Wie wichtig sind eigentlich Wandler?

  • Ersteller Gel Mitglieder 16064
  • Erstellt am
ja faszinierend!

Wie fuehrt man den Blindtest in diesem Fall am besten durch?
Wie soll ich das machen? :)
 
z.b. mit einem kleinen programm (ich könnte mir/uns/dir/der community eines schreiben)
das dann zufällig was abspielt und du musst sagen ob es file A oder B war :)
 
Technisch möglich sollte das eigentlich sein, aber warum baut die Keiner?
Soll das ein Witz sein?
Das hoffe ich doch sehr! Den Eindruck sachlicher Kompetenz erzeugt so eine Aussage eher nicht...

Mir wirds hier zu albern. Scheinbar gehts hier einzig und allein um einen S****vergleich, höre ich einen Unterschied oder nicht.
Meines Erachtens wwwweeeeeiiiiittttt ab jeglicher Relevanz...

Einigen wir uns doch darauf: natürlich gibt es einen Unterschied (den gibt es immer: zB zwischen zwei Mikrofonen des selben Typs; trotzdem werden die in einer Stereokonfig. benutzt), in der Praxis wohl recht irrelevant, aber für ein paar Goldöhrchen der Lebensinhalt...
PS: hat mal jmd die L/R Unterschiede bei euren Wandlern untersucht, klanglich mein ich? (und die eurer LS, und eurer Ohren, und eures Raumes...?)

Ich kenne auch Leute (die auch in der Branche arbeiten), die mich u.A. wegen ihres einmalig perfekten Gehörs schwer beeindruckt haben. Über so einen Quatsch machen aber selbst die sich keine so großen Gedanken.
 
Gratulation zum Gewinn des Preises für den nervigsten Thread des Jahres.
smil46a3e539338c2.gif
 
Gratulation zum Gewinn des Preises für den nervigsten Thread des Jahres.:n8:

Wieso soll der Fred nervig sein..?...nervig sind nur Sachen die man ertragen muss.....das hier musste net lesen...;)

Gute, teure Wandler sind wie richtige Instrumente...

Wem allerdings ein Dosenorchester, PlugIns mehr zusagt als richtige Instrumente oder den "hörbaren" Unterschied nicht wahrnimmt oder egal ist, muss ja net teure Wandler kaufen.

Wenn ich gutes Equipment nutze und my Mukke tut immer noch net...bleibt nur noch eine Fehlerquelle übrig -> und ich red jetzt nicht vom Wandler... :D

ich versteh die Verbissenheit auf beiden Seiten net....
 
Zur Erinnerung:

Da wir nun stark auf die 500 zugehen gilt ab sofort:

Jeder der ab jetzt unterschwellig beleidigt bekommt eine Auszeit!
(Das gilt sowohl für die Pro als auch für die Kontra Fraktion!)

Jeder der hierüber diskutieren möchte dto.

Das bezieht sich nicht auf die letzten Beiträge oder eine bestimmte Person sondern allgemein auf alles.

Ähmja, und für weniger unterschweillige Beleidigungen gilt das auch ;)

Bevor also jemand mit dickem Hals auf das vor- oder vorvorletzte Posting vor diesem Anworten möchte, oder in ähnliche sprachliche Gefilde vordringen möchte, bitte bedenken, dass wir uns momentan hart an der roter-Knopf-Grenze bewegen.
 
Mir wirds hier zu albern. Scheinbar gehts hier einzig und allein um einen S****vergleich, höre ich einen Unterschied oder nicht.
Meines Erachtens wwwweeeeeiiiiittttt ab jeglicher Relevanz...

Genau so denke ich auch, aber mir wurde es zu nervig als es los ging mit persönlichen Angriffen.
DAS zeugt nicht von Fachlicher Kompetenz, sondern wirkt wie die Reaktion von beleidigten Kindern denen man ihre Unzulänglichkeit vorgeworfen hat.

Darum habe ich auch von anfang an versucht zu erklären das es eben im HR Bereich völlig Schnuppe ist welche Wandler man benutzt. Nur gibt es nun mal unterschiede zwischen den Wandlern und die können je nach eigenem Anspruch durchaus den Ausschlag geben.

Das hat auch nichts mit Voodoo zu tun!




Wenn ich gutes Equipment nutze und my Mukke tut immer noch net...bleibt nur noch eine Fehlerquelle übrig -> und ich red jetzt nicht vom Wandler... Lachen

:D
 
ja faszinierend!

Wie fuehrt man den Blindtest in diesem Fall am besten durch?
Wie soll ich das machen? :)
ich mache meist den klassischen blindtest: eine spur ist gemutet & die andere spur nicht. die gemutete spur kann ich in samplitude mit ALT+S solo & unsolo schalten (& höre sie damit dann). ich mache dann die augen zu und mach das ganz schnell so 20-30 mal (= "durchmischen"). die augen bleiben dann zu & ich schalte abwechselnd zu oder ab (wobei ich das dann nichtmehr weiss, weil ich ja zuvor "durchgemischt" habe) & höre damit dann entweder spur A oder B. dann sage ich welches signal ich höre & wenn ich mir sicher bin mach ich die augen auf. wenn ich das 4-5 mal ohne fehler richtig habe, hat der test genug signifikanz & ich kann beides mit 100% auseinanderhalten. ich höre mir meist auch nur einen loop von 2-3 sekunden an.
 
ok so eine Aktion habe ich genau auch mal gemacht, xmal Solo/Mute Rumklicken und dann raten zwischen zwei Files. Bei drei Spuren gehts natuerlich nicht. Na ma sehen, ich mach ein paar Selbst-Tests :D. Die verlinkte Software scheint mir noch geeigneter zu sein.
 
z.b. mit einem kleinen programm (ich könnte mir/uns/dir/der community eines schreiben)
das dann zufällig was abspielt und du musst sagen ob es file A oder B war Lächeln

würd mich mal interessieren :)
 
naja da gibts ja nen plugin für foobar wie ich sehe
nutze doch das :)
 
nur mal soviel:

dieser Test ist nicht so einfach mit dem Programm durchzufuehren, weil das
Tempo nicht exakt gleich ist. Da kann man sich leicht betruegen, wenn man eine
Stelle anhoert und einen leichten Versatz hat.
 
ja faszinierend!

Wie fuehrt man den Blindtest in diesem Fall am besten durch?
Wie soll ich das machen? :)
ich mache meist den klassischen blindtest: eine spur ist gemutet & die andere spur nicht. die gemutete spur kann ich in samplitude mit ALT+S solo & unsolo schalten (& höre sie damit dann). ich mache dann die augen zu und mach das ganz schnell so 20-30 mal (= "durchmischen"). die augen bleiben dann zu & ich schalte abwechselnd zu oder ab (wobei ich das dann nichtmehr weiss, weil ich ja zuvor "durchgemischt" habe) & höre damit dann entweder spur A oder B. dann sage ich welches signal ich höre & wenn ich mir sicher bin mach ich die augen auf. wenn ich das 4-5 mal ohne fehler richtig habe, hat der test genug signifikanz & ich kann beides mit 100% auseinanderhalten. ich höre mir meist auch nur einen loop von 2-3 sekunden an.

In der Sensorik (Verkostungen) gibt es den sogenannten "Dreieckstest".

3 Proben.
2 sind gleich.

Finde die beiden gleichen heraus.

Ist aber eher etwas für Prüferpanels und nicht für Selbstfahrer.
Jemand neutraler muss die Proben richten.
 
wandler probe.
mit referenzsignal...song.
sowas ist aber nicht so einfach herzustellen.

eine soundkarte muesste referenz sein mit der man die anderen reampt.
wobei die verfaelschung von der referenz immer drauf waere auf allen proben.
wenns den eine gibt.
oder den reamp rausrechnen durch invertieren und FFT kurve.
verfaelscht auch oder ?

oder macht ihr das mit mics ..... um dann die unterschiede zu hoehren muesste man das mic kennen...
die methode ist aber auch zu ungenau.

imho klingt das nicht gleich wie auf der abhoere.

wie wollt ihr das nur machen ???
da bin ich mal gespannt und ob was dabei rauskommt.

gruss Frank
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben