- Registriert
- 06.06.21
- Beiträge
- 814
- Reaktionen
- 365
- Punkte
- 1.928
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das kommt ganz darauf an, was man aufnehmen will. Nicht jede:r nimmt immer alle Instrumente oder vollständigeTrotzdem bin ich fest davon überzeugt das es sinnvoller ist das Budget eines U87 auf mehrere Mittelklasse Mics zu verteilen und sich somit breiter aufzustellen um zielgerechter agieren zu können.
Ja natürlich tut es das. Deswegen gibt es ja auch kein One Size Fits All...Das kommt ganz darauf an, was man aufnehmen will. Nicht jede:r nimmt immer alle Instrumente oder vollständige
Bands auf.
Das sehe ich komplett anders.bin ich fest davon überzeugt das es sinnvoller ist das Budget eines U87 auf mehrere Mittelklasse Mics zu verteilen und sich somit breiter aufzustellen um zielgerechter agieren zu können.
Das sehe ich komplett anders.
Sehr wohl kann man ein U87 auch vor die Bassdrum hängen, gar als Raummikro verwenden, oder klassische Instrumente damit abnehmen, auch Foley Filmsound damit umsetzen, uvam. Sollte bekannt sein.
Dieses berühmte Mikrofon ist de facto nicht umsonst ein top Allrounder mit hervorragender Auflösung und allerbesten Werten.
Und "schlechter" bekommt man selbst ein U87 Signal ja schliesslich immer.
Blechbläseraufnahmen
recordingmag.com
Wenn ich keine Drums aufnehmen müsste, würde ich ganz klar das U 87 kaufen.
Gab es bereits etliche und ist de facto auch kein Problem. Ein U87 läßt sich immer gut mischen und formen.Mix mal einen Song wo ziemlich viel über das selbe Mic aufgenommen wurde. Nicht cool.
Overdubbing ist jedoch immer die sauberste Lösung, zumal sich der/die Instrumentalist/KünstlerIn dann voll entfalten kann, mit mehreren unabhängigen Takes. Und hierzu reicht eben auch ein einziges gutes Mikrofon.Es geht auch alles mit einem U87 nacheinander aufzunehmen
Nun, ich würde weiterhin ein U87 nehmen.Aber jetzt mal ernsthaft - würdest du wirklich 2 mal überlegen welchen Warenkorb du hier nimmst?
Ich würde keinen von beiden nehmen.Aber jetzt mal ernsthaft - würdest du wirklich 2 mal überlegen welchen Warenkorb du hier nimmst?
Ich würde beide nehmen wenn das Geld reicht.Ich würde keinen von beiden nehmen.
Im Ersten ist das einzig ernsthafte Mikro das 414er was aber nicht universell zu verwenden ist. Der Rest wäre für mich nicht akzeptabel.
Und im Zweiten würde ich das Mikro gegen ein TLM170 tauschen.
Mir persönlich näselt das U87 zu sehr.
Wir haben gerade Klavieraufnahmen produziert, da haben wir zwei U 87 als Raummikros genommen. Klingt sehr gut.

Dann lag das wohl eher mehr an dem Sprecher/Sänger.Mir persönlich näselt das U87 zu sehr.
Hauptsächlich Trompete und in der Häufigkeit absteigender Reihenfolge: Flügelhorn, Posaune, Euphonium, Tuba, Kornett.Hattest du eigentlich schon irgendwo geschrieben, um welches Blech es genau geht?
Zumindest gibt es hier einen recht guten Artikel dazu:
![]()
Miking Brass And Winds
Miking Brass And Winds: Whatever one calls them, horns need to get recorded, and with only a tiny handful of exceptions (none of which would get past...recordingmag.com
Das RE20 wird da häufiger erwähnt, Neumänner manchmal auch (aber auch günstigeres...)
Sehr gut. Ich hab mir gleich mal zehn bestellt. Und es ist immer noch günstiger als ein U87. Unglaublich!Ich werf nochmal das NT1A in die Runde.
Soll laut einiger Youtube-Tester sogar gleich oder besser als ein U87 sein.
Beim schwelgen, träumen und Gear sichten stoße ich immer wieder auf das AKG C414 XLII. 800 Schleifen. 8 x mehr als das SM57. Ich höre vielerorts das Mikrofon sei das wichtigste Glied in der Kette da solle man nicht sparen. Eine gute Ausgangsqualität am Instrument mal vorausgesetzt. Wäre das AKG tatsächlich hörbar besser?
Bei Bläseraufnahmen halte ich die Positionierung für sehr entscheidend.Aber wie gesagt, eine passende Positionierung ist mind. ebenso wichtig!
Ein Beispiel:
Ich habe für ein eigenes Songprojekt einen professionellen Trompeter mehrere Trompeten aufnehmen lassen.
Und das hat er mit einem von mir "sehr geschätzten" NT1aufgenommen
Aber das Ergebnis ist richtig gut, er weiß wohl genau wie er zu positionieren hat!