Der passende analoge Synthesizer. Ich glaube es sind ein paar Faktoren die man beachten sollte:
1) Preis
2) Das was man kann
3) Das was der Synthesizer kann
4) Das was man damit erreichen will (nur um einen zu haben ist SINNLOS wenn kein Ziel existiert das einen Musikalisch in der Entwicklung weiter bringt.)
5) Qualität des Gerätes in Punkto: Verarbeitung, Klang und Spielgefühl.
..zu letzt der wichtigste Aspekt überhaupt...
6) Es ist und bleibt ein Instrument, wie eine Violine oder Gitarre auch ist es so das letztlich nicht der Musiker das Instrument auswählt. Sondern das Instrument wählt dich. Man kann zig Synthis testen. Alle haben sie Oszillatoren Filter noise LFos und zig anderes mal mehr mal weniger komplex. Ob der Synthesizer zu dir passt merkst du SOFORT wenn du ihn spielst. Es wird so sein das du damit sofort einen kreativen Fluss und Spieltrieb empfinden wirst. Wo andere Synthis aus unerfindlichen Gründen keine Emotion in dir auslösen wird der richtige Synth dich bei jedem Ton aufs neue fesseln.
Ich habe schon billig Synthis gesehen die waren so schrottig und schlecht im Klang waren aber zugleich so verrückt im Sound das sie unglaublich viel Spaß gemacht haben. Auch weils "Kinderspielzeug" war^^ aber Sound ist Sound - es war der dem Spielzeug eigene Sound. Und das machte das Gerät so lustig, liebenswert und zugleich unbezahlbar. Während jemand anderes das Gerät erst gar nicht beachten würde. Recorded jemand damit einen Loop und erzielt einen Welthit.
Darum übereile nix. Die meisten Analogen Synthis sind absolut ÜBERBEWERTET wie ich finde. Weil sie auf Grund ihrer kostenintensiven Konstruktion klanglich den Digitalen Synthis in dem Umfang der erzeugten Sounds hinter her hinken - von Modularen Systemen abgesehen. Du wärst nicht der erste der sich ein Teuren Synthesizer kauft weil er glaubt diesen unbedingt zu brauchen und das Gerät dann rumsteht und zu staubt. Und wenns hoch kommt 1 mal in viertel Jahr gespielt wird nach dem die Anfangszeit rum ist. Darum entscheide weise.
MEIN TIP:
Tausche! Sieh dein Gerät als Wert Investition an. Hole dir ein Gerät das du und viele andere extremst geil finden. (siehe dir die Ebay Rankings für gebrauchte und Neupreise an). Halte dir 2500€ - 4000€ dafür frei. Rechne damit das du Verluste beim wieder Verkauf machen wirst. Halte es bei 200€ bis max. 400€. DAS ist dein Puffer den du dann ausgleichen musst. Dafür aber kannst du immer wieder ein neues oder gebrauchtes gut erhaltenes gepflegtes Gerät ankaufen - es ein Jahr oder so dein eigen nennen und dann wieder verkaufen. Und etwas neues holen. Das ganze klappt prima SOLANGE das Gerät auf dem Markt nicht durch den Boden bricht wie es zb. bei Novation einst passiert ist. Oder bei den alten Virus a-c wobei diese immer noch beliebt und begehrt sind. Wenn du dir bei Ebay einen guten Ruf als WV gemacht hast - werden die Leute deine Hardware auch kaufen weil sie sehen das andere bei dir nie übern Tisch gezogen wurden. Einzige Haken an der Sache: Man muss böse aufpassen was man selbst von gebraucht kauft, da einige Arschlöcher nur auf jemand warten der ihren alten Kram aufkauft den sie nicht weg bekommen weil altersbedingte Macken hat. Son Gerät kann Jahre auf den WVK warten und deine Kohle ist solange eingefroren. Im Schlimmsten Fall muss man dann reparieren lassen es überholen lassen und das kann mehr kosten als das Gerät für 3/4tel Preis Verlust an einen Bastler zu verticken. Das ist manchmal schmerzhaft aber oft ist der Ärger einer solch Kosten Explosion es schlicht weg nicht Wert. Es sei denn man hat wirklich einen Käufer vor ab schon an der Hand der sagt: ich Zahle xxxxx wenn das Gerät top ist. Dann kann mans aufrechnen EK + Reparatur - VK = Verlust. Wenn es über 50% vom EK liegt lohnt sich nicht zu reparieren. Bei 60-70% und einer klaren Kaufvereinbarung ist der Verlust noch tragbar. Schmerzhaft aber man bekommt noch genug raus um weiter zu machen und sich über cleveres an und verkaufen in ein paar Monaten wieder den Verlust aus zu gleichen. Der AUFWAND aber ist Immens und lohnt sich meist nicht weshalb es auch so viele viele schwarze Schafe auf der Bay gibt. Aber man kann so sehr schnell und gut auch an viele Geräte kommen und spielen. Die nirgendwo mehr neu erhältlich sind. Wie zb. ein Andromeda A6 oder so.. aber das sind Sammler Stücke die sind halt auch sehr selten im VK. Weil sie eben extremst gute WVK Preise erzielen. Aktuell gibts da einen zb. für 2.500€ in der Bay.. aber wie gesagt - Jagen und Sammeln muss einem auch liegen. Ohne das Kleingeld für sowas FORGET IT.