Windows 10 Supportende für die einzelnen Versionen [14. Oktober 2025]

Nur um das klarzustellen: Ich mag Win 11. Ich arbeite viel damit und ... naja, um ehrlich zu sein, in der Praxis gibt es kaum Unterschiede zu Win 10. Mir sind jedenfalls höchstens mal Kleinigkeiten aufgefallen.

Nur das geschilderte Problem macht das System leider nutzlos für Audio. Wäre schön, wenn sie das noch lösen könnten, bevor sie 10 zu Grabe tragen.
 
Nur das geschilderte Problem macht das System leider nutzlos für Audio. Wäre schön, wenn sie das noch lösen könnten, bevor sie 10 zu Grabe tragen.
Wie kann es ein alleiniges Win11 Problem sein, wenn es bei allen anderen nicht auftritt?
 
Diese Threads laufen immer gleich:

Einerseits sind da die ewig gestrigen, die Angst davor haben, ihr 200 Jahre altes Betriebssystem aufzugeben. Schließlich haben sie 100 Jahre gebraucht, um es zum laufen zu kriegen und weitere 100 Jahre, um sich darin zurecht zu finden. Das sind auch immer Leute, die sich selbst nie als konservativ einschätzen würden.

Und andererseits wird über Fehler gejammert, deren Ursache zu 99% vor dem Rechner sitzt.

Kauft euch doch alle was von Apple.
Dann sind wir doch froh das du der einzige bist der nicht einer von den dir Genannten ist.
Es wurde ja schon immer von dem Gesalbten erzählt der auf seine Jünger wartet, Halleluja er ist gefunden.
 
Windows 3.1 😭😭😭😭

Windows 95 😭😭😭😭

Windows 98 😭😭😭😭

Windows 2000 😭😭😭😭

Windows XP 😭😭😭😭

Windows 7 😭😭😭😭

Windows 8 😭😭😭😭

Windows 10 😭😭😭😭

Windows 11 😭😭😭😭

..... und ich kann doch hellsehen und sage voraus, nach Windows 12 machen alle 😭😭😭😭
Exakt diese Versionen habe ich alle durchgemacht. Hach, das ist schon ne zeitlang her 😀
 
Du Schurke hast Windows Vista vergessen. Das war so kacke, da reichen vier Heulsmileys nicht aus.

Mit Vista hab ich den Switch auf 64 Bit gemacht und seitdem nie wieder neu installiert. Nur noch Inplace Upgrades und läuft tadellos...
 
Du Schurke hast Windows Vista vergessen. Das war so kacke, da reichen vier Heulsmileys nicht aus.
Ja sorry, mir taten von den ganzen Smileys schon die Finger weh.🥺

Da fehlt ja auch noch Windows 1 und 2. Aber kennt das überhaupt irgendwer?
 
Bei Windows 98 musste es, glaube ich, unbedingt die Second Edition für Audio sein. Weiß nicht mehr warum.
Windows 2000 hatte ich ausgesetzt und dann kam XP?
 
Bestimmt wegen der Audiogeschichte, generell wegen den verbesserten Treibern... War ja damals auch ein Thema, kein Treiber lief ordentlich... Bis XP hatte ich auch alles mitgemacht, ausser 3.1, dann kam der Intel iMac und siehe da, bin wieder ab Version 10 am Windows PC...
 
Vielleicht ist so ein offliner Computer mit Windows 10 gar nicht mal schlecht. Man wird nicht ständig abgelenkt von Katzen Videos und Hinterteilen, die in die Kamera gestreckt werden.
 
Einerseits sind da die ewig gestrigen, die Angst davor haben, ihr 200 Jahre altes Betriebssystem aufzugeben. Schließlich haben sie 100 Jahre gebraucht, um es zum laufen zu kriegen und weitere 100 Jahre, um sich darin zurecht zu finden. Das sind auch immer Leute, die sich selbst nie als konservativ einschätzen würden.
Ich brauche etwa 24 Stunden, um mein gesamtes System zu formatieren und wieder komplett neu zu installieren. Anders gesagt, es dauert ca. ein komplettes Wochenende. Ich würde natürlich nie ein neues BS über ein altes einfach drüber installieren.
Hinzu kommt die Zeit, die ich dann brauche, um mich mit dem neuen BS vertraut zu machen, es zu konfigurieren, neue Treiber zu suchen usw., da dürften nochmal einige Stunden bei Win 11 drauf gehen. Das ist realistisch. Ich brauche also ein verlängertes Wochenende, oder einige Urlaubstage. Mach ich es immer erst nach Feierabend, könnte ich mit 1-2 Wochen rechnen, bis das System wieder komplett ist und hoffentlich genauso gut funktioniert wie vorher. Das alles nur um dann ein Win 11 zu haben, welches nicht besser als mein Win 10 ist, da ist die Motivation natürlich besonders hoch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab mal eine Zeit, in der geäußert wurde, dass Microsoft öffentlich kommunizierte, dass Windows 10 die "letzte Version" von Windows sein sollte und künftig keine fortlaufenden Nummern mehr folgen würden. Stattdessen plante Microsoft, Windows 10 kontinuierlich durch regelmäßige Updates weiterzuentwickeln, sodass neue Funktionen und Verbesserungen über sogenannte Feature-Updates (z.B. 1909, 2004, 21H1) verteilt werden und das Betriebssystem einfach weiterhin "Windows 10" heißt. Wie ersichtlich, wurde diese Idee dann doch aufgegeben - warum auch immer.
 
Windows 3.1 😭😭😭😭

Windows 95 😭😭😭😭

Windows 98 😭😭😭😭

Windows 2000 😭😭😭😭

Windows XP 😭😭😭😭

Windows 7 😭😭😭😭

Windows 8 😭😭😭😭

Windows 10 😭😭😭😭

Windows 11 😭😭😭😭

..... und ich kann doch hellsehen und sage voraus, nach Windows 12 machen alle 😭😭😭😭
Windows 7 war das beste Windows, der Rest eher ok bis mäh. Auf Windows 10 habe ich Konservativer nur aus Kompatibilitätsgründen gewechselt.
 
Es gab mal eine Zeit, in der geäußert wurde, dass Microsoft öffentlich kommunizierte, dass Windows 10 die "letzte Version" von Windows sein sollte und künftig keine fortlaufenden Nummern mehr folgen würden. Stattdessen plante Microsoft, Windows 10 kontinuierlich durch regelmäßige Updates weiterzuentwickeln, sodass neue Funktionen und Verbesserungen über sogenannte Feature-Updates (z.B. 1909, 2004, 21H1) verteilt werden und das Betriebssystem einfach weiterhin "Windows 10" heißt. Wie ersichtlich, wurde diese Idee dann doch aufgegeben - warum auch immer.

Das war wirklich eine gute Entscheidung mit den Builds von Windows10, weil dann das ständige Geheule wegen der Upgrades aufhörte. Wirklich sehr ärgerlich, dass die das aufgegeben haben. Im Endeffekt konnte man wahrscheinlich zu wenig Upgrade Kosten geltend machen. Oder es war zu schwierig den TPM Zwang zu begründen.
 
Das war wirklich eine gute Entscheidung mit den Builds von Windows10, weil dann das ständige Geheule wegen der Upgrades aufhörte. Wirklich sehr ärgerlich, dass die das aufgegeben haben. Im Endeffekt konnte man wahrscheinlich zu wenig Upgrade Kosten geltend machen. Oder es war zu schwierig den TPM Zwang zu begründen.
Naja, MS könnte ja ein Zahlungsmodell etablieren, wie es bei einigen Herstellern auch der Fall ist: Wenn man auf zusätzliche Features verzichtet, kann man mit dem aktuellen System bzw. mit der bestehenden Version weiterarbeiten, ansonsten zahlt man halt einen Obulus. Ein gutes Beispiel hierfür ist Affinity.
Wer dann nur an Sicherheits-Updates interessiert ist, zahlt dann jährlich - wie aktuell bei Windows 10 - 30 Euro. Das ginge schon, wenn es gewollt wäre.
 
Diese Threads laufen immer gleich:

Einerseits sind da die ewig gestrigen, die Angst davor haben, ihr 200 Jahre altes Betriebssystem aufzugeben. Schließlich haben sie 100 Jahre gebraucht, um es zum laufen zu kriegen und weitere 100 Jahre, um sich darin zurecht zu finden. Das sind auch immer Leute, die sich selbst nie als konservativ einschätzen würden.

Und andererseits wird über Fehler gejammert, deren Ursache zu 99% vor dem Rechner sitzt.

Kauft euch doch alle was von Apple.
Mir gingen bei allen Versionen die Änderungen am Arsch vorbei, aber bei Windows 8 mit dem Kachelzwang, ging echt eine Nummer zu weit für mich. Solange die Hauptbedieneroberfläche der alten ähnelt oder sich von Haus aus darauf einstellen lässt, können die machen was sie wollen.

Ein Wunsch von mir wäre, dass sie die Listenansicht auf dem Desktop wieder zulassen, aber das haben die bewusst blockiert. Wahrscheinlich damit die Touchbastarde nicht aus Versehen in diese Ansicht kommen und weinen, weil ihre Wurstfinger zu dick sind, um die Dateien anzuklicken. Ich kann es mir sonst nicht erklären.
 
Am besten bei Windows 3.1 bleiben. Dann hat man den ganzen Ärger nicht.

Ohne Witz. Wär der Mini Mac nicht rausgekommen, wär ich für Mucke auf Windows 7 oder XP zurück. Hab noch nen Rechner mit Rme HDSP, 2x Uad, 1x TC Poco, Cubase 5 drauf und dank Hardware wär ich nicht unglücklicher als jetzt. Der "Notgroschen" bleibt auch.

Vintage-Digital wär zwar nicht besser, geht aber als Alleinstellungsmerkmal durch.

Win11 tu ich mir nicht an
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben