Wie wählt man die Tonart zu seinem eigenem Song ?

S

SDAA

Guest
Servus,

wie geht man denn eigentlich vor wenn man seinen eigenen Song komponiert.
Mit welcher Tonart beginnt man, wenn ich mir vornehme einen Song zu komponieren ?
Und wann ist die passenden Tonart letztendlich gefunden ?
Danke euch !!!
 
Servus,

es gibt zig Möglichkeiten einen Song zu komponieren. Es gibt auch einige Tutorials im Netz zu Kreativitätstechniken bzw. wie man vorgehen kann.

Beim Komponieren ist die Tonart eigentlich egal, es sei denn, man hat schon eine Idee für ein Arrangement. Hier kann (muss nicht) man sich Beispielsweise an die Klänge der Instrumente orientieren.

Einer der wichtigsten Punkte sind Vokalisten - sofern vorhanden.

Die passende Tonart ist gefunden, wenn es am besten klingt.

schönen Gruß
Aloisius
 
Moin !

Kannst du etwas konkreter werden ?

Im Prinzip kannst du alle Tonarten wählen.

Die eine oder andere " passt " mehr oder weniger

Wenn du bereits eine Idee für eine Melodie hast,spiel sie auf einem Instrument.

Mit dem Klavier oder Keyboard geht das sehr gut.

Dann hast du sozusagen die Tonart gefunden.Finde den Grundakkord durch singen des "Basstons" und überlege dir weitere Akkorde.
Meist beginnt eine Melodie auf einem Akkordton.
Also Grundton,Terz oder Quinte

kennst du dich etwas mit Tonleitern und Akoorden aus?
Ich weiss nicht, inwieweit du dein Instrument beherrschst, falls du eins spielst..

Aber so kann man da erstmal rangehen.
 
Beim Komponieren ist die Tonart eigentlich egal,
Das ist eigentlich falsch, denn wenn man zb. auch Samples verwendet, so klingen diese in ihrer Original Tonart oftmals am Besten, vor allem, wenn man sie um mehrere Töne transponieren müsste.

Die Tonart richtet sich zum Einen nach dem Sänger, also je nach seinem Stimmumfang, zum Anderen nach bestimmten Instrumenten, welche eine bestimmte Tonart voraussetzen. Beispiel Dudelsack, oder wenn man ne Mundharmonika nur in bestimmten Tonarten hat usw.
Manche Instrumente klingen auch nicht in allen Tonarten gleich gut.
Ich persönlich finde es auch als "Keyboarder" schwieriger zb. in A#m zu spielen, als zb. in Am, aber das liegt eher an meinen Fertigkeiten und könnte da ja auch transponieren.

Meine passende Tonart finde ich heraus, indem ich den Song zb. auf Gitarre in verschiedenen Tonarten spiele, dazu singe und merke, wie gut ich auch die hohen/tiefen Töne treffe, bzw. ich mich am wohlsten fühle. Oder eben nen anderer Sänger mir seine Tonart vorgibt.
 
Einfach machen, gucken, was zusammenpasst und gut ist.

Theoretisier doch deine Musik nicht kaputt.
 
Wenn ich mir den Threadtitel anschau dann wird klar ...

Es geht Dir um einen Song, also gibt Dir der Sänger/Sängerin die Tonart vor.

Gute Sänger/Sängerinnen haben einen größeren Tonumfang, da kann man dann schauen welche der möglichen Tonarten zum Song besser passen.

Weniger gute Sänger/Sängerinnen limitieren eher diese Freiheit ...

Am besten den/die Sänger/Sängerin mal auf dem Piano oder auf der Gitarre begleiten, so kann man am besten die Tonart festlegen :)

Steht zum Zeitpunkt des Komponierens der/die Sänger/Sängerin noch nicht fest, do kann man z.B. mal in einer Grundtonart - z.B. in C-Dur - komponieren und dann bei der Aufnahme in die erforderliche Tonart transponieren.
 
Du wählst nicht die Tonart... ...die Tonart wählt dich.

Wenn Du für dich allein am Computer hockst: Immer schön die weißen Tasten drücken und fertig. Ab und an mal ´ne schwarze als Bluenote. Alles andere ist was für Interlektuelle. Braucht man nicht, hört man nicht.
 
Du wählst nicht die Tonart... ...die Tonart wählt dich.
So ganz korrekt ist das eigentlich auch nicht, denn mit Tonarten kann man Stimmungen erzeugen.
Nicht nur Dur und Moll Tonarten, sondern sogar Tonart C-Dur klingt anders als zb. A-Dur.
Also man kann schon auch gezielt bestimmte Tonarten wählen, selbst wenn davon nichts weiter abhängig ist (Gesang, bestimmte Instrumente usw.)
 
Du wählst nicht die Tonart... ...die Tonart wählt dich.
So ganz korrekt ist das eigentlich auch nicht, denn mit Tonarten kann man Stimmungen erzeugen.
Nicht nur Dur und Moll Tonarten, sondern sogar Tonart C-Dur klingt anders als zb. A-Dur.
Also man kann schon auch gezielt bestimmte Tonarten wählen, selbst wenn davon nichts weiter abhängig ist (Gesang, bestimmte Instrumente usw.)

Hier gab's ne Untersuchung dazu und das Fazit ist, das ist ein Mythos (zumindest wenn wir über moderne gleichtemperierte Stimmung reden).

http://msx.sagepub.com/content/9/2/289.short

Hast du ne wissenschaftliche Quelle die was anderes sagt ?
 
Mit welcher Tonart beginnt man, wenn ich mir vornehme einen Song zu komponieren ?
Und wann ist die passenden Tonart letztendlich gefunden ?

Man geht nach Gefühl und Intension vor, egal was ein theoretisches Standardwerk sagt. Der Song und die Aussage / Stimmführung sagt welche Tonart oder Tonarten ein Song hat. Bring es "einfach" zum Klingen in deinen Ohren !

Wenn du jedoch verstehen willst was du machst oder du nicht weißt was du machen sollst oder kannst weil deine Ohren es dir nicht sagen ,dann beschäftige dich mit harmonielehre , und bewerte das ganze für dich, und dann trete die harmonielehre gegenenfalls nach Gusto in die Tonne ! :)
 
Wie jetzt suboptional, die widersprechen tatsächlich, dass Dur und Moll Tonarten die Stimmung beeinflussen? Dafür braucht man keine wissenschaftlichen Abhandlungen, sondern jeder Musiker hört und fühlt wahrscheinlich, den Unterschied zwischen Dur und Moll.
Es muss nicht zwingend sein, dass Dur immer "helle und positive Stimmungen" und Moll immer "dunkel und negativ" bedeutet, da es ja auch sehr auf die Komposition an sich ankommt, aber so im Groben....
Die hier können es besser erklären:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tonartencharakter
 
Eine Diskussion hier im Thread über c und a dur denke ich is für den TE nicht relevant und geht zu weit , und sollte wenn ihr möchtet in einem eigenen Thread gerne erörtert werden.
 
sondern jeder Musiker hört und fühlt wahrscheinlich, den Unterschied zwischen Dur und Moll.

Es muss nicht zwingend sein, dass Dur immer "helle und positive Stimmungen" und Moll immer "dunkel und negativ" bedeutet, da es ja auch sehr auf die Komposition an sich ankommt,

Irgendwo ein Widerspruch!

Wie soll ich den Unterschied hören, wenn beides nicht deutlich voneinander abgrenzbar ist?

Ich kenn z.B. immer noch nicht den Unterschied zwischen Dur und Moll... spielt aber auch keine Rolle, weil man letztendlich immer dahinkommt, wohin man will, egal, wie sich das nun theoretisch schimpft.
 
Wenn man viel mit Sample-Libraries arbeitet, kann eine andere Tonart schon mal ein ganz anderes Ergebnis erzielen. Das liegt vor allem daran, weil die Samples mehr oder weniger gut "gleichschwebend" gestimmt sind. Zudem kennt ein Sampler keine Leittöne.

In der Realität ist das was anderes. Bläser haben ihre Lieblings-Tonarten, Streicher haben ihre (anderen) Lieblings-Tonarten.
 
Wie jetzt suboptional, die widersprechen tatsächlich, dass Dur und Moll Tonarten die Stimmung beeinflussen? Dafür braucht man keine wissenschaftlichen Abhandlungen, sondern jeder Musiker hört und fühlt wahrscheinlich, den Unterschied zwischen Dur und Moll.
Es muss nicht zwingend sein, dass Dur immer "helle und positive Stimmungen" und Moll immer "dunkel und negativ" bedeutet, da es ja auch sehr auf die Komposition an sich ankommt, aber so im Groben....
Die hier können es besser erklären:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tonartencharakter

Es geht um den Teil deines Posts

Nicht nur Dur und Moll Tonarten, sondern sogar Tonart C-Dur klingt anders als zb. A-Dur.

Was ich so verstanden habe, dass da auch verschiedene Stimmungen erzeugt werden sollen (sorry, falls ich's falsch verstanden habe).

Dem widerspricht auch der Wikipedia-Link:

Mit der gleichstufig temperierten Stimmung bestehen keine Unterschiede im Aufbau der Tonarten auf verschiedenen Grundtönen mehr. Damit können auch keine Unterschiede im Klang oder Charakter vorhanden sein.
 
Lobotomeandyou, mir gehts um das "immer". Man kann auch etwas in Dur komponieren, was dann eher traurig klingt, was man ja nicht NUR durch eine Tonart erreicht.
Insofern halte ich auch nichts davon zu sagen "ich komponiere in Moll, weils traurig klingen soll".
Vielmehr können Tonarten unterstützend wirken und im Zusammenhang ihre Stimmung entfalten.

Bei manchen Meditationstechniken verwendet man sogenannte "Binaurale Beats", Klänge welche gezielt das Gehirn durch bestimmte Frequenzen stimulieren sollen und dadurch zb. für Entspannung sorgen sollen. Durch diversen Selbsttests kann ich diese Wirkung bestätigen.
So wirken tiefe Frequenzen bedrohlich, sorgen für ein mulmiges Gefühl, andere dagegen weniger usw. und da in verschiedenen Tonarten auch unterschiedliche Frequenzen mehr und weniger vorkommen, so kann ich mir gut vorstellen, dass dies dementsprechend halt auch einen Einfluss auf den Hörer hat.

@suboptional:
In der Tonart C-Dur wirst du verstärkt die Töne C, D, E, F, G, A, B und in A-Dur die Töne A, B, C#, D, E, F#, G# spielen. Der Unterschied besteht also aus dem C#, F# und G#.
Dadurch das bestimmte Töne also mal mehr, mal weniger vorkommen, kann ich mir gut vorstellen, dass dies ähnliche Auswirkungen wie zwischen Dur und Moll haben könnte.
Ging mir aber Hauptsächlich tatsächlich nur um Dur und Moll Tonarten.
 
sondern jeder Musiker hört und fühlt wahrscheinlich, den Unterschied zwischen Dur und Moll.
Es muss nicht zwingend sein, dass Dur immer "helle und positive Stimmungen" und Moll immer "dunkel und negativ" bedeutet, da es ja auch sehr auf die Komposition an sich ankommt,
Irgendwo ein Widerspruch!
Wie soll ich den Unterschied hören, wenn beides nicht deutlich voneinander abgrenzbar ist?
Es gibt "traurige" Stücke in Dur und "fröhliche" Stücke in Moll.Die jeweiligen (Akkord-)Stufen sind entweder in Moll oder in Dur. Das heißt, in einem Dur-Stück muss es keineswegs nur Dur-Akkorde geben. Die Mischung machts. Die Mischung entscheidet dann auch, ob das Stück eher "traurig" oder "fröhlich" ist. Generell kann man aber schon sagen, dass ein Stück, was in Moll geschrieben ist eher "traurig" ist.

Es gibt auch Stücke die ihre Grund-Tonart (in der das Stück geschrieben ist) erst im Laufe des Stückes erreichen. Das ist dann eher eine technische Frage (Notation), in welcher Tonart man sein Stück schreibt.

Ich kenn z.B. immer noch nicht den Unterschied zwischen Dur und Moll... spielt aber auch keine Rolle, weil man letztendlich immer dahinkommt, wohin man will, egal, wie sich das nun theoretisch schimpft.
Moll hat eine kleine Terz, Dur eine große. Ganz einfach. Akkorde ohne Terz sind nicht mit Dur/Moll definierbar. :)
 
Meint ihr , ihr seit jetzt eine Hilfe für SSDA ?
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
0
Aufrufe
347
nemesis0381
N
W
Antworten
11
Aufrufe
478
WalterT
W

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben