Wie schließ ich das Analog Mischpult an

  • Ersteller Ersteller Amogr
  • Erstellt am Erstellt am
A

Amogr

Registriert
03.05.09
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Schönen Guten
Ich habe gestern von einem guten freund von meinem Vater ein D&R Holland Series 1000 Mischpult bekommen (32 Spuren).
Weil er nicht mehr Aktiv ist und das teil lange nicht mehr benutzt hatt hatt er es mir gegeben.
Da ich schon sehr lange auf der suche bin um Beats und Vocals Abmischen zu können kommt mir das gerade recht, da das teil recht teuer ist und jetzt habe ich viele fragen^^

1 : wie bekomme ich das teil angeschlossen, so das ich es auch mit dem PC in verbindung kriege und der rechner die signale sozusagen erkennt die ich am Pult betätige.

2 : da das gerät schon sehr alt ist ist sowas überhaupt noch möglich?

3 : was für ein interface ist am besten dafür geeignet und wie bekomme ich es an den rechner

4 : was für kabel sollte ich mir dafür holen und welche genau

hoffe ihr könnt mir weiter helfen und eventuel tipps geben, was ich noch wissen sollte ;D
peace
 
du solltest dich erstmal mit allgemeinen Grundlagen des Recordings vertraut machen. Dort werden denn dann auch deine Fragen beantwortet.

btw: ich bezweifele dass das Pult eine Automation oder Total Recall besitzt und als [g=17]DAW[/g] Controller wirst du es wohl auch kaum nutzen können...
 
weil es so alt ist?
 
Da hast Du Dir Dir ja ein Schätzchen angelacht!
Ich erinnere mich, dass wir uns damals, als es darum ging, ein Inline-Pult zu kaufen, auch bei D&R umgeguckt haben. Huebsches Geraet!
Hier hast Du schonmal eine Bedienungsanleitung, falls die Deine verlorengegangen sein sollte, das Teil ist ja nun schliesslich auch schon um die 25 Jahre alt.....
http://www.d-r.nl/dnrsite/Service Parts/1000seriesManual.PDF

Der Mischer heisst im Übrigen nur Series 1000, D&R sitzt in den Niederlanden in Holland... ;)
Webseite: http://www.d-r.nl
 
Ich danke dir vielmals ;D
das war eine große hilfe

peace :D

wie verkabel ich das am besten mit dem rechner und dem verstärker und dem interface und den [g=226]monitor[/g] boxen xD

was für ein interface wäre am besten dafür geeignet vll könnt ihr mir ein paar nennen

ich will das teil auf jeden fall benutzen...^^

wäre sehr cool, wenn ihr mir das schritt für schritt erklären könntet oder so, wenn es euch nich viel ausmacht ;D
 
Moin,
Amogr schrieb:
Ich habe gestern von einem guten freund von meinem Vater ein D&R Holland Series 1000 Mischpult bekommen (32 Spuren).
Weil er nicht mehr Aktiv ist und das teil lange nicht mehr benutzt hatt hatt er es mir gegeben.
... eine gute Entscheidung von deinem Freund.


Da ich schon sehr lange auf der suche bin um Beats und Vocals Abmischen zu können kommt mir das gerade recht, da das teil recht teuer ist und jetzt habe ich viele fragen^^
... nicht alles was teuer ist, muss auch für den persönlichen Workflow geeignet sein. Klar, es hat mal ne Menge Geld gekostet, bekommst du aber heute für ein paar lächerliche Euros bei Ebay. Warum? Weil keiner mehr ein mittelmäßiges Pult braucht. So gut ist es nämlich auch nicht, das es gute Konsolen das Wasser reichen könnte.

1 : wie bekomme ich das teil angeschlossen, so das ich es auch mit dem PC in verbindung kriege und der rechner die signale sozusagen erkennt die ich am Pult betätige.
... mit ner Mehrspur Soundkarte, anders ist es nicht möglich. Das geht bei 8 Spuren los. Preislich gibt es sowas ab ca. 400Euro, und nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt.

2 : da das gerät schon sehr alt ist ist sowas überhaupt noch möglich?
... das hat nichts mit dem Alter zu tun. Jedes analoge Pult ist grundsätzlich gleich aufgebaut (bis aufs Routing).

3 : was für ein interface ist am besten dafür geeignet und wie bekomme ich es an den rechner
... naja, das kommt auf deine Anforderungen an. Da du nur Beats machst und ein paar Vocals drauflegst, wüsste ich nicht, in wiefern ein 32Kanal Pult Sinn macht. Selbst wenn du nur 8 Spuren nutzt, und dir ein Mehrspur Interface zulegst, liegen 24 Spuren ohne Benutzung braach.
Du kannst dich z.B. HIER erstmal informieren, was es ist, was es kann, und was es kostet.

4 : was für kabel sollte ich mir dafür holen und welche genau
... nennt sich Multicore Kabel. Wenn du ne Mehrspur Soundkarte hast, solltest du nachschauen welche Anschlüsse das hat. Am Pult werden die via Stereo Klinken Stecker (Stereo Stecker symmetrisch) angeschlossen, und zwar an der Line In Buchse. Eventuell am Tape Return wenn das Pult einen solchen Eingang hat. Die Ausgänge am Pult, die in die Soundkarte gehen heißen Tape out, [g=183]Bus[/g] Out, oder Direct Out

hoffe ihr könnt mir weiter helfen und eventuel tipps geben, was ich noch wissen sollte ;D
peace
... ja! Vergess das Pult, hol dir einen anständigen Sequenzer, eine 2-Spur Soundkarte, und einen guten Mic Preamp. Darüber hinaus ein gutes [g=116]Mikrofon[/g]. Das Wars. Das Pult - und im Speziellen dieses - braucht kein Mensch mehr, um gutet Mucke zu produzieren. Beschäftige dich mit dem Sequenzer und da eben mit dem Mixer. Im Sequenzer kannst du ALLES und noch viel mehr machen, was du mit so nen analogen Trümmer auch machen kannst.

Und nur am Rande... wenn du jetzt meinst, das du ein analoges Pult besitzt und dein Sound besser wird, muss ich dich enttäuschen. Das ist nicht so. Die D&R EQs sind nicht die Besten, die Preamps auch nicht. Und nur weil es toll aussieht (tut es aber nicht wirklich :D ) muss man es nicht unbedingt benutzen. Lerne Mixing, und da ist es egal ob es analogen Pult oder im Sequenzer ist. Die Basics sind 1:1 gleich, zumal du in der [g=17]DAW[/g] mit entsprechenden Plugins nen besseren Sound erzielen kannst, als mit dem D&R.
 
Erstmal gratulation zu dem Pult!
Wir ham hier auch noch ein D&R Triton stehen,ist echt en gutes Teil.

zu deinem Vorhaben:

Also du bräuchtest theoretisch ein Interface,dass 32 Kanäle hat,um dein Pult voll ausreizen zu können.Wenn du aber nur Beats und Vocals mischt kommst du vielleicht auch nur mit 16 Kanälen aus.
Dann brauchst du natürlich noch einen Masterwandler,um die Summe des Mischpultes wieder aufnehmen zu können.Sowohl der Masterwandler,als auch die [g=60]Wandler[/g] für die einzelnen Kanäle sollten relativ hochwertig sein,um durch die Wandlung keine allzu großen Klangverluste zu haben.
Dass wird dann relativ teuer....

Kabel bräuchtest du soweit ich das sehe 32 Stück Klinke-Kabel.Kommt natürlich auch drauf an, was dein Interface für Anschlüsse hat.
Am besten du kauft keine 32 Einzelkabel,sondern Multicorekabel die sozusagen mehrer Kabel in einer Kabelpeitsche zusammenfassen.

Wie gesagt wird alles relativ teurer ,wenn es sich auch lohnen soll auf dem Pult zu mischen.

Beispiele für ein paar gute [g=60]Wandler[/g],allerdings KEINE Kaufempfehlung für Homerecording(nur [g=60]Wandler[/g],noch kein interface)wären:

https://www.thomann.de/de/apogee_da16_x.htm

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Lynx-Studio-Technologies-Aurora-16-[g=60]Wandler[/g]-16x-analog-I/O-16xAES/EBU-I/O/art-PCM0005889-000

Vielleicht sowas als Masterwandler:

https://www.thomann.de/de/benchmark_adc1_usb_high_end.htm


Dazu dann noch ein Interface,dass die gewandelten Signale in den Rechner bekommt...



wesentlich billiger wäre:

https://www.thomann.de/de/motu_24io_mit_424_pciexpress.htm

Ist jetzt auch schon ein komplettes Interface,aber schon wieder fraglich ob sichs in der preisklasse überhaupt lohnt analog zu mischen.


Du siehst,ein sehr teures Unterfangen,wenn sichs wirklich lohnen soll.
Im Rechner zu mischen wäre einfacher und günstiger...


Hoffe ich konnte damit ein bisschen helfen.....


Gruß Simon
 
vielen dank für eure antworten ;D
ich werd mir das nochma alles genau durchn kopf gehen lassen ^^
danke !

peace
 
Du siehst,ein sehr teures Unterfangen,wenn sichs wirklich lohnen soll. Im Rechner zu mischen wäre einfacher und günstiger...
... da stellt sich auch die Frage, ob im Bereich Hiphop/Rap überhaupt noch jemand mit nen Pult arbeitet, also als Solches auch wirklich nutzt.
Klar kann man die Spuren einzeln auf die Kanäle schicken und nen analogen Mix anfertigen. Da tritt nur folgenden Problem auf:
1. Das D&R S1000 ist - wie schon eben beschrieben - jetzt kein Megapult. Eher ein alter Schatz, der garantiert nen komplettservice vor sich hat.
2. Wenn Outboard Equipment da ist, machen Pulte Sinn, ohne eher weniger
3. Er macht kein Bandrecording damit, nutzt es als nicht wie es am Analogpult vorgesehen ist.
4. [g=17]DAW[/g] Mixe sind i.d.R. wegen Total Recal und Co. besser und schneller.
5. Er ist Anfänger/Einsteiger. Wenn er letztendlich guter Tontechniker wäre, dann könnte er den Vorteil des Analogpultes klanglich eventuell nutzen. Ist er aber nicht. Und nur weil er es jetzt hat, sollte er sich auch nicht in Unkosten stürzen. Zumal es wenig Sinn macht.

@Amogr
Es macht echt keinen Sinn. Hol dir wie oben beschrieben paar gute Teile die du wirklich brauchst, und fang an Musik zu machen, anstatt dich mit der TECHNIK zu beschäftigen.
 
@popsta:

Ja du hast natürlich recht,bei Hiphop/RnB lohnt sich sowas eher weniger.
Ich wollte ihm damit nur aufzeigen,dass wenn er es machen will,es ein sehr teures Unterfangen wird.Und klar,das S-1000 ist nicht wirklich Oberklasse von daher natürlich sowieso fraglich.
Wobei ich von meinem D&R-Triton echt begeistert bin ;-)
Ich nutze allerdings recht viel Outboard (Urei 1178,TC 2290,Vocal-Stresser,Lexicon PCM 70...),sonst würde ichs auch ITB machen.

Vielleicht ein ordentliches Interface+Hardwarecontroller?
Wenn du noch keine Preamps hast,kannste ja die Vorverstärker vom Pult nehmen,aber bei Hiphop brauchst du ja nur einen Vorverstärker,von daher nimmt das Pult eher Platz weg....von daher hat popsta recht->forget it!

Habs mir früher auch mal überlegt mit nem Mackie 8Bus und Motu 24I/O.Kannste aber knicken...

Gruß Simon
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben