Wie heißt ein Shelving EQ auf Deutsch?

  • Ersteller gisogrisu
  • Erstellt am
gisogrisu

gisogrisu

Registriert
14.05.06
Beiträge
967
Reaktionen
17
Punkte
1.147
Hi, ich weiß nicht wirklich, o ich diese Frage stellen soll, hoffe das passt.
Ich studiere Elektronik und von daher habe ich recht viel mit Filtern zu tun. Nun habe ich das Problem, dass ich bei einer Aufgabe den Amplitudenfrequenzgang von nem High-Shelv habe, meine Kommilitonen, die mit Mixen und Musik nix am Hut haben, bezeichen den immer fälschlicherweise als Hochpass.
Hab die zwar schon korrigiert, aber ich Frage mich, ob es dafür auch ne deutsche Übersetzung gibt. Highpass heißt ja schließlich auch Hochpass.
 
beim eq gibts zwei varianten

bell - wie der name bereits sagt, eine glocke. das heißt, der eq wird in der form einer grocke nach oben angehoben. sieht aus wie ein berg.

shelf - beispiel von einem 7 band eq. die mittleren 5 lassen sich in bell anheben oder absenken. und die äusserden beiden können zwischen bell und shelf umgeschaltet werden. das heißt der äusserste eq geht nicht wie eine glocke / ein berg wieder nach unten auf null. sondern bleibt oben und zieht sich waagrecht bis 20 k auf dem angegeben pegel.
 

Anhänge

  • pt1pteqiii.l.jpg
    pt1pteqiii.l.jpg
    87 KB · Aufrufe: 433
ausserdem ist ein highpass nicht mit dem highcut zu verwechseln. oder sehe ich das falsch?
 
joar is ziemlich genau das gegenteil
smil470009513826a.gif
aber erschließt sich ja eigt aus dem wort selbst
highpass = höhen dürfen "passieren" (mal ganz frei aus dem englischen übersetzt
smil451c7211b9e19.gif
)
highcut = höhen werden beschnitten ^^
 
Hehe, danke für die Erklärung, aber ich kenn die ganzen Filter. Meine Frage bezog sich halt nur auf den deutschen Begriff.
Merkwürdig auch, dass ich dazu nichts bei Wikipedia (zu Shelving, nicht zu Kuhschwanz
smil451c71f7edf7c.gif
) oder in Büchern, wie zb Tietze/Schenk - Halbleiter-Schaltungstechnik, finde und auch in den Vorlesungen nichts erwähnt wurde. Hab halt nur den Amplitudengang wieder erkannt.
Das mit dem Kuhschwanz hatte ich ganz verdrängt, hab ich vor Jahren mal gehört. Aber auch gut, dass sich der Begriff nicht durchgesetzt hat. Wer will schon den ganzen Tag an Kuhschwänzen rumspielen.
smil451c7211b9e19.gif
 
Ich kenne es auf Deutsch auch nur unter Kuhschwanz,aber wie Du schon sagst,es klingt halt nicht cool.

Hi-shelv klingt einfach besser,es sei denn das dieser aufs Audiomaterial bezogen nicht nötig ist,oder übertrieben eingesetzt wird,dann klingt das Ergebniss halt nich so cool
smil451c7211b9e19.gif


Vorallem was da an Zeit drauf geht bis man Kuhschwanz mal ausgesprochen hat,da hat man die gesammte Audiospur längst sauber equt,da es auch etwas dauert bis die Nebenwirkungen nachlassen,das dauert schon mal bis man da ausgelacht hat.
Kommt ja auch darauf an wer es einem sagt und wie
smil451c7211b9e19.gif


Hast Du mal einen Kuhschwanz angetestet,der räumt da unten ganz schön auf und es fühlt sich dennoch Pfundig an.

Jetzt muss man sein Studio nur noch Rosa streichen
smil69.gif


Kurz gesagt,manchmal ist es besser sich bei einer Fremdsprache zu bedienen was bestimmte Bezeichnungen angeht.
 
gisogrisu meint: Habe halt nur den Amplitudengang wieder erkannt. Das mit dem Kuhschwanz hatte ich ganz verdrängt. Das habe ich vor Jahren mal gehört. Aber auch gut, dass sich der Begriff nicht durchgesetzt hat.
Bei den Tontechnikern hat sich der Begriff Kuhschwanzfilter schon lange allgemein durchgesetzt. Niemand denkt dabei an Kuhstall. Jedoch konnten die branchenfremden Saubermänner bei Wikipedia - die dort weit in der Überzahl sind - diesen Begriff nicht aushalten und mussten ihn darum zwangsläufig radikal ausradieren; siehe:
http://www.sengpielaudio.com/Kuhschwanzfilter-Wikipedia.pdf

Für einen Tontechniker und Sound Designer (sound architect) ist es recht unpraktisch und nicht zielgerecht, hohe Frequenzen mit einem Tiefpassfilter abzusenken und tiefe Frequenzen mit einem Hochpassfilter zu dämpfen. Das ist Überkreuzdenken.
[g=43]Filter[/g] gegen die tiefen Frequenzen werden darum anwendungsbezogen als Tiefensperre, Bassfilter, Low-Cut-[g=43]Filter[/g], Bass-Cut-[g=43]Filter[/g], Trittschallfilter oder Rumpelfilter bezeichnet und [g=43]Filter[/g] gegen die hohen Frequenzen werden besser und praktischer Höhensperre, Höhenfilter, Treble-Cut-[g=43]Filter[/g], High-Cut-[g=43]Filter[/g] oder Rauschfilter genannt.
Diese Begriffe zeigen deutlich, was die [g=43]Filter[/g] (Equalizer, EQ) mit ihrer hörbaren Klangveränderung bewirken.

Ein Tiefpass lässt Spannungen/Amplituden mit tiefen Frequenzen durch. Ein Hochpass lässt Spannungen/Amplituden mit hohen Frequenzen durch. Das sind Merksätze, die dem Praktiker bei der Tonmischung nicht praktisch helfen, denn es ist unbedeutend, was theoretisch durchgelassen wird, viel interessanter ist es, was praktisch hörbar weggenommen oder hinzugefügt wird. Auf diesen Effekt kommt es an.

Viele Grüße ebs
http://www.sengpielaudio.com
 
High,

Ich habe mal den Begriff Niveaufilter gehört,kriege den zusammenhang aber nicht mehr ganz
hin.

Wenn das Mist war einfach vergessen.

Greetz RALVIEH
 
Falls es noch nicht gefallen ist shelf filter = Kuhschwanz-Filter
 
ralvieh77 schrieb: Ich habe mal den Begriff Niveaufilter gehört, kriege den Zusammenhang aber nicht mehr ganz hin.
Niveau-[g=43]Filter[/g]: Der Regler "[g=184]Balance[/g]" dreht den gesamten Frequenzgang um den bei 800 Hz liegenden 0-dB-Punkt in der Art einer "Klangwaage". Bei Rechtsdrehung werden Höhen abgesenkt und Tiefen angehoben. Eine Linksdrehung bewirkt eine Anhebung der Höhen bei gleichzeitiger Absenkung der Tiefen; siehe:
http://www.adt-audio.de/V700/Mastering/W795_Niveau_Filter.html
Der Name Niveau-[g=43]Filter[/g] ist bis auf der Webseite von adt recht wenig bekannt.

Diese Art von [g=43]Filter[/g] ist auch beim Filmton bekannt, was dort "Mitten-Dreher" genannt wird. Dabei wird um den Frequenzmittelpunkt unseres Hörbereichs um 800 Hz dB-weise der Pegel gleichzeitig (!) geändert. Dabei wird in der Analogtechnik mit nur einem dicken Dreh-Knopf bei einer Raste Linksdrehung mit einem Schrittschalter bei 10 kHz der Pegel um 1 dB angehoben und gleichzeitig bei 60 Hz um 1 dB abgesenkt, was einen helleren Eindruck erzeugt oder bei einer Raste Rechtsdrehung wird der Pegel bei 10 kHz um 1 dB abgesenkt und bei 60 Hz um 1 dB angehoben, was einen wärmeren und nicht so spitzen Eindruck ergibt. So etwas kann schnell und praktisch sein.

Viele Grüße ebs
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
96K
twinnpeaks
twinnpeaks
M
Antworten
0
Aufrufe
29K
M
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben