Wieviel kHz soll ich Aufnehmen?

  • Ersteller Der-Reisende
  • Erstellt am
Ich spiele einen Piano-Sound vom MP5 und nehme
den inklusive Reverb auf.

Mir ist dabei aufgefallen dass mir eine höhere Auflösung
eine bessere Abbildung des Klangs (Kopfhörerausgang
am MP5) bietet. Das kann ich gut hören.

Einen direkten Vergleich zweier Aufnahmen mit
44,1/88,2 oder 96kHz zurück auf 44,1kHz berechnet
habe ich noch nicht gemacht. Das werde ich aber
nachholen.

Gruß
Chris
 
@Der-Reisende

Entschuldige bitte dass ich mich hier so intensiv eingeklinkt habe.

Also, ich habe da mal was vorbereitet- klingt komisch?- ist aber so.

Zwei Dateien(wav) 44,1kHz, 16 bit
http://soundcloud.com/chrisbiss/vierundvierzig

und diese mit pow-r dithering (noise shaping) zurück auf 44,1kHz
http://soundcloud.com/chrisbiss/actundachtzig

Und jetzt bitte nicht hauen… aber-hm, wie soll ich das schreiben?
Ich höre da einen Unterschied. AAARGGHHHH!
AKG K240 DF- Abhöre.
 
Das sind ja komplett unterschiedliche Takes. Für einen Vergleich ist das ungeeignet.
Außerdem klingen beide komisch.

chokehold sagt man sollte es aber nicht machen, weil es sonst zu matsch und sauerei führt!
Unfug. Nicht mit heutigen Algorithmen.

beim runterrechnen gibt es IMMER imense schwenerein.
Unfug. Nicht mit heutigen Algorithmen.
Und daß man genau das doppelte nehmen sollte, stimmt auch nur bedingt. Es kommt auch hier auf den Algorithmus an, und wie der arbeitet.
Die guten arbeiten eh mit Oversampling, und in dem Fall ist es natürlich (theoretisch) besser, gleich in 192kHz zu recorden, statt das dann dahingehend zu interpolieren (wobei es in der Praxis wahrscheinlich eh keinen Unterschied macht).



Generell ist das wichtigste, mit welchem Tool man konvertiert. Hier gibt's eine Übersicht über verschiedene Tools/Algos und wie gut diese sind:
http://src.infinitewave.ca/

Bei den richtig guten ist es wahrscheinlich egal, ob man von 48kHz auf 44,1kHz runterrechnet oder von 192kHz auf 44,1kHz.
 
Buhuu, ich habe mein bestes gegeben…
 
Leider nicht genug.....

Jedenfalls für Kuno... :D

Aber ehrlich: Ich hör keinen wirklichen Unterschied.
Also eigentlich ja schon - unterschiedlich gespielt ist es ja..... Aber genau das macht einen Vergleich auch untauglich
 
Ja, das stimmt schon. Ich kann keine Mididaten zum MP5 zurück führen
und den MP5 dann aufnehmen. Da das über USB läuft habe ich dann
ein leises Surren dabei. Billige Kabel!

Ich werde das noch mal ganz sorgfältig ausarbeiten.
 
fitzwilliam schrieb:
Und jetzt bitte nicht hauen… aber-hm, wie soll ich das schreiben?
Ich höre da einen Unterschied. AAARGGHHHH!
AKG K240 DF- Abhöre.

Um zu prüfen, ob Du (oder auch jemand anders) <b>wirklich</b> einen Unterschied wahrnehmen kannst, musst Du (1) zwei identische Takes nehmen, (2) eine Umschaltung zwischen beiden Takes (die zudem noch synchron laufen sollten) ohne Zeitverzögerung möglich machen und dann (3) einen ABX-Blindtest machen und bei diesem Test mit einer Sicherheit, die deutlich über Zufallswahrscheinlichkeit liegt, bestimmen können, welcher der beiden Takes gerade abgespielt wird (ohne es zu wissen).

Alles andere hat die gleiche Aussagekraft und Allgemeingültigkeit wie der Satz "grün ist besser als blau" (der übrigens eine völlig andere Aussage ist als der Satz "<b>ich finde</b> grün besser als blau").
 
Vielen Dank!

Stimmt, so würde das Ganze auch Sinn machen.
Puh- das muss man erst einmal präzise umsetzen.

@Alle
Keine Ahnung was mich da mit den bescheuerten Beispielen geritten hat.
Sorry!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
2K
AudioPaw
AudioPaw

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben