Wie nehmt ihr Rock/Metal-Vocals auf?

dm-24
dm-24
Registriert
30.12.06
Beiträge
76
Reaktionen
0
Punkte
245
Hallo zusammen,

ich arbeite viel mit Rock/Metal-Kapellen und da stellt sich für mich immer die Frage, ob ich die Vocals mit ´nem dynamischen Mic z.B. SM58 oder doch eher zu nem Condenser greife.

Letztlich Geschmackssache, klar - aber ich wollte mal hören welche Erfahrungen ihr gemacht habt bei Euren Recording, speziell bei Sängern die Shouten und Growlen.

Wie lasst ihr den Sänger am besten performanen? Bewegend mit dyn. Mic oder doch eher "kalt" vorm Condenser.


Für Anregungen bin ich dankbar...

mfg

e.d.e.
 
Jedem, wie er es am besten kann und das Ergebnis am besten findet. Da würde ich ausprobieren.

Ich persönlich singe und schreie alles vor meinem fest aufgestellten Condenser. Ich brauch nicht viel Bewegung dabei. Nur die richtige Stimmung und Körperspannung.

Andere benutzen gerne gerade für Shouts dynamische Mikros und springen rum, als würden sie gerade bei Rock am Ring auftreten :D Solange die dabei nicht zu viel mit dem Abstand zum Mikro spielen, geht das auch in Ordnung. Das nehmen einem dynamische Mics immer gleich so übel und bestrafen einen mit stark variierenden Ergebnissen ;)
 
Kommt natürlich wie immer auf den/die Sänger/in an.
Musste einfach probieren bei dem einen klappt es mit nem Dynamischen besser, bei nem anderen halt mit nem Kondensator.
 
danke dan, du punktegeier :-D

wollte mal wissen wie es die anderen machen...
 
Mache beides regelmäßig, hängt ganz vom Song und der Stimmung ab. Wobei die Variante mit dem Kondenser und "steif" davor stehen definitiv mixfreundlicher ist. (bereitet dem Produzent weniger Schmerzen)
 
hm, aber wie siehts denn eigentlich mit dem Sound aus?

oder entscheidet ihr nur, ob der Sänger sich bewegen soll oder
stehen bleiben kann?
 
Na man kann ja auch einfach mal schreiben wie´s geht ... weil Weihnachten war ...

SM7 + Chandler + Distressor = geiles Geschrei !

Immer ?
Nicht immer !
Aber fast Immer !

Also kommt mir nicht mit ..."aber es kommt ja drauf an". Das wissen wir alle !
 
ich drücke dem Kreischer ein Kondensator und die hand und sage logo nach vorne und bitte nicht immer das Mikro so doll auf den Boden schlagen.

eleusis
 
Ups hab gar nicht gesehen das du das warst :D
 
hm, aber wie siehts denn eigentlich mit dem Sound aus?
der sound hängt ja erstmal vom sänger ab. und da gehts ja immer drum, dass sich der "junge gut fühlt". wenn einer nur dann "kommt" wenn er mit mikro in der hand rumlaufen kann, ist das halt so....wenn man so einen zwingt, still vor dem popschutz zu stehen, kann das gerne mal den ganzen song kaputt machen...weil er einfach nicht so kann wie er gerne möchte. wie kuschelsex im schneckentempo ohne stellungswechsel;)

ansonsten is wie ich geschrieben hab soundmäßig natürlich die "passendes mikro vor den sänger stellen" variante am besten und bereitet hinterher am wenigsten arbeit. aber die sm58 variante funktioniert erfahrungsgemäß auch, sofern der bub weiß, wie man ein live-mikro benutzt. das bereitet dem abmischenden pain, dem hörer hinterher in dem fall aber mehr freude.

sm7 is cool, ja.

übrigens ist "rock metal vocals" ja relativ. da haben wir die grunzer, die schreier, aber auch die "operetten artigen einlagen" wie man sie z.b. von black metal buben, fear factory oder killswitch engage kennt....und sicherlich noch einige weitere....
 
Ich red von den GRunzern, Gröhler und Shoutern ... da ist das was ich oben geschrieben hab meiner Meinung nach sowas wie eine "goldene Kette" ... sobald die singen ist das was anderes ... aber da nimmt man halt dann zwei Mikros und gibt ihm eins in die Hand und ins andere soll er dann reinjaulen !
 
Ich nehme niemanden anderen als mich selbst auf, von daher kenn ich nur eine Variante und die lautet ganz klassisch: Großmembran in Röhrenpreamp.

Wobei für Gegrunze auch das SM58 passen kann, aber bitte kein anderes dynamisches Mic wie Sennheiser oder Beyerdynamic, da diese Bühnenmics meist schreckliche Überbetonungen haben, die live zwar passen können, aber zum recorden kaum geeignet sind.
 
Also kommt mir nicht mit ..."aber es kommt ja drauf an". Das wissen wir alle !

danke killa ;-)

übrigens ist "rock metal vocals" ja relativ. da haben wir die grunzer, die schreier, aber auch die "operetten artigen einlagen" wie man sie z.b. von black metal buben, fear factory oder killswitch engage kennt....und sicherlich noch einige weitere....

Das geht doch aus meiner Frage heraus



Danke für Eure Beiträge, ich denke ich bin auf dem richtigen Weg bzw. mache es ähnlich wie ihr auch.
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte Markbass Mark Studio1
Antworten
0
Aufrufe
26K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben