Windows 10 Supportende für die einzelnen Versionen [14. Oktober 2025]

Machen die das schon wieder? Das hatte ich auf Win7 mal, plötzlich startete die Win 10 Installation und zerschoss mir alles, obwohl ich die bekannten Gegenmaßnahmen traf, inkl O&O Shutup, bei dem sich seltsamerweise immerwieder abgeschaltete Optionen aktivieren. Deshalb blieb mir nur noch die Option Linux oder Apple.
Apple ist da sicher nicht besser, aber da startet nicht einfach so die Installation
Ja, Windows 11 wurde im Hintergrund runtergeladen und hat sich beim nächsten Rechnerstart selber installiert. Beziehungsweise, da ich aufgrund der lahmenden Internetleitung bemerkte, dass da ein Download stattfindet, schöpfte ich noch die Verzögerungen aus und wollte meinen Rechner eigentlich gar nicht mehr runterfahren, sondern ihn so lange es geht im Energiesparmodus halten bei Nichtgebrauch, bis eine Produktion fertig ist, die auf gar keinen Fall jetzt unterbrochen werden darf, falls etwas danach nicht mehr geht. Dann eines Nachts habe ich aus Versehen doch den Rechner runtergefahren und beim nächsten Start dann die Bescherung.
 
Mir hat man Windows 11 zwangweise untergeschoben. Ich habe der Installation nicht zugestimmt, ließ sich aber nicht mehr abwürgen, nur hinauszögern.
Kurios. Was es alles gibt. Ist aber gut zu wissen, dass das passieren kann. Allerdings hat einer meiner Rechner nicht die Voraussetzungen für Windows 11, daher wird das wohl bei mir nichts. Trotzdem gut zu wissen.
 
Wo ist die "Ich wurde von Windows 11 missbraucht"-Selbsthilfegruppe?

...Und dann hat Windows 11 auf einmal seinen Pullermann rausgeholt und mir gesagt, ich soll es ja nicht Mama sagen, weil sie mich sonst nicht mehr lieb hat...
 
Ja, Windows 11 wurde im Hintergrund runtergeladen und hat sich beim nächsten Rechnerstart selber installiert. Beziehungsweise, da ich aufgrund der lahmenden Internetleitung bemerkte, dass da ein Download stattfindet, schöpfte ich noch die Verzögerungen aus und wollte meinen Rechner eigentlich gar nicht mehr runterfahren, sondern ihn so lange es geht im Energiesparmodus halten bei Nichtgebrauch, bis eine Produktion fertig ist, die auf gar keinen Fall jetzt unterbrochen werden darf, falls etwas danach nicht mehr geht. Dann eines Nachts habe ich aus Versehen doch den Rechner runtergefahren und beim nächsten Start dann die Bescherung.
Na das ist arg... Hatte mal eine andere Situation und zwar hat ein Windows Update mein System zerschossen, lief alles durch, auch installiert, aber nach dem hochfahren blieb der Bildschirm schwarz... Konnte auf nichts mehr zugreifen, war auch nichts mehr zu retten.. Schöne Sch... war das.. Windows ist immer für eine Überraschung zu haben...
 
Windows 11 wurde im Hintergrund runtergeladen und hat sich beim nächsten Rechnerstart selber installiert.
Es gibt noch eine andere recht simple Funktion um das zu verhindern. Im Netzwerkprofil die Einstellung getaktete Verbindung aktivieren. Das ändert nichts am Datenstream oder Bandbreite aber für Microsoft bedeutet es das kein automatischer Download gemacht werden kann da möglicherweise Kosten beim Internetanbieter für den User anfallen könnten. Man bekommt dann zwar den Hinweis von Microsoft das der download des Updates nicht durchgeführt werden konnte und man sollte den Download selbst machen aber sonst passiert nichts.
Ein weiterer Vorteil davon ist das man dann unter System die anstehenden Updates gelistet sieht und jene aussuchen kann die man sich installieren will.
Es verhindert auf jeden Fall das Microsoft automatisch Funktionsupdates oder eben auch ein Update auf Win11 automatisch durchführen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist die "Ich wurde von Windows 11 missbraucht"-Selbsthilfegruppe?
Das sagst Du so leichtfertig. Ich dagegen muss seit einiger Zeit daran rumfrickeln, Windows 11 auf meinem neuen Notebook einzurichten, und zwar Schritt für Schritt, weil es leider mit dem Image der alten Festplatte (eine 1:1-Kopie war beabsichtigt, mit anschließendem Betriebssystem-Update) nicht geklappt hat. Eine echte Strafarbeit, und es läuft immer noch nicht rund, weil ständig noch irgendwas fehlt.

Komme nächstes Jahr wieder. :confused:
 
Ja, Windows 11 wurde im Hintergrund runtergeladen und hat sich beim nächsten Rechnerstart selber installiert. Beziehungsweise, da ich aufgrund der lahmenden Internetleitung bemerkte, dass da ein Download stattfindet, schöpfte ich noch die Verzögerungen aus und wollte meinen Rechner eigentlich gar nicht mehr runterfahren, sondern ihn so lange es geht im Energiesparmodus halten bei Nichtgebrauch, bis eine Produktion fertig ist, die auf gar keinen Fall jetzt unterbrochen werden darf, falls etwas danach nicht mehr geht. Dann eines Nachts habe ich aus Versehen doch den Rechner runtergefahren und beim nächsten Start dann die Bescherung.
Wenn man ins Updatefenster geht, kann man oben im Fenster von Windows 10 angeben, dass Du noch nicht bereit bist für Windows 11. Danach bekommst Du höchstens ein Update für Windows 10 angeboten.
Habe ich bisher in den vergangenen Monaten 3 oder 4x so gemacht. Windows 11 wird definitiv nicht automatisch installiert.
Wenn ich dann so was wie hinauszögern lese, gehe ich ganz stark von einem Bedienfehler aus. Du hast da unwissentlich etwas gedrückt bzw. dem Upgrade zugestimmt.
Screenshot 2025-05-18 203032.png
Sorry, aber dieses ganze Getweake und abwürgen von irgendwelchen Diensten oder Einstellungen wie getaktete Verbindung ist absoluter Nonsens und führt mitunter zu genau solchen Problemen, die hier beschrieben werden.
Ich habe es so eingestellt, dass immer ein Systemwiederherstellungspunkt vorm Update gemacht wird. Zur Not geht man halt einfach zurück.
Genau das sind dann auch die User die ständig rumnörgeln, dass wieder etwas nicht funktioniert.

Ich kann diese Paranoia echt nicht mehr nachvollziehen.
Es ist doch nicht nur bei Microsoft so, dass Datentransfer stattfindet. Das machen mittlerweile Plugins oder Software allgemein auch. Ebenso wenn man sich im Internet im Social Media Bereich bewegt. Wer denkt, dass man da "unsichtbar" agieren kann, der ist ziemlich naiv.
 
Man bekommt dann zwar den Hinweis von Microsoft das der download des Updates nicht durchgeführt werden konnte und man sollte den Download selbst machen aber sonst passiert nichts.
Doch, bei manuellen Updates gibt es immer noch ab und an einen Bug, dass das Update sich "tot" läuft.
Man fährt eigentlich am Besten damit, nicht manuell zu suchen, sondern so lange zu warten, bis das Update von Microsoft selbst auf deinem Rechner erscheint. Das ist wieder das Thema Datenabgleich, aber Microsoft weiß ganz genau, was Du für Hardware nutzt und deshalb bekommen auch einige User, ein Update eher angeboten als andere User.
Ich hatte so bisher vielleicht einmal in den letzten Jahren ein Problem beim Update, aber ansonsten verliefen so alle Updates reibungslos.
Wenn man gerade gar keinen Bock auf Updates hat, setzt man halt für ein paar Wochen das Update aus.
Das ist doch mittlerweile alles kein Problem mehr.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben