Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jein, denn Ziel ist "Album wie aus einem Guss" und daher kommst du nicht drumherum auch alles in seiner Gesamtheit zu betrachten, damit es am Ende wirklich homogen klingt. Dazu gehören ganz simple Dinge wie einheitliche Lautstärke (der Konsument will nicht mal lauter/leiser drehen müssen), Pannings die nicht mal extrem breit und mal Mono klingen, es sei denn es ist förderlich usw.Ich würde immer jeden song ganz für sich betrachten und keinen einheitsbrei erschaffen. Jeder in einem eigenen projekt und bei jedem darauf achten was für ein gefühl er vermitteln soll und anhand dessen den sound kreieren. Fängt aber schon beim recording an, warum auch immer alles gleich mikrofonieren?
Wenn dann jeder song steht, bringt ein guter mischer die songs schon auf "eine ebene" und das mastering balanciert das alles dann noch fein aus.
Bei Rock ist ein einheitlicher Sound im Album absolut üblich. Nimmst du selber auf maxton, oder bekommst du die Spuren geliefert?
Ich hab ein ähnliches Projekt, eine EP für meine band, ein Song vor anderthalb Jahren recorded, drei im letzten Herbst, eins letzte Woche...zwar im selben Raum, aber teilweise mit unterschiedlichen Snares, Gesang mal direkt ins ZoomR16, mal in BR80, mal zuhause etc. Das wird noch ein Ding, das rund zu kriegen.
Einen Song mischen dann einfach die Spuren austauschen, funktioniert bestens, allerdings darf das Arrangement nicht sonderlich variieren
aber bei Hard Rock wird das wohl nicht der Fall sein, Drums, Bass, Rythm Gitarre, Lead Gitarre, Vocals und eventuel Background Vocals oder?
Un weiß auch zufällig wer wie man 2 getrennte Projekte im Cubase vereint ?
Nutze Cubase nicht, aber ich vermute, du kannst bestimmt einen workaround machen:
1.) Kopiere ein Muster-Projekt
2.) Tausche die Spuren eins-zu-eins aus (also neue Bassdrum-spur auf die alte etc