
Fl-records
- Registriert
- 15.02.06
- Beiträge
- 329
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 371
Schonmal ein anderes Kabel benutzt??
Vielleicht ist eine Ader kaputt ....
Vielleicht ist eine Ader kaputt ....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
darum gehts mir nicht.Kabel habe ich eigentlich seit Langem nicht ausgetauscht, aber es liegt in einer Ecke, wo's nicht von alleine kaputt gehen kann oder ähnliches.
stimmt so nicht - ein übliches kondensatormikrofon erwartet sich einen hochohmigen input. die ausgangsimpedanz des mikros beträgt 100ohm. die eingangsimpedanz am preamp sollte in deinem fall auf maximum stehen.Die Impedanz habe ich auf ca. 100 Ohm, wie es die AT2020 brauch.
unsymmetrisch oder symmetrisch? sprich monoklinke (ein schwarzer ring) oder stereoklinke (zwei schwarze ringe)?und dann mit Klinke ausm Preamp zu der Emu 0404...
der output regler hat bei vollanschlag laut handbuch eine verstärkung von 10db. gibts beim outputregler eine 0db markierung? wenn ja würd ich den outputregler mal dort stehen lassen und den pegel mit dem input-[g=105]gain[/g] regeln.Wenn mein Input [g=105]Gain[/g] auf 15 Uhr steht und ich dafür den Output mehr verstärke, geht es eigentlich auch.
Wäre das hier richtig: https://www.thomann.de/de/cordial_ccm_5_fp.htm ?
glaub mir - ist so üblich. geringe impedanzen sind eher bei bändchen oder dynamischen mikros einen versuch wert.Impedanz auf Maximum? Wusste ich nicht. Können das andere bestätigen?
das handbuch schlägt zumindest vor den output regler beim einpegeln auf 12uhr zu stellen.oder ich muss es auf 12 Uhr stellen.
das ist mir alles klar, dennoch wird ein symmetrisches signal mit 3 adern übertragen (hot, cold, masse) und dafür benötigts bei klinkensteckern eben ein stereoklinkenkabel.Meine Emu hat soweit ich weiß nur Monoeingänge? Ich geh deswegen mit ner Monoklinke in den linken Eingang... Und der ist im Patchmix in die Mitte gepant.
Achso. Ist das üblich, dass man Stereoklinkenstecker für Monosignale nimmt?
Level: -10dBV nominal, 6dBV max (unbalanced)
100ohm bezieht sich auf die ausgangsimpedanz des mikrofons. bei der audioübertragung von mikrofonsignalen wird mit spannungsanpassung gearbeitet, was bedeuted, dass die eingangsimpedanz wesentlich höher sein muss als die ausgangsimpedanz. in diesem fall würd ich eine einstellung zwischen 1-3kohm verwenden, wobei du da wohl keinen unterschied hören wirst.Und die Impedanz soll ich höher stellen? Bei der Beschreibung vom AT2020 steht 100 Ohm... Was würde das bedeuten? Ich dachte, da müsste ich auch 100 Ohm einstellen...
wenn du von einem symmetrischen output in einen unymmetrischen input gehst, hast du einen pegelverlust von 6db. bei dir ist das der fall - dagegen kannst du aber nichts machen in deinem fall.EDIT: Weil ich keine symmetrischen Kabel habe, verstärke ich im Prinzip 6db weniger?
Mit der jetzigen habe ich sowieso Treiberprobleme.
akli schrieb:
Heißt das, dass ich zum Beispiel 50db in die Emu schicke, aber die nimmt -10db auf? Also 10db weniger = 40db?
So richtig verstanden? Das heißt, ich müsste von meinem Preamp aus extra lauter gehen?
Heißt das, dass ich zum Beispiel 50db in die Emu schicke, aber die nimmt -10db auf? Also 10db weniger = 40db?