Wieviele Festplatten hat euer DAW-PC?

  • Ersteller ModulationMatrix
  • Erstellt am
@alpha-s

Also mein Interesse #54 war echt und nicht provokativ.

Bin Hobby-PCer.

Habe auch 16 Gb wobei ja meist wirklich 8 Gb ungenutzt bleiben. Habe mir auch eine Standard-Ram-Disk eingerichtet (mit temp-Ordnern drauf , reduziert ja auch die Schreibvorgänge auf der SSD).
Wäre also dankbar für Tipps oder verständliche links wie man die ram-disk noch effektiver nutzen kann. (gerne auch per PM). Wie lädts du z.Bsp. deine audiofiles direkt ins ram. Manuell, batch-datei oder ?

Also bitte nicht gleich negativ überreagieren.
smil46a37db39ef36.gif




(In letzter Zeit reagieren hier aber einige wirklich ziemlich empfindlich. Haben wir irgendwelche Sonnenstürme oder ist das schon die Anspannung vor dem Spiel heute abend
smil470009513826a.gif
)
 
Oben war die Frage, warum ich RAM wegnehme, um RAMDisks einzurichten: ganz einfach, weil Cubase im Standard eben die AudioFiles von den Disks liest und das wiederum kostet Zeit. Deshalb kann man dafür eine RAMDisk aufsetzen und so das System beschleunigen.

Cubase liest da die Audiofiles wo du sie liegen hast, bzw. Du Cubase als Standardspeicherort vorgibst...

Das kann u.a. auch USB-Stick oder eben eine SSD sein - insofern erschliesst sich Deine logische Erklärung auch weiterhin noch nicht
 
...so 24 Stk sollten es schon sein.. .;-)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Alpha-s
Gehts hier jetzt nur noch ums Stress machen und rum stänkern oder macht sich hier auch mal einer die Mühe und überlegt einfach mal, wie er die Performance optimieren kann?

Ich weiss ja nicht obs an der Hitze liegt, dass hier in letzter Zeit alle gleich in die Luft gehen, aber da du meinen Post zitiert hast fühl ich mich auch angesprochen, obwohl ich dich hier verteidigt habe...man sieht leider nicht mehr genau wegen was da die anderen Posts ja gelöscht wurden.

Und ich denke schon dass ich mal nachfragen darf, wie genau du das denn nun mascht mit deiner Ramdisk...und es scheint ja eher ein Cubasetip zu sein.

Wenn ich eine einzige Streicherlib bei mir in die Ramdisk legen will brauch ich schon mal so um die 10 GB oder mehr...nur für die eine LIb!!!

Und die liegt dann nicht nur in der Ramdisk...nein...die liegt auch dann noch im Speicher, sobald sie geladen ist.....also doppelt. Darum meine Frage nach der Grössenordnung die dir vorschwebt....unter 256 GB Ram brauch ich dann doch bei Orchestergeschichten gar nicht erst anfangen.

Wenn man sich da lieber abmeldet als da mal wirklich konkret zu schreiben was man da eigentlich genau macht und vor allem auch wie das denn mit grossen LIbs und nicht nur mit kleinen VSTI aussieht ist das irgendwie schon feige ;)

Zudem muss ich Musicdevil zustimmen, dass Performance immer erst dann ne Rolle spielt wenn sie eben nicht mehr reicht. Zur Zeit sehe ich da SSD als Mass der DInge. Klar geht Ramdisk schneller..aber wie alle im Leben hats halt auch Nachteile...die verschweigst du...und da muss man dann mal nachhaken dürfen. Und ich hätte nur zu gern das LIcht im Dunkeln gesehen. ;)
 
Oben war die Frage, warum ich RAM wegnehme, um RAMDisks einzurichten: ganz einfach, weil Cubase im Standard eben die AudioFiles von den Disks liest und das wiederum kostet Zeit. Deshalb kann man dafür eine RAMDisk aufsetzen und so das System beschleunigen.

Cubase liest da die Audiofiles wo du sie liegen hast, bzw. Du Cubase als Standardspeicherort vorgibst...

Das kann u.a. auch USB-Stick oder eben eine SSD sein - insofern erschliesst sich Deine logische Erklärung auch weiterhin noch nicht

Eine Ramdisk wird wie eine Festplatte behandelt...samt Filesystem und Laufwerksbuchtsaben.
Eine RAmdisk errichtet man mit einem Programm, dass eben dieses Filesystem im RAM erstellt.
AB da ist die Ramdisk als normales Laufwerk ansprechbar. Du kannst dann z.b. eine Kontaktlib von der Festplatte in diese Ramdisk kopieren.Danach dann diese LIb in Kontakt laden.

Vorteil: Extreme Geschwindigkeit....das wras dann aber auch schon.

Nachteil: Die Ramdisk muss immer vor dem Starten der DAW neu erstellt werden und befüllt werden...ist ja flüchtiges SDRAM. Wenn du weniger als 300 GB oder so an Ram hast musst du vorher schon genau überlegen welche Instrumente du brauchst....sonst kannst du nicht "einfach mal so" die LIb wechseln....jedenfalls nicht ohne doch wieder auf die Festplatte zugreifen zu müssen. Ausserdem liegt die LIb nicht nur als FIle im Ram, sondern auch nach dem Laden dann im "normalen " Arbeitsspeicher"...zumindest teilweise je nachdem wieviel getreamt wird. Der zur Verfügung stehende Arbeitsspeicher für die DAW selbst wird natürlich entsprechend der Ramdiskgrösse reduziert.
Das dürfte in DAWs die in 64 Bit arbeiten und ne vernünftige Speicherverwaltung haben eher kontraproduktiv sein...es sei denn natürlich man arbeitet nur mit kleinen Libs...dann wiederum reicht aber auch ne Festplatte....

Ist jetzt mal meine Meinung...vllt sieht das jemand anders, der nicht gleich wieder abhaut, wenn man nachfragt warum :D
 
Für die Audiofiles eines Projektes auf die Cubase zugreift macht es vielleicht schon Sinn. Lass das mal 5-10GB sein, die hauste in eine Ramdisk und hast danach superschnellen Zugriff.

Für Kontakt Libraries macht es weniger Sinn, da ist es einfacher im Kontakt den Modus auf Sampler umzustellen, dann lädt er alles ins Ram.
 
Am Allerbesten ist immer noch RAM - sofern die DAW den RAM auch entsprechend unterstützt. Cubase z.B. tut das im Standard blöderweise nicht. Ich hab das erst vor kurzem im Steinberg-Forum addressiert, denn die Architektur von Cubase ist in meinen Augen old-fashioned und nutzt die Möglichkeiten modernern Hardware leider nicht ausreichend.

Festplatten und auch SSDs sind immer ein Bootleneck in einem System. Das liegt daran, dass Festplatten/SSDs immer über einen Bus angesprochen werden, das ist immer wesentlich langsamer als über RAM zuzugreifen.

Deshalb hat für mich eine optimale Architektur ordentlich RAM und darauf basierend eine RAM-Disk im laufenden Betrieb. Festplatten/SSDs sind somit reine Datenträger für das System und für Sample-Libs.

Bei so einem Layout ist es unterm Strich wurscht, ob man Harddisks oder SSDs einsetzt. Damit ist es auch egal, wieviele Festplatten/SSDs zum Einsatz kommen und wie groß diese sind, weil die Hauptrechenlast und die Datenzugriffe über den RAM bzw. RAM-Disks erfolgt.

Am Ende steht Performance - und die wollen wir ja alle haben.


Wäre toll wenn du den Interessierten ein paar Tipps zur sinnvollen Anwendung von Ramdrives in einer DAW nennen würdest. (Projecte will ich nicht auf ein RAM-Drive [wenn ich auf speichern drück soll es sicher gespeichert sein], Sample-Libs sind bei mir zu groß [und die werden doch beim öffnen eh in den RAM geladen, oder?] also bringt sich bei mir ein RAM-Drive nix, oder?)

Für RAM-Drive interessierte:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1121217
 
Für die Audiofiles eines Projektes auf die Cubase zugreift macht es vielleicht schon Sinn. Lass das mal 5-10GB sein, die hauste in eine Ramdisk und hast danach superschnellen Zugriff.

Ok..an Audiofiles hab ich jetzt nicht so gedacht, da sich das bei mir meist nur auf ein paar Gesangsspuren beschränkt. Aber werden die nicht eh komplett in den Arbeitsspeicher geladen? Muss ich mal in Reaper und S1 gucken (hab kein Cubase), wenn ich Zeit hab. Vllt isses ja auch DAW-abhängig obs Sinn macht. Solange man halt keine Aussetzer, per HDD oder SSD hat empfinde ich das Einrichten und kopieren aber eher als lästig.

Und wie schon mal geschrieben..ich habs probiert..ich fands umständlich und wenig flexibel. RAmdisk vernünftig eingesetzt hab ich zuletzt auf dem Amiga um Disketten dorthin zu kopieren...da brachte es echte Vorteile. :D
 
Ok..an Audiofiles hab ich jetzt nicht so gedacht
Um ehrlich zu sein, wär mir das auch nie in den Sinn gekommen.
Für reines Streaming unnötig, für viele Schnippsel gibt's SSDs.. :schulterzuck:


Aber werden die nicht eh komplett in den Arbeitsspeicher geladen?

In Reaper gibt's einen einstellbaren Buffer (bis 6 Sekunden glaub ich), der entweder vor dem Playback aufgefüllt wird, oder währenddessen,... oder eben irgendwas dazwischen (in % einzustellen).

Damit laufen mittlere Projekte auch halbwegs anständig direkt von lahmen Netzwerkzuspielern, solange es sich mit der Datenrate ausgeht.

Schön langsam würd mich auch interessieren, was heutzutage so toll an einer RAM-Disk sein soll, außer mehr Arbeit.
 
Bei Cubase kann man auch in den Einstellungen, glaub das heißt "preload" oder "Vorab laden" oder so Einstellen... glaub die Einstellung definiert wie viel Sekunden vorab geladen werden. Standardmäßig irgendwas zwischen 2-5 Sekunden wenn ich mich recht erinnere.


Meine Frage welche Kickback im vorherigen Post zitiert hat: "Aber werden die nicht eh komplett in den Arbeitsspeicher geladen?" bezog sich auf Sampler...

und sehe gerade erst die Antwort:

...
Für Kontakt Libraries macht es weniger Sinn, da ist es einfacher im Kontakt den Modus auf Sampler umzustellen, dann lädt er alles ins Ram.
 
Schön langsam würd mich auch interessieren, was heutzutage so toll an einer RAM-Disk sein soll,
Da der Befürworter, wie er schreibt, aus der Datenbankbranche kommt, wo man mit den Files ganz anders umgeht als man mit Audiofiles umgeht - Datenbanken werden m. W. eher selten gestreamt und von einem seriellen Zugriff auf die Daten in der Zeit, wie das ein Sequencer so handhabt, kann auch kaum die Rede sein.
Vielleicht handelt es sich um Datenbanken mit vielen kleinen Tabellen, bei denen die Zugriffszeiten natürlich eine übergeordnete Rolle spielen, und die Suchzeiten durch eine RAM-Disk drastisch reduziert werden können. Allerdings zeigt das Nutzen einer RAM-Disk anstelle einer hochwertigen SSD, dass die Datenbank so furchtbar so gross nicht sein kann

Ich denke, dass das zumindest teilweise die Liebe des Befürworters zu seiner RAM-Disk erklären mag... ;)
 
hat jemand von euch schon erfahrungen mit fusion drive? ich würd gern mein cd rom ausm macbook ausbauen und ne hdd rein dazu und dann ne fusion drive draus machen. hab schon ganz vergessen das ich im alten notebook noch ne 7200er platte hatte ^^
 
Ja, das ist aber dann kein Fusion Drive, sonder zwei getrennte Festplatten.

Du solltest Dir vorher auf jeden Fall ein Backup machen und falls Du die Dateien Manuell auf die Festplatte speicherst ist das kein großes Problem. Wenn Du den Nutzerordner auf die Festplatte auslagerst, ist's etwas knifflig, da musst Du via Kommandozeile dem System sagen wo der Beutzerordner liegt.
Und vor allem einen 2ten Admin Nutzer auf der "Systemplatte" belassen, falls je was schief geht.

Systemplatte immer im normalen HD Schacht und die zweite Platte für Daten in den Schacht wo das DVD Laufwerk war - nicht umgekehrt, kann Probleme geben.
 
Ja, das ist aber dann kein Fusion Drive, sonder zwei getrennte Festplatten.

doch man kann sie zu fusion drive fusioniern. gibts ne anleitung zu im netz.
ohne ises so wie du sagst einfach nur 2 festplatten. mit bzw nach der fusionierung hat man dann eine große platte. (raid hies das früher glaub ich?)

Du solltest Dir vorher auf jeden Fall ein Backup machen
ja vor jeder großen änderung oder auch so zwischen durch mach ich mal time machine bckup =)

Systemplatte immer im normalen HD Schacht und die zweite Platte für Daten in den Schacht wo das DVD Laufwerk war - nicht umgekehrt, kann Probleme geben.
jep hab ich gelesen. wäre e nicht anders gelaufen =)
 
Ich hab gerade unter Windows 7 zwei Partitionen zusammengeführt. Im Explorer ist es nun ein Laufwerk, in der Datenträgerverwaltung sieht man aber immer noch beide Partitionen. Windows scheint da dynamisch die zwei Partitionen als eine zu verwalten. Weiß jemand ob das Performance-Einbußen bringt?
 
wenn ich mich recht erinnere ist protools bereits in der lage, für noch schnelleres handling als mit SSD auf wunsch sämtliche audiofiles direkt ins ram zu laden. ein nettes feature, bei dem hoffentlich mittelfristig andere hersteller nachziehen werden.

macht aus meiner sicht auch mehr sinn als eine ramdisk. bei einer ramdisk hättest du ja alles im ram und müsstest getrennt davon das dateimanagement noch erledigen, schliesslich müssen die audiofiles letztlich ja doch irgendwann auf nichtflüchtigem speicher landen. bei einer daw liesse sich sowas gut automatisieren, marke, beim ersten schreibvorgang landet es auf platte, wird aber auch im ram behalten, ab da arbeitet man im ram, ausser es werden änderungen an den quelldaten vorgenommen (offlineberechnungen etc), dann wird das eben wieder parallel auf platte geschrieben.

mit sowas wären auch stabilitätsfragen dann sauber geregelt, und für den nutzer wäre der einzig spurbare unterschied der, dass die daw sich nochmal ein gutes stück "schnappiger" anfühlt. da darf man also schon drauf hoffen dass das irgendwann zum standard wird.

selber ramdisk anlegen wäre mir aber deutlich zu umständlich und riskant...
 
bei ableton live ist es schon lange möglich die audio files direkt in den ram zu laden ;)
 
Ich hab gerade unter Windows 7 zwei Partitionen zusammengeführt. Im Explorer ist es nun ein Laufwerk, in der Datenträgerverwaltung sieht man aber immer noch beide Partitionen. Windows scheint da dynamisch die zwei Partitionen als eine zu verwalten. Weiß jemand ob das Performance-Einbußen bringt?

Wiewaswo?


Bin mir nicht ganz sicher ob ich das jetzt richtig verstehe.

Also ein Raid 0 auf Windowsebene quasi?

Ich geh mal von HDD(s) aus...auf SSD macht das ja eh keinen Sinn mit den Partitionen.

2 Partitionen auf physikalisch derselben Festplatte oder 2 Partitionen, die auch auf verschiedenen Platten liegen?


Im ersten Fall wäre es das allerschlechteste was man tun kann....weil die der Lesekopf dann nur noch am hin-und herflitzen ist, denn es wird dann auf beide Partitionen verteilt geschrieben.

Im 2. Fall hättest du eine bessere Datenrate...die Zugriffszeiten werden sich aber nicht verbessern...es sei denn es kann immer aus dem Festplattencache gelesen werden, der sich dann ja auch vergössert.

Inwiefern sich das auf Latenzen auswirkt, wenn Windows nebenbei noch den Verwaltungsaufwand hat um die Partitionen zu koordinieren kann ich nicht sagen. Ich mach hab sowas bisher nur mit ganzen Platten und im Bios gemacht.
 
2 Partitionen auf physikalisch derselben Festplatte oder 2 Partitionen, die auch auf verschiedenen Platten liegen?
Japp, ersteres.


Im ersten Fall wäre es das allerschlechteste was man tun kann....weil die der Lesekopf dann nur noch am hin-und herflitzen ist, denn es wird dann auf beide Partitionen verteilt geschrieben.

Genau das sind meine Bedenken! Wahrscheinlich ist es das beste ich putze die beiden Partitionen einmal ganz weg, lege eine neue an und pack dann die Daten wieder drauf.
 
Genau das sind meine Bedenken! Wahrscheinlich ist es das beste ich putze die beiden Partitionen einmal ganz weg, lege eine neue an und pack dann die Daten wieder drauf.

Jo..seh ich auch so. Wenn du sowas machst. dann macht es nur mit Partitionen auf verschiedenen Platten Sinn. Sonst hast du nur die Nachteile ohne die Vorteile, die so ein Raidverbund haben kann.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
4K
technoreinhard
T
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
4K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
7K
Audix
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben