
focusOn
- Registriert
- 16.11.14
- Beiträge
- 70
- Reaktionen
- 18
- Punkte
- 143
Hallo liebes Forum,
ich habe eine Frage an euch. Habe jetzt schon etwas nachgelesen, aber was konkret für mein Vorhaben gut und budgetfreundlich wäre hab ich noch nicht herausgefunden.
Ich möchte gerne all meine Synthesizer und Drummachines (falls wichtig: Prophet 8, Korg Monologue, Tanzbär Lite), zeitgleich bedienen können und aufzeichen (Audio). Im Moment habe ich das Steinberg UR22, das müsste dann natürlich ausgetauscht werden, das ist schonmal klar.
Bis jetzt habe ich immer mit einem Gerät angefangen, aufgenommen und dann umgestöpselt. Jetzt würde ich gerne auf jeglich Umstöpselei verzichten. Ich zeichne das Audio in Ableton auf und benutze hier auf den External Instrument Spuren hin und wieder noch Midi-Effekte wie z.B. Chord, falls das wichtig ist.
Midi Automationen müssen nicht mitaufgezeichnet werden, also ich möchte nachher z.B. keine Cutoff Filter Automation vom Prophet in Ableton nachbearbeiten. Mir gehts einfach um ein gewisses Life-Feeling und möchte mit allem gleichzeitig jammen.
Außerdem wäre es gut, wenn ich die Synths sowohl mit Push (1. Generation) als auch über deren Keyboards spielen könnte, da alles etwas voneinander entfernt steht.
Ich hoffe es ist alles soweit verständlich.
Das ganze sollte auch etwas zukunftsorientiert sein was die Anschlüsse angeht, da ich vor habe noch mindestens 2 Geräte hinzuzuholen.
Was brauche ich dafür genau? Ein Midi-Interface? Diese Midi Thru Boxen sind wohl nicht geeignet, wenn ich das richtig verstanden habe. Oder was ist mit einer ER-M multiclock? Ich weiß, dass ist eigentlich was ganz was anderes, frage nur, weil hier z.B. ein 4 Kanal MIDI-Interface integriert wäre. Aber das ist wohl eher was für Leute die viel sequencen? Ist mir auch eher zu teuer, da ich ja auch noch ein neues Audiointerface brauche. Würde mein Budget ganz schön sprengen.
Danke schonmal & grüße,
focusOn
ich habe eine Frage an euch. Habe jetzt schon etwas nachgelesen, aber was konkret für mein Vorhaben gut und budgetfreundlich wäre hab ich noch nicht herausgefunden.
Ich möchte gerne all meine Synthesizer und Drummachines (falls wichtig: Prophet 8, Korg Monologue, Tanzbär Lite), zeitgleich bedienen können und aufzeichen (Audio). Im Moment habe ich das Steinberg UR22, das müsste dann natürlich ausgetauscht werden, das ist schonmal klar.
Bis jetzt habe ich immer mit einem Gerät angefangen, aufgenommen und dann umgestöpselt. Jetzt würde ich gerne auf jeglich Umstöpselei verzichten. Ich zeichne das Audio in Ableton auf und benutze hier auf den External Instrument Spuren hin und wieder noch Midi-Effekte wie z.B. Chord, falls das wichtig ist.
Midi Automationen müssen nicht mitaufgezeichnet werden, also ich möchte nachher z.B. keine Cutoff Filter Automation vom Prophet in Ableton nachbearbeiten. Mir gehts einfach um ein gewisses Life-Feeling und möchte mit allem gleichzeitig jammen.
Außerdem wäre es gut, wenn ich die Synths sowohl mit Push (1. Generation) als auch über deren Keyboards spielen könnte, da alles etwas voneinander entfernt steht.
Ich hoffe es ist alles soweit verständlich.
Das ganze sollte auch etwas zukunftsorientiert sein was die Anschlüsse angeht, da ich vor habe noch mindestens 2 Geräte hinzuzuholen.
Was brauche ich dafür genau? Ein Midi-Interface? Diese Midi Thru Boxen sind wohl nicht geeignet, wenn ich das richtig verstanden habe. Oder was ist mit einer ER-M multiclock? Ich weiß, dass ist eigentlich was ganz was anderes, frage nur, weil hier z.B. ein 4 Kanal MIDI-Interface integriert wäre. Aber das ist wohl eher was für Leute die viel sequencen? Ist mir auch eher zu teuer, da ich ja auch noch ein neues Audiointerface brauche. Würde mein Budget ganz schön sprengen.
Danke schonmal & grüße,
focusOn