
pabeatzzz
- Registriert
- 29.06.09
- Beiträge
- 36
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 118
Tach.
bald isses soweit neuer Rechner, neue Software.
und die allseits bekannte Frage. Intel oder AMD
wie viele Kerne werden von cubase und/oder Nuendo denn maximal unterstützt?
denn das wird für mich ausschlaggebend sein was für ein system ich mir zusammenbauen werde.
hatte mir überlegt den AMD fx 8150 (8 native Kerne) zu kaufen
macht aber wenig sinn wenn die oben genannten DAW´s diese nicht nutzen können.
kann überhaupt eine DAW, 8 ECHTE CPU Kerne nutzen???
hatt denn von euch jemand erfahrungen mit einem prozessor mit mehr als 4 echten kernen zusammen mit cubase/nuendo?
steinberg und google haben bis jetzt meine frage nicht beantworten können.
das ganze wird wahrsch. dann bei mir als 64bit (BS sowie DAW) und mit dieser jbridge zum leben erweckt. damit auch de RAM Hunger gestillt werden kann.
(Vorzugsweise Win XP pro 64 bit)
bald isses soweit neuer Rechner, neue Software.
und die allseits bekannte Frage. Intel oder AMD
wie viele Kerne werden von cubase und/oder Nuendo denn maximal unterstützt?
denn das wird für mich ausschlaggebend sein was für ein system ich mir zusammenbauen werde.
hatte mir überlegt den AMD fx 8150 (8 native Kerne) zu kaufen
macht aber wenig sinn wenn die oben genannten DAW´s diese nicht nutzen können.
kann überhaupt eine DAW, 8 ECHTE CPU Kerne nutzen???
hatt denn von euch jemand erfahrungen mit einem prozessor mit mehr als 4 echten kernen zusammen mit cubase/nuendo?
steinberg und google haben bis jetzt meine frage nicht beantworten können.
das ganze wird wahrsch. dann bei mir als 64bit (BS sowie DAW) und mit dieser jbridge zum leben erweckt. damit auch de RAM Hunger gestillt werden kann.
(Vorzugsweise Win XP pro 64 bit)