Wie macht ihr eure Technodrums?

Wie gesagt, erster Elektroversuch seit einem halben Jahrzehnt, alles reine VSTIs, keine Bearbeitung, rohester Mix. :-)
 
dafür gehts doch. Finde ich gar nicht mal so gut.... ,-)

Nee, gar nicht mal übel. Könnte ich mir gut in nem Film vorstellen. Mit der Reverse Cymbal hast du es aber übertrieben, finde ich.
 
Mit der Reverse Cymbal hast du es aber übertrieben, finde ich.


So viel ist sicher, das muss noch geändert werden. :-)
 
Hallo Holgi,

versuchs mal mit Layern (übereinanderschichten) verschiedener Samples. Mindestens einen für den bassigen Bauch der Bassdrum (65-225 Hz), einen für den höheren Kick (175-XXXX Hz), Du kannst natürlich auch noch mehr layer einbauen, aber für den Anfang teste mal mit nur zweien.

Das kannst Du mit einem EQ (nimm einen ohne Glockenfilter im Signalweg) entsprechend beschneiden.
kontrollieren und ggf. fein nachhjustieren machst Du mithilfe des AG-Works Analyser Sonogramm SG-1.

Du kannst statt Samples auch verschiedene Drumgeneratoren übereinanderlegen: ich benutze dazu von D-Animator The Kick, subatomic von delamancha oder Optik von Psychic Modulation. Letztere ist allerdings schwer beherrschbar, da er bei zwei ausgeschleifeten Kickdrums stark zu Auslöschungen neigt die schwer ind en Griff zu kriegen sind.

Allen Layern den Ausgang auf" keine" stellen undnur über einen Send auf einen Bus mit einem Compi schleifen, der nur wenig komprimiert THR -3-5 Db, Softknee, Ratio 1:1 bis 1:3, wenn die Sounds und der umgebende bass dies zulässt. mit kurzer Attackzeit (5-25 ms) und langer Auschwingzeit (125-180 ms).

Chris

P.S. Anregung: mehr "Dreck" und etwas mehr "Acid" würde den Elektro-Charakter deiner Idee etwas besser unterstreichen....
 
Danke Tron,

du wirst lachen, auf meinem Track ist alles rein instinktiv angeordnet, völlig ohne Konzeption oder Plan, es ist auch wirklich die reinste Skizze. :-)

Danke für deine Tipps, auch wenn ich fast nur Bahnhof verstehe, ich bitte um Nachsicht, ich bin doch nur ein alter Metaler.

Mal ein kurzer Abriss was in meinem Song abgeht: EZDrummer, Standardkit, simpel angelegt, gerendert, mit Distortion usw verfremdet, teils Files gedreht.
EZ Drummer nochmal drüber, dieses mal uneffektiert.

Ne Menge Backcrashs, hehe. Kommen auch aus dem EZ.

Zwei Synthis für die Bass und Leadfaxen.

Einmal Strings, verfremdet.

Das war es.

Ich merke wie komplex diese Geschichte ist, ob der vielen Möglichkeiten.

Im Metal fällt es mir leichter kreativ und hörbar zu sein. :-)
 
alpenjodel schrieb:
Viele nutzen da Battery,oder den Halion bzw,allgemein einen Sampler.

Benutzen Sample CDs,oder bauen sich mit Synths ein paar Drums bzw,unterstützen diese mit einen Sinuston.
Basteln sich aus allem ihre eigenen Drums und haben so nachher ihre persöhnliche Sound-Library.

Dann wird das ganze per Midi abgefeuert,mehr ist das nicht.

Die Hihats kannst Du auch von EZ-Drummer und co nutzen,oder mit den Samples dazumischen,da kannst Du mischen und machen was Du willst,hautsache es ergibt Sinn was das Zusammenspiel angeht,es soll ja Grooven.

Also alles kein Hexenwerk.

TheOutlawTorn schrieb:
editiermöglichkeiten innerhalb eine vsti instruments
halte ich persönlich für schwachsinnig!:D

mfg
Torn

Nun ja,wenn man keine Ahnung hat,könnte einem dafür der Sinn fehlen.

hmm, du bist doch der ahnungslose user hier oder nicht!? ;)
 
TheOutlawTorn schrieb:
hmm, du bist doch der ahnungslose user hier oder nicht!? ;)

Ja sorry,aber da mus man ja von ausgehn wenn Du das Wort Schwachsinn benutzt.

Hättest Du geschrieben,das Du nichts davon hälst innerhalb eines Drumsamplers oder Synth Hüllkurven usw,zu verändern,dann hätte ich eher versucht Dich zu überzeugen.

Aber wenn Du es für Schwachsinn hälst,spar ich mir das und nenne es dann kurz Ahnungslos.

Zum Song,man merkt Dir aber schon an,das Du ein Metallrocker bist,das Drumset ist doch recht klassisch gehalten,da nützt auch keine Ampsimulation.

Ansonsten möchte ich mich zum Song enthalten wenn Du gestattest,ist nicht mein Fall.

Ihr Metaller seid aber auch recht sensibel und sooo Romatisch eingestellt,das würdest Du nicht ertragen,Du würdest innerlich zerberchen:D

Warte doch mal ab bis Du ein ordentliches Elektrokit bekommst,dann könnte es mehr in die richtige Richtung gehn,da kommt dann auch sicher bei Dir ein ganz anderes Soundempfinden auf.
 
Zum Song,man merkt Dir aber schon an,das Du ein Metallrocker bist,das Drumset ist doch recht klassisch gehalten,da nützt auch keine Ampsimulation.

Ja, lass man. ich finde es grundsätzlich gut, wenn Gegensätze (auch und gerade in der Musik) zu was Neuem verschmelzen. Würde man in jedem Musikstil puristisch denken, dann gäbe es keinerlei Entwicklungen und Bewegungen. Es entstände nix Neues, nix Individuelles. 'Ne Bastardisierung von Sounds, Stilen usw, tut nur gut. Gibt ordentlich frisches Blut. Und so ganz unbeleckt ist der holgi ja nicht in Sachen elektronischer Musik. Das wird schon.
 
Warte doch mal ab bis Du ein ordentliches Elektrokit bekommst,dann könnte es mehr in die richtige Richtung gehn,da kommt dann auch sicher bei Dir ein ganz anderes Soundempfinden auf.


Haha, ne lass mal, das Soundempfinden versuche ich zu unterdrücken :-)

Früher habe ich echten Kirmestechno gezockt, puh, will ich nicht mehr.

Gerade die Elektromucke mit klassischem Drum, wenn es Downtempo ist, finde ich spannend.
Hier gab es mal nen Song zum Feedback der eben jenes klassische Drumkit in E-Musik integrierte, fand ich grossartig, die meisten User übrigens nicht. :-)
 
Hi Holgi,

holgi schrieb:

Früher habe ich echten Kirmestechno gezockt, puh, will ich nicht mehr.

Hab noch nie Kirmestechno gemacht, würd ich gern mal, da kann man bestimmt eher geld mit verdienen als mit PsyTrance...dachte immer die Sounddesignerischen Techniken seien da ähnlich....
Zumindest klingen die BD`s da immer ähnlich, sogar noch rotziger und Punchiger als in vielen Goa-Tracks

Wie das im Kirmestechno vor sich geht würd mich mal interessieren...oder gingen die Mixe nochmal ins Studio-zum Fett machen?

Liebe Grüße
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben