Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie schon bereits erwähnt, kann man das nicht vergleichen. Im Allgemeinen ist die Regenerations- und die Anpassungsfähigkeit des Körpers immens - aber die Stimmbänder verfügen über kaum Schmerzrezeptoren; du merkst also gar nicht, ob du nur "blaue Flecken" hast, die wieder weg gehen - oder ob du schon "mehrfache Brüche" hast, um es mal mit Volleyball zu vergleichen!Wenn Du mit Volleyball anfängst, dann hast Du die ersten Wochen nach jedem Training die Unterarme übersät mit blauen Flecken und alles tut weh. Wenn Du eintrainiert bist, kann Dir das nicht mehr passieren. Gleich ist es beim Growling.
Es hat oben bereits Beispiele gegeben. Und es auf Drogen zu schieben, dass die Stimmbänder kaputt sind, ist in meinen Augen, die krampfhafte Ausrede, dass das nicht an der Gesangstechnik liegen kann.Frei erfunden! Ich kenne viele, die mittlerweile über 40 sind und seit über 20 Jahren growlen. Die klingen beim Sprechen alle vollkommen normal. Bei den wenigen Ausreißern liegt es an Alkohol, Zigaretten und Heroin, aber nicht am Growling.
Da stimme ich generell zu - aber wer seine Energie fürs Schreien über mehrtägige Sessions hinweg nur aus der Wut holt, der gehört IMHO nicht vors Mikro, sondern zum Psychologen!Und wer nicht die Aggression fürs Schreien in sich wüten hat, der soll es sowieso besser sein lassen.
flying_eagle schrieb:
Da stimme ich generell zu - aber wer seine Energie fürs Schreien über mehrtägige Sessions hinweg nur aus der Wut holt, der gehört IMHO nicht vors Mikro, sondern zum Psychologen!
uff.....puhh....da muss ich ein wenig schnaufenKunst lebt von Extremen. Wer als Künstler nicht bereit ist, einen Teil seiner Gesundheit für die Sache zu opfern, hat nicht die Dringlichkeit sich auszudrücken und ist künstlerisch somit nicht relevant.
Dave1978 schrieb:
Kunst lebt von Extremen. Wer als Künstler nicht bereit ist, einen Teil seiner Gesundheit für die Sache zu opfern, hat nicht die Dringlichkeit sich auszudrücken und ist künstlerisch somit nicht relevant.
DJTommyM schrieb:
vasir schrieb:
tach,
... und frage mich, wie man eigentlich richtig schreien üben kann, vor allem wie man es schafft, länger durchzuhalten
Vasir
du musst nur
meine schwiegermutter anschauen
![]()
davon mal ab kann man schnell knötchen auf den stimmbändern bekommen und das kann auch gefährlich werden, glaub ich (krebs!). james hetfield von metallica hatte knötchen, die konnte er aber mit guter gesangschulung quasi wieder therapieren. und mal ehrlich, wer will dauernd heiser sein?!flying_eagle schrieb:
Hallo,
Das wage ich mal anzuzweifeln. Wenn es blutet, ist eine Grenze überschritten, die nicht mehr gesund ist! Das möchte ich hier einmal ganz klar festhalten.Ich weiß wovon ich spreche.
mittichec schrieb:
Ich habe selber einige Erfahrungen als "schrei und growl" Sänger gesammelt.
(www.downtime-metal.com)
Wir übt man das?
Einfach drauflos. Entweder es klappt, oder nicht.
Weil ich glaube richtiges Schreien/Growlen kann man nicht üben.
Dave1978 schrieb:
Kunst lebt von Extremen. Wer als Künstler nicht bereit ist, einen Teil seiner Gesundheit für die Sache zu opfern, hat nicht die Dringlichkeit sich auszudrücken und ist künstlerisch somit nicht relevant.
Quietdrive schrieb:
Ich faul ab... ich glaube das Homerecording Forum ist keine gute Investition meiner Zeit mehr. Was hier für "Gehirnverbrannte" rumlaufen ist ja nicht mehr feierlich....
Bedeutet im Klartext?Schon klar...