Wie nennt sich der Sound? (Turn it up - Michael Davidson)

Registriert
07.01.09
Beiträge
685
Reaktionen
173
Punkte
1.285
Hallo,

ich hab den Intro-Sound von dem Titel "Turn it up (Extended Version)" von Michael Davidson gehört und finde den Sound sehr symptomatisch für diese Art von Musik, komme aber nicht drauf, wie man den nennt und wo ich suchen müsste.

Jetzt hab ich schon mal ChatGPT gefragt und das sagt:

Der verwendete Synthesizer-Sound könnte von einem der folgenden Geräte stammen, die in dieser Ära beliebt waren:


  • Roland Juno-106: Ein polyphoner Analog-Synthesizer, bekannt für seine warmen Pads und charakteristischen Chorus-Effekte.
  • Yamaha DX7: Ein FM-Synthesizer, der für seine klaren, bellartigen Klänge bekannt ist.
  • Roland D-50: Ein Digital-Synthesizer, der für seine komplexen, texturierten Klänge verwendet wurde.

Was sagt ihr? Könnte ChatGPT richtig liegen?
Es geht um den Sound gleich am Anfang, kommt da solo.
Könnte sein, dass da noch ein HiHat mit druntergelegt wurde was so zischelt.


View: https://www.youtube.com/watch?v=ag5oR9WCzoI&list=RDag5oR9WCzoI&start_radio=1
 
das sind höxschdwahrscheinlich irgendwelche (metallisch EQ-ten) Synthie-Marimbas.
 
  • Danke
Reaktionen: sir_google
Ich hab grad mein D50 VSti ausprobiert und da scheinst du Recht zu haben, der Marimba Sound geht in die Richtung. Muss noch irgendwie weiter bearbeitet werden!

Gruß
sir_google
 
  • Danke
Reaktionen: Turquoise
Ich würde auch stark auf den Yamaha DX7 tippen – diese klaren, leicht metallischen Bells, manchmal ein bisschen „glassy“, passen genau zu dem Sound. Kann aber auch ’ne Mischung aus DX7 und Roland D-50 Pads sein, gerade wenn noch so ein sanftes Zischen (HiHat oder Noise Layer) drunterliegt. Rein vom Vibe her ist das typisch für die späten 80er – dieser saubere, helle, aber nicht zu aggressive Synth, der direkt ins Ohr geht.
 
  • Danke
Reaktionen: sir_google
DX7 in meiner Welt...
 
  • Danke
Reaktionen: sir_google

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben