Wie klingt der Gesang?

neu

neu

Registriert
24.10.15
Beiträge
1.064
Reaktionen
364
Punkte
2.387
Wertes Forum,
ich möchte eine Demo aufnehmen und diese evtl. später (halbwegs) professionell mischen und mastern lassen. Dabei besteht der "analoge" Anteil aus Gesang und Gitarre. Da ich die Gitarre direkt in meine Soundkarte einspielen werde, ist (denke ich) nicht so viel falsch zu machen.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich das mit dem Gesang brauchbar hinbekomme. Deshalb habe ich mal zwei Tests aufgenommen, um von euch zu erfahren, ob diese Aufnahmen halbwegs brauchbar sind oder totaler Schrott.
Mir geht es weniger um meine Stimme (die schrottig ist ;-)), als um die Aufnahme als solche.

Danke fürs Reinhören und Bewerten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es zerrt in beiden Aufnamen. In der zweiten weniger.
 
  • Danke
Reaktionen: neu
Bei dem Wort "Test" gibt es einen unschönen Poplaut. Benutzt Du einen Popkiller?
 
  • Danke
Reaktionen: neu
@Entone Ja benutze ich (Samson PS01) Vielleicht ist er noch zu dicht am MIkro, könnte das eine Ursache sein?
 
Nochmal zwei Versuche mit extremen P-Geräuschen und der Popschutz etwas weiter weg (wie bei den ersten Versuchen ohne jegliche Bearbeitung) Fällt abgesehen vom krassen "P-Laut" noch etwas Übles auf?
 
Besser als der erste Versuch, da weiter weg vom Mikro. Nun ist da zwar der Raum zu hören, aber was soll's.

Soll es denn Punk werden? Im Kontext der anderen Instrumente wird das denke ich schon gehen.
 
  • Danke
Reaktionen: neu
Es ist vom Gesang teilweise etwas punkig aber insgesamt wohl eher techno-pop oder so. Ist der Raum "zu händeln" im Rahmen einer halbwegs professionellen Mischung und eines Masters? Sonst könnte ich es noch mit Matratze Vorhang bzw. Ausleihung dieser Teile, die hinter dem MIkro als "Abschirmung" dienen versuchen.
 
st der Raum "zu händel" im Rahmen einer halbwegs professionellen Mischung und eines Masters
Zumindest in deinem normalen, unteren Register kommt der Raum schon deutlich durch. Bei Kompression usw. wird das noch heftiger werden. Ist aber sicherlich mit einfachen Maßnahmen (Matraze?) in den Griff zu bekommen, da es nicht ganz unten ist.
 
  • Danke
Reaktionen: neu
letzter Versuch für heute: In meinen Gitarrenkoffer reingesungen und hinter mich auf den Tisch einen Mikroständer mit Isomatte :)
 
Könnt ihr bitte noch einmal etwas zu der letzten Variante sagen, das wäre sehr nett! Dann würde ich wahrscheinlich mit dieser "Gitarrenkoffer-Isomatte-Soundoptimierung" aufnehmen.
 
Besser!
 
  • Danke
Reaktionen: neu
Der Ploppschutz sollte ein paar cm (z.B. 10 cm) vom Mikro weg sein, damit er wirken kann. Aber der Mund sollte dicht am Ploppschutz sein, damit so dicht am Mikro wie möglich, um die Raumanteile möglichst abzuschwächen.
 
  • Danke
Reaktionen: neu
Klasse, wird von Aufnahme zu Aufnahme BESSER :2up:
 
  • Danke
Reaktionen: neu
@tommy_eckel ernst gemeint? o_O Geht wie geschrieben nur um den Sound, also nicht meine beschränkten stimmlichen Ausuferungen.
 
Der Sound wird cleaner, was mir persönlich lieber ist mit Blick auf eine spätere Verarbeitung :right:
 
  • Danke
Reaktionen: neu

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben