Naja, als Klassischer Aufnehmer würde ich jetzt sagen, wenn du bei sowas klanglich nachregeln musst, dann hast du falsch aufgenommen.
ABER ich will ja ma nich so sein. Das Problem ist einfach, dass unsere normale Hörgewohnheit heute etwas anders tickt, als noch in den klassischen Roh-aufnahme-Tagen. Ich persönlich finds auch nicht sonderlich schade.
So gesehen bin ich dann auch nicht gegen EQ-entzerrung, zb in den typischen Klavier-resonanzen. Nicht die, die schön klingen, sondern die, die dröhnen. Also weg damit! Genauso mach ich brillianz, die aber kaum von einem Instrument in der Form wiedergegeben wird. Also würd ich noch ein HiShelf-EQ einsetzen. Also ab einer bestimmten [g=349]frequenz[/g] bis zum Schluss anheben. wieviel und wo kann ich dir nicht sagen. Das ist echt Signalabhängig jetzt.
Und bei Kompression würd ich jetzt auch nicht heilig hypervorsichtig vorgehen, sonder einfach schauen, wo es schön dramatisch und auch noch dynamisch differenziert klingt.
Fazit: Hau rein, bis dir gefällt!
Ari