
Telaviv
Hallo zusammen!
Ich wollte gerne mal wissen, wie wichtig es ist, dass man beim Abhören zu den Wänden links und rechts den gleichen Abstand hat.
Denn in meinem Zimmer ist es sehr ungünstig, den Schreibtisch (und damit die Abhöranlage) mittig zu stellen. Deshalb steht er wie unten auf der kleinen Skizze etwas mehr an der linken Wand. (Das grüne wäre die optimale Abhörposition, das rote ist mein Schreibtisch, wie er jetzt steht.)
Also mit den Reflektion und so von der Wand die dann links früher eintreffen als rechts und mir mein Klangbild verfälschen weiß ich ja, aber wie sehr wirkt sich das in der Praxis wirklich aus, zumal die Wände links und rechts 1. Dachschrägen sind (da ich ein Dachzimmer bewohne) und 2. daher auch hinter den dünnen Rigipswänden 20 cm Dämmmaterial ist, das Reflekionen von [g=107]Schall[/g] sowieso abschwächen müsste.
Liebe Grüße, Jonathan
Ich wollte gerne mal wissen, wie wichtig es ist, dass man beim Abhören zu den Wänden links und rechts den gleichen Abstand hat.
Denn in meinem Zimmer ist es sehr ungünstig, den Schreibtisch (und damit die Abhöranlage) mittig zu stellen. Deshalb steht er wie unten auf der kleinen Skizze etwas mehr an der linken Wand. (Das grüne wäre die optimale Abhörposition, das rote ist mein Schreibtisch, wie er jetzt steht.)
Also mit den Reflektion und so von der Wand die dann links früher eintreffen als rechts und mir mein Klangbild verfälschen weiß ich ja, aber wie sehr wirkt sich das in der Praxis wirklich aus, zumal die Wände links und rechts 1. Dachschrägen sind (da ich ein Dachzimmer bewohne) und 2. daher auch hinter den dünnen Rigipswänden 20 cm Dämmmaterial ist, das Reflekionen von [g=107]Schall[/g] sowieso abschwächen müsste.
Liebe Grüße, Jonathan