Wie komm ich nach oben? (Arbeitstitel) - jetzt mit Hörprobe...

Danke für deine ausführliche Antwort. Es ist gar nicht nötig das du dich so erklärst. Die Disclaimer kannst du dir daher zukünftig sparen. :smil451d632849b7b: Geschrieben kommen schnell mal Missverständnisse auf aber ich hab dich schon richtig verstanden bzw. find ich deine Beirträge hierzu interessant und ich fühle mich davon keineswegs angegriffen o.ä. Vielleicht habe ich mich auch ein wenig unglücklich ausgedrückt....
"Zerstört" sollte nicht heissen das es deine Absicht wäre, geschweige denn das ich dir das übel nehmen würde. Wenn es so wäre, würde es nur die Schwäche des Textes offenbaren, wofür ich dir dann eher dankbar sein müsste.
:smil451d632849b7b:


Man kann sich fragen, welche Haltung eines Textes für ein Publikum die interessanteste ist.
  • Man könnte Umstände in der Welt benennen und es dabei belassen.
  • Man könnte Umstände in der Welt benennen und sie mit einem Wunsch verbinden#
    • dass sich die Umstände ändern
    • dass man ihnen selbst entflieht und sie nicht länger vor Augen hat
    • dass die Schuldigen benannt, wenn nicht sogar bestraft werden u. v. a. m.
Hier steigere ich also den Grad der Kritik. Der Nachteil ist, dass das LI nur mit dem Finger auf andere zeigt und sich selbst raushält. Das ist eine "Guckkastenperspektive", bei der man (das Publikum) sich bequem zurücklehnen und den Text an sich vorbeiziehen lassen kann. Deshalb führt so ein Text zu geringem bis keinem "Involvement".

Mein "leichtes Störgefühl" bei deinem Text bezieht sich auf den Widerspruch zwischen der Schwere des Themas und dem Umstand, dass er i. S. des vorausgegangenen Absatzes sein Potenzial nicht ausschöpft. Besser gesagt, schöpft er das Potenzial nicht aus, das ich in dem Text sehe. Damit dürfte klar sein, dass Du bei mir mit dem Thema offenen Türen einrennst. Und das tust Du auch mit deiner plastischen Beschreibung.
Ich verstehe deinen genannten Punkt durchaus. Andererseits frage ich mich aus Sicht des LI: Ist es denn realistsisch das die Schuldigen benannt und bestraft werden/das sich die Umstände ändern (wenn es denn schon seit Jahrhunderten immerwieder passiert) oder ändert sich etwas an dem Fakt, wenn das LI sich wünscht das sich etwas ändert? Du schreibst dazu selbst "die Schwere des Themas". Für mich erscheinen all diese Möglichkeiten nicht realistisch bzw. ändert der bloße Wunsch rein gar nichts. Insofern ist die Resignation des LI aus meiner Sicht nachvollziehbar oder ganz streng genommen die (einzig) logische Konsequenz... Aber das ist meine Perspektive aus der ich den Text auch geschrieben habe. Ich kann natürlch nicht verlangen (und das wäre auch ziemlich langweilig) das jeder das gefälligst ebenso zu interpretieren hat.

Ich will darauf hinaus, dass gute Songtexte Identifikationspotenzial haben. Selbstzweifel oder Selbstreflektion des LI ist ein probates Mittel, um den Text in den Köpfen des Publikums weiterwirken zu lassen. Und dazu schießt mir im Text etwas zu flach:

und

Deutlicher geht's nicht: das LI findet sich damit ab.
Vielleicht ist das Verfassen von "Kunst in Strophen" schon als kritischer Akt zu werten. Die oben umrissene Guckkastenperspektive bleibt aber.

Die Welt ist graumsam
ich schreibe ein Gedicht
und gucke ich nach oben
seh' ich das Elend nicht

Kleiner Scherz. Aber ernsthaft: weil ich jetzt so ins Detail gegangen bin, bedeutet es nicht, dass ich den Text schlecht finde. Ich habe ein "leichtes Störgefühl" und ich wünschte, der Text würde sein Potenzial (wie ich es verstehe) insofern ausschöpfen, dass er länger in den Köpfen "arbeiten" würde.

In Unkenntnis des Gesamtkonzeptes, in dem der Text stehen soll, stelle ich mal in den Raum, dass es interessant sein könnte, wenn sich das LI fragt, ob es okay ist, wenn man nur selbst "entflieht", man nur nicht mehr hinsehen muss oder, wenn man es nach oben geschafft hat, man von dort vielleicht wenigstens einen Tropfen auf den heißen Stein fallen lassen kann ...

Au Mann, ich sollte einen Roman schreiben: "Das leichte Störgefühl".

Letztlich beschreibt das Entfliehen sicher auch eine Schwäche des LI aber damit habe ich kein Problem. Aus meiner Sicht ist das menschlich und keineswegs verwerflich. Zudem verstärkt es die im Text angesprochenen Probleme zu denen es eben keine einfach Lösungen gibt.
Ich mein, überlegen wir doch mal wie wir damit alltäglich umgehen? Wer von uns beschäftigt sich mit solchen Tatsachen oder tut sogar etwas dagegen?! Richtig, so gut wie niemand. Wobei sich da auch die Frage stellt: Was kann man überhaupt als Otto Normalo dagegen tun? Also entflieht diesen Unliebsamkeiten doch im Endeffekt so gut wie jeder. Die meisten springen deswegen natürlich nicht gleich aus dem Fenster aber sie verdrängen es einfach generell. Dafür haben wir uns genügend "schöne" Dinge geschaffen um uns abzulenken und uns zu berieseln.
Ist es dann nicht schon ein guter Beitrag eben solche Missstände zu benennen und bewusst zu machen? Aus meiner Sicht, ja.
Darüber hinaus würde ich es schon fast als anmaßend ansehen, da eine positive Perspektive in welcher Form auch immer aufzuzeigen. Das einzig Mögliche wäre, die Schwäche des LI weiter herauszustellen...
...aber ich glaube das würde die Thematik verwässern.


Ich hätte nicht erwartet das sich hier im Songtext Bereich so eine interessante Diskussion entwickelt. Ich schätze deinen Beitrag wirklich sehr! Bringt mich zum Nachdenken, danke!


Edit: Im Prinzip besteht doch auch darin Identifikationpotenzial, das sich die meisten mit solchen Dingen nicht auseinandersetzen (wollen)/sie verdrängen, ähnlich wie das LI. Das ist für den Hörer vielleicht unangenehm aber wahr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast natürlich mit allem Recht. Mein simpler Gedanke war, ob man dem Text nicht noch etwas Zwingenderes als das Bekenntnis zur Resignation geben könnte. Ich sprach ja von einer "rein texttechnischen" Argumentation. Damit meinte ich, dass es mir hierbei nicht um die wirkliche Welt oder reale Gesinnungen von AutorInnen geht, sondern nur um den Text oder den Song als Welt für sich, in die die Leute für 3 Minuten entführt werden. In einschlägigen Handbüchern und Texterworkshops habe ich das mal als anstrebenswerte Textqualität aufgeschnappt.

Manic-preacher-mode: OFF

Schönen Abend noch ;)
 
  • Danke
Reaktionen: DHG
Mich würde interessieren, ob @GinMonotonic es jetzt glaubwürdiger findet? Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit der Aufnahme.
War ne Zeit lang nicht online.. Ja, der neue Beat passt besser. Flowtechnisch eckst du weiterhin oft an, aber für mein Empfinden ist eine Steigerung zumindest in der Stimme deutlich erkennbar. Klingst nicht mehr so verschlafen.

Dennoch hast du Löcher im Flow. Habe überlegt, wie ich es verdeutlichen soll und entschied mich fürs Audio. Ich habe den Beat gestoppt als du aus dem Flow kamst:


Stellenweise bist du richtig gut dabei, aber dann schmeißt du dich selbst und den Hörer raus. Warum lässt du nicht zu, dass ich durchgehend mit dem Kopf nicke? :D

Textlich sind die erwähnten Kritiken berechtigt und allgemein ist das Thema zu klischeehaft. Ich glaube, dass jeder Rapper da durch muss. Wer nicht mindestens einmal über die verkorkste Straße rappt, egal wie viel er mit ihr zu tun hat, ist kein Rapper.

Das hast du nun hinter dir und kannst dir ein Thema aussuchen, das persönlicher ist. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: DHG
Du hast natürlich mit allem Recht. Mein simpler Gedanke war, ob man dem Text nicht noch etwas Zwingenderes als das Bekenntnis zur Resignation geben könnte. Ich sprach ja von einer "rein texttechnischen" Argumentation. Damit meinte ich, dass es mir hierbei nicht um die wirkliche Welt oder reale Gesinnungen von AutorInnen geht, sondern nur um den Text oder den Song als Welt für sich, in die die Leute für 3 Minuten entführt werden. In einschlägigen Handbüchern und Texterworkshops habe ich das mal als anstrebenswerte Textqualität aufgeschnappt.

Manic-preacher-mode: OFF

Schönen Abend noch
Liest sich ein wenig so, als ob du resignierst?
:smil451c7211b9e19:

Sorry wenn ich hier nicht die üblichen Qualitätsmerkmalen eines Songtextes aufwarten kann. Ich habe davon keine wirkliche Ahnung. Ich mach das für mich, irgendwie nach Gefühl.
Hast du denn vielleicht eine konkrete Idee, was du ergänzen würdest (außer der Gedankenebene des LI)? Ich steh da noch ein bisschen auf dem Schlauch...

War ne Zeit lang nicht online.. Ja, der neue Beat passt besser. Flowtechnisch eckst du weiterhin oft an, aber für mein Empfinden ist eine Steigerung zumindest in der Stimme deutlich erkennbar. Klingst nicht mehr so verschlafen.

Dennoch hast du Löcher im Flow. Habe überlegt, wie ich es verdeutlichen soll und entschied mich fürs Audio. Ich habe den Beat gestoppt als du aus dem Flow kamst:
Anhang anzeigen 149205

Stellenweise bist du richtig gut dabei, aber dann schmeißt du dich selbst und den Hörer raus. Warum lässt du nicht zu, dass ich durchgehend mit dem Kopf nicke? :D

Textlich sind die erwähnten Kritiken berechtigt und allgemein ist das Thema zu klischeehaft. Ich glaube, dass jeder Rapper da durch muss. Wer nicht mindestens einmal über die verkorkste Straße rappt, egal wie viel er mit ihr zu tun hat, ist kein Rapper.

Das hast du nun hinter dir und kannst dir ein Thema aussuchen, das persönlicher ist. ;)
Irgendwie ist das Feedback hier manchmal etwas verwirrend... Die einen finden den Flow gut wie er ist, andere wieder nicht.
Danke für dein Beispiel, leider kann ich damit nichts anfangen. Das unterlegte Instrumental hat doch einen ganz anderen Takt wie der Text. Da passt keine einzige Stelle vom Timing. Oder ist da was schief gelaufen?

Ich habe manchmal den Eindruck das Rap hier tendenziell sehr klischeehaft betrachtet wird. Ich bin der Meinung das es sich hierbei nicht wirklich um "Straßenrap" handelt und die angesprochenen Themen sind für mich gar nicht mal so unpersönlich wie ich eingangs geschrieben habe. :smil451d632849b7b:
 
  • Danke
Reaktionen: rho
Irgendwie ist das Feedback hier manchmal etwas verwirrend... Die einen finden den Flow gut wie er ist, andere wieder nicht.
Das ist normal. Wichtig ist, dass du dich selbst halbwegs objektiv einschätzen kannst und die Messlate richtig setzt.
Ich finde, dass du häufig aus dem Flow kommst. Andere sehen das vielleicht als Stilmittel. Was ist deine Einschätzung?

Danke für dein Beispiel, leider kann ich damit nichts anfangen. Das unterlegte Instrumental hat doch einen ganz anderen Takt wie der Text. Da passt keine einzige Stelle vom Timing. Oder ist da was schief gelaufen?
Ja, der Beat liegt bei 99 BPM und dein Take bei ca. 77. Wollte mal ausprobieren wie es auf nem komplett anderen Beat rüberkommt.

Ich habe manchmal den Eindruck das Rap hier tendenziell sehr klischeehaft betrachtet wird. Ich bin der Meinung das es sich hierbei nicht wirklich um "Straßenrap" handelt und die angesprochenen Themen sind für mich gar nicht mal so unpersönlich wie ich eingangs geschrieben habe. :smil451d632849b7b:
Es gibt paar Stellen im Text, die ich so nicht bringen würde und auch ein Grund wären, den Song nicht zu hören. Das mit der Prostitution zum Beispiel. Nicht weil es zu krass wäre, sondern weil ich denke, dass man das besser verpacken kann.
Wenn du willst, nehme ich mir die Tage mehr Zeit für den Inhalt, aber da fuchtle ich nur ungern rum, weil es dein Werk ist. Wenn man etwas schreibt und auch vertont, gehe ich davon aus, dass man hinter jedem Wort steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DHG
aber da fuchtle ich nur ungern rum, weil es dein Werk ist. Wenn man etwas schreibt und auch vertont, gehe ich davon aus, dass man hinter jedem Wort steht

Und GENAU DAS ist auch mein Problem!
Ich kann ja nur meine ganz persönliche Meinung dazu beitragen.
Deswegen sind Meinungen zum Inhalt oder zum Stil wirklich schwer.
Mir persönlich sind in dem Text auch zu viele "Voll drauf" Beispiele anstelle von Bildern.
Aber das ist eben einfach ein anderer Stil, als ich ihn selber benutzen würde, das macht ihn ja aber nicht schlecht.

Jedenfalls lasse ich den Inhalt von anderer Leute Texte lieber für sich stehen und mag das auch nur ungern "bewerten"
Genauso wie die "Message" eines Textes.
Wenn Deine Intention eben ist: "Hier unten ist alles scheisse und ich sehe mich außerstande daran etwas zu ändern, ich will hier einfach nur weg" Dann kann das entweder ein diskutabler Punkt sein, oder eben auch einfach nur ein Spiegel, weil ein Stückweit vielleicht jeder -zumindest manchmal- ganz genau so denkt.
Man kann das auf sich beziehen, oder auf Andere. Man kann das eigennützig finden oder einfach nur ehrlich... Alles voll ok.
Jeder Gedanke, den man sich darüber macht, ist ja erstmal gut, heißt das doch, dass einem der Text nicht schnurzpiep egal ist.
Ich kann das gut finden oder schlecht, aber ich kann es nicht objektiv bewerten und ich respektiere in jedem Fall, dass Du als Texter da Deine Gedanken vor Anderen ausbreitet.


Bei der technischen Umsetzung kann man dann schon eher was dazu sagen und da bleibe ich auch bei meiner Meinung, dass der Flow zwar manchmal da ist, ich aber alle paar Sekunden rausgerissen werde, weil es nicht durchgängig grooved...
Ist tatsächlich schwer, das an einzelnen Stellen festzumachen, es wirkt manchmal so, als wäre der Rap losgelöst vom beat und landet dann pünktlich eben wieder auf der nächsten eins.
Als Beispiel mag der Part ab 0:50 dienen (Post #26), ab dem Wort "Prostitution..." Alles was danach kommt rollt eine Weile einfach nicht richtig. Ich kann es auch nicht besser erklären als schon wieder mit Käpn Peng, z.B. "Der Anfang ist nah" (Da dauerwippe ich zwangsneurotisch mit dem Kopp)
und dem Zitat hier, denn das geht mir ganz genau so:

Stellenweise bist du richtig gut dabei, aber dann schmeißt du dich selbst und den Hörer raus. Warum lässt du nicht zu, dass ich durchgehend mit dem Kopf nicke?

Vielleicht muss das einfach nur noch ein bisschen tighter rübergebracht werden. Da geht bestimmt noch was!
Rap ist halt irre schwer, deswegen versuche ich das selbst auch nie wieder :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne einen Mann, der ist nie zum Doktor. Als er dann mal musste, kritisierte ihn die Ärztin. Ergo: Danach ist er nie mehr zum Doktor.

@DHG:
Du hast beim Schreiben etwas gefühlt und es ausgedrückt. Die Rap-affinen Leute im Forum haben dir bereits Feedback gegeben und sagen dir auch immer wieder: Nimm mehr auf, schreib mehr Texte, hau raus, egal, ob nicht perfekt.

"To keep it real" heißt ja u.a. "zu sich selbst stehen, mit allen Eigenschaften und Eigenheiten". Niemand wird alle für sich gewinnen können. Lies nur mal, wie hart Eminem teilweise kritisiert wird (er sei ein Rip-off und Biter von Cage, er wäre nicht berühmt wär nicht weiß, er benutze zu einfache Reime, er benutze zu uninspirierte Metaphern, er traue sich nur wehrlose Pop-Sternchen zu dissen, sein Storytelling sei viel zu flach ... big LOL an das alles, aber immer wieder hat man das über die Jahre gehört, teils sogar in einer Häufigkeit, wo man denkt "Muss ja dann stimmen!", obwohl es das ganz klar nicht tut).

Keep it real.

Abschließen. Next Song. Repeat.
 
Sorry das ich erst jetzt antworte. Mir gings die letzten Tage ziemlich scheiße...
Das ist normal. Wichtig ist, dass du dich selbst halbwegs objektiv einschätzen kannst und die Messlate richtig setzt.
Ich finde, dass du häufig aus dem Flow kommst. Andere sehen das vielleicht als Stilmittel. Was ist deine Einschätzung?


Es gibt paar Stellen im Text, die ich so nicht bringen würde und auch ein Grund wären, den Song nicht zu hören. Das mit der Prostitution zum Beispiel. Nicht weil es zu krass wäre, sondern weil ich denke, dass man das besser verpacken kann.
Wenn du willst, nehme ich mir die Tage mehr Zeit für den Inhalt, aber da fuchtle ich nur ungern rum, weil es dein Werk ist. Wenn man etwas schreibt und auch vertont, gehe ich davon aus, dass man hinter jedem Wort steht.
Also ich bin der Meinung das ich die ganze Zeit on Point bin (da bin ich mir sogar sehr sehr sicher) aber es gibt ein paar wenige Stellen die vielleicht minimal besser grooven könnten. Insgesamt bin ich aber, wie schon erwähnt, recht zufrieden (und das kommt nicht oft vor).

Ja, kann man sicher anders verpacken oder ein anderes Beispiel verwenden aber letztlich ist es genau das was ich während meiner Berufstätigkeit genau so erlebt habe. Das trifft auch so ziemlich auf alles andere zu was ich in der ersten Strophe benenne. Daher hab ich da auch gar nicht versucht irgendetwas zu "verpacken", es war eher ein heraus lassen...

Und GENAU DAS ist auch mein Problem!
Ich kann ja nur meine ganz persönliche Meinung dazu beitragen.
Deswegen sind Meinungen zum Inhalt oder zum Stil wirklich schwer.
Mir persönlich sind in dem Text auch zu viele "Voll drauf" Beispiele anstelle von Bildern.
Aber das ist eben einfach ein anderer Stil, als ich ihn selber benutzen würde, das macht ihn ja aber nicht schlecht.

Jedenfalls lasse ich den Inhalt von anderer Leute Texte lieber für sich stehen und mag das auch nur ungern "bewerten"
Genauso wie die "Message" eines Textes.
Wenn Deine Intention eben ist: "Hier unten ist alles scheisse und ich sehe mich außerstande daran etwas zu ändern, ich will hier einfach nur weg" Dann kann das entweder ein diskutabler Punkt sein, oder eben auch einfach nur ein Spiegel, weil ein Stückweit vielleicht jeder -zumindest manchmal- ganz genau so denkt.
Man kann das auf sich beziehen, oder auf Andere. Man kann das eigennützig finden oder einfach nur ehrlich... Alles voll ok.
Jeder Gedanke, den man sich darüber macht, ist ja erstmal gut, heißt das doch, dass einem der Text nicht schnurzpiep egal ist.
Ich kann das gut finden oder schlecht, aber ich kann es nicht objektiv bewerten und ich respektiere in jedem Fall, dass Du als Texter da Deine Gedanken vor Anderen ausbreitet.
Bezüglich "hau drauf"/Stil siehe oben.
Ich erwarte auch keine objektive Bewertung. Das ist doch immer subjektiv und darin sehe ich grundsätzlich kein Problem. Im Gegenteil, gerade das kann interessant sein! Auf @rho Interpretation wäre ich so wahrscheinlich erstmal nicht gekommen. Wobei die gar nicht so abwägig ist. Aber als Texter hat man eben meist auch ein eingeschränktes Sichtfeld auf den Text. Und auch wenn ich diesen nicht gleich aufgrund einer Anmerkung ändere, kann es trotzdem ein wertvoller Beitrag gewesen sein, den ich beim nächsten Text im Hinterkopf behalte!
Wie du aber schreibst und ich auch finde, hat der Text schon einiges an Interpretationsspielraum. Der lässt sich ggf. auch noch durch das Sample "no place to go" erweitern. Vielleicht bezieht es sich auf die Sterne oder auf die Erde...? Wie auch immer, ich denke damit hat der Text durchaus genug Tiefe und man kann ihn so stehen lassen (aber das kann jemand anderes natürlich völlig anders sehen).

Bei der technischen Umsetzung kann man dann schon eher was dazu sagen und da bleibe ich auch bei meiner Meinung, dass der Flow zwar manchmal da ist, ich aber alle paar Sekunden rausgerissen werde, weil es nicht durchgängig grooved...
Ist tatsächlich schwer, das an einzelnen Stellen festzumachen, es wirkt manchmal so, als wäre der Rap losgelöst vom beat und landet dann pünktlich eben wieder auf der nächsten eins.
Als Beispiel mag der Part ab 0:50 dienen (Post #26), ab dem Wort "Prostitution..." Alles was danach kommt rollt eine Weile einfach nicht richtig. Ich kann es auch nicht besser erklären als schon wieder mit Käpn Peng, z.B. "Der Anfang ist nah" (Da dauerwippe ich zwangsneurotisch mit dem Kopp)
und dem Zitat hier, denn das geht mir ganz genau so:



Vielleicht muss das einfach nur noch ein bisschen tighter rübergebracht werden. Da geht bestimmt noch was!
Rap ist halt irre schwer, deswegen versuche ich das selbst auch nie wieder :)
Also ich finde bei der besagten Stelle passt das durchweg. Das mit dem Timing ist so ne Sache, vielleicht gerade für diejenigen die nicht so oft Rap hören (das soll jetzt keineswegs abwertend sein oder gar Kompetenzen absprechen). Da hieß es schon bei meinem letzten Text von einigen, der Flow würde überhaupt nicht stimmen und ich müsste zuerst einmal lernen den Takt zu treffen. Und als dann, ich glaub @Ennui, einen einfach Drumbeat drunter legte, hörte man das es fast immer on point war. Daher bin ich mittlerweile was diese Einschätzung angeht vorsichtig.

Edit: Was du aber vielleicht meinst sind die Wörter die manchmal ein wenig gezogen werden, damit der Takt stimmt. Das ist an der besagten Stelle nämlich so und auch der Punkt an dem ich stellenweise denke, da könnte es noch ein Tick besser grooven. Aber ich weiss nicht wie, zumindest nicht auf dem Beat. Mit einem schnelleren Beat wäre das Problem sicher einfach gelöst. Andererseits find ichs jetzt auch nicht so schlimm, weil das timing letztlich stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne einen Mann, der ist nie zum Doktor. Als er dann mal musste, kritisierte ihn die Ärztin. Ergo: Danach ist er nie mehr zum Doktor.
Was willst du damit sagen? :smil451d632849b7b:

Du hast beim Schreiben etwas gefühlt und es ausgedrückt. Die Rap-affinen Leute im Forum haben dir bereits Feedback gegeben und sagen dir auch immer wieder: Nimm mehr auf, schreib mehr Texte, hau raus, egal, ob nicht perfekt.

"To keep it real" heißt ja u.a. "zu sich selbst stehen, mit allen Eigenschaften und Eigenheiten". Niemand wird alle für sich gewinnen können. Lies nur mal, wie hart Eminem teilweise kritisiert wird (er sei ein Rip-off und Biter von Cage, er wäre nicht berühmt wär nicht weiß, er benutze zu einfache Reime, er benutze zu uninspirierte Metaphern, er traue sich nur wehrlose Pop-Sternchen zu dissen, sein Storytelling sei viel zu flach ... big LOL an das alles, aber immer wieder hat man das über die Jahre gehört, teils sogar in einer Häufigkeit, wo man denkt "Muss ja dann stimmen!", obwohl es das ganz klar nicht tut).

Keep it real.

Abschließen. Next Song. Repeat.
Ich bin natürlich grundsätzlich für jede Art von Feedback dankbar, solange sie konstruktiv ist. Ob nun von Leuten die mit dem Genre vertraut sind oder nicht. Das hat sowohl für und Wider. :smil451d632849b7b:

Generell finde ich es aber manchmal sehr schwierig abzuwägen, wieviel Kritik oder Feedback man für sich annehmen sollte. Gerade wie in deinem Beispiel, wenn es mehrfach erwähnt wird (wobei man im Fall von Eminem wahrscheinlich genug Ego haben sollte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin der Meinung das ich die ganze Zeit on Point bin (da bin ich mir sogar sehr sehr sicher) aber es gibt ein paar wenige Stellen die vielleicht minimal besser grooven könnten. Insgesamt bin ich aber, wie schon erwähnt, recht zufrieden (und das kommt nicht oft vor).
Der Groove ist der Flow :)
 
Ich habe den Thread noch nicht vergessen. Eigentlich war ich mit den Aufnahmen zu dem Text schon fast fertig (es fehlten nur noch die Adlibs), doch dann hat sich glücklicherweise "rho" bei mir per PN gemeldet. Er hat genau die Punkte als Schwächen im Text benannt (und noch ein, zwei mehr), die ich selbst auch als solche angesehen habe. Ehrlich gesagt hat mich bis dahin das durchweg eher positive Feedback überrascht. Vielleicht liegt es auch am Thema, das man sich mit Kritik zurück hält?
Wie auch immer, da ich nun den Text an dem ich zuletzt arbeitete fertig habe, möchte ich mich nun nochmal diesem Text zuwenden (ich weiß @Ennui du denkst dir jetzt sicher "Junge mach doch einfach mal irgendetwas fertig!!!") :smil451c7211b9e19:


Die "Geschäftsmodelle" in der Hook haben keinen richtigen Bezug zum Rest des Textes, zumal sich Geschäftsmodelle in erster Linie nicht für Kunden lohnen.
Mit "was interessieren mich bunte Noten und Aktienprognosen die sich für Kunden lohnen" wäre das aus meiner Sicht schon ein wenig passender. So richtig stellt mich aber auch das noch nicht zufrieden.... Was sagt ihr dazu?

In der zweiten Strophe gibt es noch einige weiter Schwächen die mir rho aufgezeigt hat. Es sind zum Teil nur einzelne Wörter, die falsch gewählt wurden und die damit nicht das ausdrücken was sie sollen. Manchmal wird auch kein richtiger Bezug zu den einzelnen Textpassagen hergestellt. Auch hier habe ich mich an den ersten Änderungen versucht:

"schreib mir die Last von der Seele in diesem Funke Song
über Menschen auf der Straße, die kaum um die Runden komm´
sitzen Wohlhabende auf manch erfundenem Thron
Untergebene tanzen für sie wie Marionetten (um mitzumischen) im prunken Salon/ lassen die unter ihnen tanzen wie Marionetten im prunken Salon
Seelen missbraucht und beraubt wie seit Jahrhunderten schon..."

Auch hier gefällt mir die Änderung noch nicht so richtig, in allererster Linie, weil sich die Silbenanzahl erhöht hat. Allerdings wird die Aussage aus meiner Sicht jetzt klarer. Irgendwie muss ich das im Idealfall noch ein klein wenig eindampfen...


Habt ihr Meinungen oder Gedanken dazu? Wie findet ihr die Änderungen? Braucht der Text diese oder haltet ihr sie für unnötig?

Grüße
DHG
 
Habt ihr Meinungen oder Gedanken dazu? Wie findet ihr die Änderungen? Braucht der Text diese oder haltet ihr sie für unnötig?

Ich habe diese Meinung:
da fuchtle ich nur ungern rum, weil es dein Werk ist.
Und ich werde darin nicht rumfuchteln. Entweder du sagst was du sagen möchtest, wie du es sagen möchtest oder du lässt es sein.

Dass du an deinem Werk zweifelst, ist gut. Das heißt, dass du Defizite entdeckt hast und eine Verbesserung anstrebst.

Ich befürchte aber, dass dir Dritte nur wenig, wenn überhaupt helfen können. Es ist dein Werk und deine Art diese Geschichte zu erzählen. Woher soll ich oder jemand anderes wissen, was und wie du mir etwas sagen möchtest?

Du bist der Erzähler. Wir kennen uns nicht und dennoch höre ich dir zu. Nutze die Gelegenheit und erzähle es mir, falls du was zu sagen hast, aber frage mich nicht ob das gut war, was du grad gesagt hast. Machst du ja im Gespräch ja auch nicht, oder etwa doch?

Würdest du aus dem Maul stinken oder einen Popel im Bart haben, würde ich es dir sagen. Aber ich korrigiere doch nicht deine Geschichte. Da höre ich entweder zu, weil sie interessant ist, oder ich höre weg.

Ich könnte ewig so weiter machen, aber jetzt mache ich Schluss damit. Ohne dich zu fragen ob es angekommen ist.

:bang:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DHG
Ich habe diese Meinung:

Und ich werde darin nicht rumfuchteln. Entweder du sagst was du sagen möchtest, wie du es sagen möchtest oder du lässt es sein.

Dass du an deinem Werk zweifelst, ist gut. Das heißt, dass du Defizite entdeckt hast und du eine Verbesserung anstrebst.

Ich befürchte aber, dass dir Dritte nur wenig, wenn überhaupt helfen können. Es ist dein Werk und deine Art diese Geschichte zu erzählen. Woher soll ich oder jemand anderes wissen, was und wie du mir etwas sagen möchtest?

Du bist der Erzähler. Wir kennen uns nicht und dennoch höre ich dir zu. Nutze die Gelegenheit und erzähle es mir, falls du was zu sagen hast, aber frage mich nicht ob das gut war, was du grad gesagt hast. Machst du ja im Gespräch ja auch nicht, oder etwa doch?

Würdest du aus dem Maul stinken oder einen Popel im Bart haben, würde ich es dir sagen. Aber ich korrigiere doch nicht deine Geschichte. Da höre ich entweder zu, weil sie interessant ist, oder ich höre weg.

Ich könnte ewig so weiter machen, aber jetzt mache ich Schluss damit. Ohne dich zu fragen ob es angekommen ist.

:bang:
Ich denke ich habe deine Standpunkt verstanden und ich kann ihn auch nachvollziehen. :smil451d632849b7b:
Andererseits frage ich mich, wofür dann der Songtextbereich gedacht ist? Ich nahm an es ist für den Austausch zu Texten gedacht? Und da sind persönliche Meinungen oder gar konkrete Vorschläge durchaus angebracht.

Mir ist natürlich klar das es nahezu unmöglich ist den Text so zu sehen wie ich es tue. Aber auch wenn die Interpretation abweicht, heisst es nicht, das diese nicht trotzdem gewinnbringend sein kann. Vielleicht eröffnet für mich eine Meinung oder ein Vorschlag eine neue Perspektive auch wenn ich sie nicht gleich in den Text übernehme. Gerade diesen Austausch schätze ich sehr hier im Forum. :smil451d632849b7b:
 
Ja, der Austausch ist natürlich wundervoll und dafür gibt es ja solche Foren, und uns alle hier.

Ich wollte nur überbetonen, dass es dein Werk ist.

Diesen Ansatz finde ich persönlich hilfreich:
Du bist der Erzähler. Wir kennen uns nicht und dennoch höre ich dir zu. Nutze die Gelegenheit
Es ist ein Rollenspiel. Du bist der Erzähler und Zuhörer zugleich.
Fesselt oder berührt dich die Geschichte oder ist es nur Gelaber? Ist es lustiges Gelaber oder einfach nur Gelaber? Sollte es Gelaber oder eine Geschichte sein?
Was findest du an fremden Geschichten toll? Hat deine Geschichte das auch? Warum nicht?
Hast du was gesagt oder dich nur im Kreis gedreht? Bist du zum Punkt gekommen? Möchtest du überhaupt zum Punkt kommen? Was ist der Punkt?

Sowas und vieles mehr frage ich mich immer..
 
  • Danke
Reaktionen: DHG

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben