Wie Gesangsspur in Fruity mit Beat synchronisieren?

  • Ersteller orborb1
  • Erstellt am
orborb1

orborb1

Registriert
21.10.03
Beiträge
560
Reaktionen
0
Punkte
642
Hallo,

ich suche mich dumm und dämlich. Wie kann man eine extern über Mikro aufgenommene Gesangsspur oder Instrumentenspur (Wav-Datei!), mit Playback über Kopfhörer eingesungen/eingespielt, in Fruity mit dem Beat der entsprechenden Begleitmusik synchronisieren.

Gibt es hierfür irgendwelche Editoren, die sowas grafisch unterstützen, so daß quasi die Gesangsspur und der Rest vom Timing optimal zusammen passen.

Oder muß man den Balken für die Gesangsspur im Pianoroll solange hin und herschieben, bis der Gesang nach dem eigenen Hörempfinden mit der Begleitung zusammen paßt? Der Gesang wäre dann aber wohl nie hundertprozentig auf dem Beat.

Wie kann man sowas optimal lösen? Kann man Audio in Fruity vielleicht direkt synchron zum Rest als Wav-Datei aufzeichnen? Fruity Producer Edition hat ja diese Wav-Aufnahme-Funktion. Aber kann man die Audio-Aufnahme auch exakt synchron zum Anfang des Projekts starten, daß es von vornherein richtig paßt und man nichts mehr hin- und herschieben muß?

Mit Cubase ist sowas wohl kein Problem, aber ich bin ja mit Fruity zufrieden und vor allem ganz gut eingearbeitet.

Viele Grüße

orborb1
 
Hi orb,

Jetzt frage ich mal ganz doof: Wieso hast du nicht einfach die Sangesperson zu dem Rhythmus von Fruityloops singen lassen? Es gibt doch ne eingebaute Recording und dabei Mithör Funktion. Wenn die Gesangsperson halbwegs fit ist, singt sie auf dem Punkt. Und du musst nix mehr schieben. Hier gibts son Thread da fragt jemand nach Audioaufnahmefunktionen, da hab ich das stichpunktartig beschrieben. Steht ausserdem nochmal genau in meinem [Schleichwerbung]FL Skript[/Schleichwerbung].

gruss
MK
 
Hallo birdseedmusic,

Da kam aber jetzt schnell eine Antwort :-o. Danke erstmal. So müßte es natürlich gehen. Ich dachte nur, daß es auch andere Möglichkeiten gibt. Aber diese Lösung scheint wohl mit Fruity die sinnvollste zu sein.

Wie kann man denn das Projekt und die Aufnahme des Gesangs gleichzeitig starten, so das man die resultierende wav-Datei hinterher einfach nur noch in das Projekt importieren muß, ohne sie noch editieren und anpassen zu müssen usw?

Komm ansonsten gut klar mit Fruity. Wegen der kleinen Frage extra ein Skript zu ordern, hm weiß nicht :-?? Ich such auch noch mal nach dem Thread.

Viele Grüße

orborb1
 
Hi orborb,

Das sind etliche Schritte. Man kann dann so aufnehmen wie aus cubase gewohnt, also einfach in FL record drücken, und am ende hat man eine fertige Spur in Fl ohne import, zurechtschieben und so einen kram. Das geht über das Effektmenü, indem du auf die Diskette rechts unten klickst und eine Datei auswählst. Dann musst du den Eingang des Effektkanals auf Soundkarteneingang stellen, und den ausgang auf eine Stummgeschaltete Effektspur routen, um Rückkopplungen zu verhindern. Dann nomal über den record Buztton aufnehmen.

gruss
Mk


gruss
MK
 
@birdseedmusic: Danke. Es hat geklappt. Das mit dem Routen habe ich auch gemerkt. Über die Einstellung Master hat man sonst gleich den Rest mit auf der aufgenommenen Audiospur.

Ergänzend muß ich sagen, daß sich die Frage bisher nicht gestellt hatte, da ich den Gesang bisher nur aus Equipment-Gründen über DirectX-Treiber einsingen mußte und damit gezwungen war die wav-Spur zu importieren und zu editieren, weil die Aufnahme in Fruity nur mit ASIO-Treibern funktioniert. Werde aber jetzt auf die von Dir vorgeschlagene Variante umsteigen.

Noch eine klitzekleine Frage hinterher. Muß man nach der Audio-Aufnahme noch einen Latenzausgleich vornehmen oder erübrigt sich das?

Viele Grüße

orborb1
 
mhh. dann muss ich mal ganz dumm nachhaken: ich habe das problem immer so gelöst das ich in wavelab recordet habe und das wave dann in fruity über die pianoroll synchronisiert hab. hatte da nie irgendwelche probleme mit. aber jetzt kommts: eigentlich wollte ich das anfangs auch mit fruity lösen bis ich gemerkt hab das ich in fruity ne viel VIEL schlechtere aufnahmequalität als in wavelab hatte. Die soundkartentreiber sind die richtigen (und die selben) in beiden programmen.
wenn ihr also in fl recordet ist die logische schlussfolgerung für mich das bei mir irgendwas faul zu sein scheint... nur was? :-?
 
aaargh, ich werd nicht schlau draus...
habs jetzt noch ein paarmal probiert, die qualität bleibt aber immer noch be ...scheiden.
keine ahnung woran das liegt, in wavelab funktionierts ja einwandfrei...
bin früher eigentlich davon ausgegangen das einfach die software (also das in fl implementierte recording-modul) da dran schuld ist, aber wenn das bei euch klappt... :-?
keiner ne idee?
 
jetzt is der thread schon wieder soweit runtergerutscht und ich muss ihn ein bisschen pushen :-D :-D

keiner ne idee? Hilfe!
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
2K
Recording.de
Recording.de
greenman
  • Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman
M
Antworten
0
Aufrufe
31K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben