Wie erkläre ich Mixing einem "Ungläubigen" ?

  • Ersteller sagCheese
  • Erstellt am
Oder sie wissen schlicht und ergreifend nicht, dass eine Gitarrenspur nicht automatisch leicht links, mit schönem Klangbild und Raumeindruck aufgenommen wird, sondern als Monospur mit Closemiking.

Unter dem Aspekt hätten sie nämlcih sogar Recht :D
 
Nachtschicht und seine Abhandlungen :D

haha, pöh, das war ja kinderfasching in diesem thread, wenn du ne echte abhandlung lesen willst musste in den "IDM downsampling" thread gucken ;)

manchmal bin ich halt am vocals editieren, und das ist traditionell die zeit in der ich gerne mal verlängert ins netz flüchte und mir lieber nen wolf labere als weiter zu editieren. vocalediting ist echt anstrengend, speziell wenns mehr ums geschmackliche auswählen als jetzt nur um dumpfe intonations-bewertung geht...da muss man die ganze zeit konzentriert sein, ermüdenderweise :)
 
Oder sie wissen schlicht und ergreifend nicht, dass eine Gitarrenspur nicht automatisch leicht links, mit schönem Klangbild und Raumeindruck aufgenommen wird, sondern als Monospur mit Closemiking.

das war ganz ehrlich mein erster gedanke.
und es klingt tatsächlich sehr danach.
hatte auch schon häufiger erlebt, dass das nicht bedacht wurde. für mich ist es allerdings irgendwo verständlich, wenn man noch nie zuvor einen gedanken an mikrofonierung, mixing und recording verschwendet hat.
 
Naja, vielleicht sollten sich einige Leute mal von der Vorstellung verabschieden, dass das, was in den Köpfen der Leute rumgeistert und die keine Ahnung haben, was Musik machen und aufnehmen betrifft, irgendwas mit irgendeiner Realität zu tun hat.

Was Gitarristen angeht, so sehen sie diese zwar mit ner abgeschrammelten Klampfe und nem rauchenden Amp auf der Bühne stehen, gehen aber ganz selbstverständlich davon aus, dass dieser Gitarrist sich in einen HighEnd-Fetischisten verwandelt, sobald er auch nur in die Nähe eines Studios kommt und dass er dort nur highendigstes Gerät benutzt.

Ganz dem Anspruch der HiFi-Gemeinde folgend ist eine digitale Aufnahme für diese Leute etwas, was irgendwie direkt auf die CD kommt, ohne irgendwas dazwischen sozusagen, und schon gar nicht mit was dazwischen, was dem Klang verändert.

Natürlich benutzen Musiker nur beste Kabel, haben abgeschirmte Unterhosen an und spielen nur in akustisch wie einstrahlungsmässig super behandelten Räumlichkeiten, leistehn sich Abhören, die linearer nicht sein können und hören auf Kopfhörern, die mit Gasplasmawandlern ausgestattet sind.


Man kommt gegen diese Vorstellungen ums Verrecken nicht an. Der Mensch will einfach irgendwas glauben, wenns auch noch so blöde ist. Ich habs schon vor Jahrzehnten aufgegeben, mich mit diesen Idioten auseinanderzusetzen - da hat man keine Sonne, gegen feuchte Träume kommt man einfach furchtbar schlecht an.
Und wenn so ein Mensch dann auch noch ne furchtbar teure Anlage zu Hause stehen hat und der irgendein Trottel beim Verkauf den Stempel "Studioqualität" aufgedrückt hat, dann wird er den Exorzisten rufen, wenn Du behauptest, dass der Lieblingsgitarrist des Herrn den gleichen Amp zum Aufnhemen benutze, wie die alte verratzte Kiste, die Du gerade auf dem Weg zur Probe mit Dir rumschleifst.

Da ist einfach Hopfen und Malz verloren. Die Leutz haben diese verqueren Vorstellungen so sehr in die Gehirnzellen eingebrannt, die sind wie hardgecoded - da geht nichts mehr..... :D
 
*verbeugt sich vor tubeless*

post des monats für mich :)
 
oh, welch schlimme probleme!!
pfui.gif

kann das mal jemand in 'sonstiges' verschieben..?
 
wenn noch keine Mikrofone aufgebaut sind, weiß der Schall nämlich nicht wohin und fällt direkt auf die Erde.

Haha! Sehr gut...
smil451c7211b9e19.gif
 
Deine Leute mögen zwar Ahnung von der Physik haben, aber der springende Punkt beim Panning, Eq-ing und dem ganzen Stereogedöhns sind ja Psychoakustische Effekte.
Durch das Panning wird das Entsprechende instrument auf einer Box lauter abgespielt, somit entstehen bedingt durch den Präzedenzeffekt (und Lokalisazionsdominanz bei Verzögerungszeiten in denen der Präzendenzeffekt noch nicht auftritt) Phantomschallquellen. Diese werden dann jeweils in der Richtung wahrgenommen in der du sie gepannt hast. Ein Eq lässt sich durch spektrale Verdeckungseffekte und die Mithörschwelle erklären. Die Mithörschwelle ist in etwa eine "Badewannenförmige" Funktion. Alles was über der Schwelle ist hört man. Bei spektralen Verdeckungseffekten erhöht sich die Mithörschwelle stellenweise. Hast du z.. bei 440Hz einen Ton muss ein Ton der bei 445 oder 450Hz ist einen bestimmten Pegel haben um überhaupt hörbar zu sein. Diese Prinzipien macht sich auch die mp3 Codierung zunutze. Auch noch interessant ist, dass das Gehör Töne auch erkennt wenn z.B. die Grundfrequenz fehlt. Spielt man mit der Gitarre ein A (440Hz), könnte man diesen Ton auch erkennen wenn die 440Hz mit einem Highpassfilter entfernt wurden. Solange die ganzzahligen vielfachen existieren (880Hz, 1320Hz...) wirst du immer hören, dass es ein A ist. Den Charakter des Instrumentes änderst du damit zwar, aber wenn in dem entfernten Frequenzbereich etwas anderes wütet, würdest du von der 440Hz Gitarre sowieso nichts hören ;-)
Ich hoffe dass das zumindest ein bisschen verständlich ist und dir ein bisschen weiterhilft, zu erklären dass die Physik beim mischen weniger Bedeutung hat als die Psychoakustische Wahrnehmung ;-)
 
Ich habe das Ganze jetzt so verstanden (von den Herren Physikern), daß ich mir ein Mikrofon mit
einem Frequenzgang von 300-7000 Hz kaufen kann, dieses mittig in den Proberaum hänge, auf einer Spur aufnehme und somit eine super Aufnahme machen kann.

Das habe ich bisher noch nicht ausprobiert.
Ich habe immer 2 Mikrofone mit einem Frequenzgang von 70- 12000 Hz im Proberaum verteilt und nur WischiWaschi Aufnahmen rausgekriegt.

Aber ich werde das schnellstmöglich ausprobieren.

Das wäre ja echt super!
Was ich da an Geld und Zeit (fürs Knöpfchendrehen) sparen kann.
 
daß ich mir ein Mikrofon mit
einem Frequenzgang von 300-7000 Hz kaufen kann, dieses mittig in den Proberaum hänge, auf einer Spur aufnehme und somit eine super Aufnahme machen kann.
Das war der Standart der ´50er Jahre, bis auf den Frequenzgang. Ging auch. Aber da brauchste Musiker die´s schaffen ein Stück ohne Unterbrechung durchzuspielen.
 
Frag doch die lieben Kollegen mal ob sie auch daran glauben, dass jedes Foto auf Plakaten, in Magazinen, etc... alles Originalbilder sind, ohne Bearbeitung mit Photoshop und Konsorten....:)

Falls sie darauf auch mit "ja" antworten, dann ist es wohl besser, wenn sie nur im Labor sitzen....

lg
Daniel
 
Ich finde es immer erstaunlich, wenn Leute, die von einem Thema/Fachgebiet wenig bis gar keine Ahnung haben, jemanden alles darüber erklären wollen, der sich offensichtlich viel mehr mit dem Bereich beschäftigt hat.

Ich frage mich immer, wie diese überhaupt auf die Idee kommen, das zu tun.
Mir würde auch nicht einfallen, einem Architekten zu erklären wie man am besten ein Haus baut, weil ich davon überhaupt keine Ahnung habe - der Architekt aber (hoffentlich) schon, aber ganz bestimmt viel mehr als ich ;)

Ein ganz konkreter Rat, was du bzgl. der zwei Typen tun kannst:

Schick ihnen den Link zu diesem Thread :)

Hier haben viele Leute ihre Meinung und Fachwissen zu dem Thema beigetragen, die wohl allesamt mehr davon verstehen als deine zwei Kasperln.
Wenn die das alles auch einfach ignorieren, dann brauchst du dich wirkllich nicht mehr mit ihnen zu beschäftigen.
 
Wieso habe ich den Thread nicht vorher entdeckt? dann hätte ich mir einen Linemixer gewünscht...
 
Mal vorweg: nicht alle Physiker hängen der genannten Glaubensrichtung an. Ich oute mich mal als Gegenbeispiel.

Lass es mich mal so formulieren:

Der Gedanke, dass eine gute Aufnahme eine möglichst exakte Reprodunktion des Originals ist, hat sich schon seit Jahrzehnten überlebt.

Die moderne Aufnahme- und Mischtechnik bietet viel mehr Möglichkeiten. Wenn diese sinnvoll und mit technischem UND musikalischem Sachverstand eingesetzt werden, erhält man eine überzeugende Simulation eines Auftritts/Konzerts, die eine Dokumentation des wahren Geschehens am Ort bei weitem übertrifft.

Eberhad Sengiel wurde schon genannt, und er hat auch zu dem Thema schon eine Menge beigetragen.

Ein Beispiel von ihm: http://www.sengpielaudio.com/SindStereoUndSurroundNatuerlich.pdf

Gehen wir mal zwei Beispiele an.

1) Orchester

Man kann in der Mitte vor dem Orchester in einiger Höhe einen Gesamtklang aufnehmen, mit AB- oder XY-Trechnik. Damit hat man eine Dokumentation, was zu dem Zeitpunkt dort vorlag, aber mehr auch nicht.

Wenn man dieses MikrophonPAAR (Stereo!) aber zusammenmischt mit Stützmikrophonen im Orchester, und zwar nach Bedarf zum jeweiligen Zeitpunkt und mit Verständnis der Musik und Mitlesen der Partitur, erreicht man ein erheblich besseres Ergebnis.

- Die Soloinstrumente (oder Sänger...) werden hervorgehoben und klarer. Das ist schon akustisch notwendig, weil man bei normaler Stereowiedergabe (von Mono will ich in dem Zusammenhang gar nicht reden) wegen der unvollständigen Rauminformation den Raumhall viel schlechter vom direkten Signal trennen kann als im echten Raum.

- Bei der Wiedergabe fehlen nichtakustische Hinweise, welche die Aufmerksamkeit lenken. Auch wenn live z.B. die Harfe leiser als perfekt klingt, bekommt man optisch den Einsatz mit, weil sie vorher angehoben wird, der Dirigent den Einsatz gibt, etc. Im Gesamtklang überhört man das viel leichter, weil der Hinweis fehlt. Wenn man mit einem Stützmikrophon dann etwas mehr direktes und damit deutliches Signal zur Mischung gibt, ersetzt man den Hinweis auf akustischem Weg.

2) Band

Wenn man den eher zufälligen Gesamtklang aufnimmt, stimmt in der Regel das Lautstärkeverhältnis eher gar nicht (O.K. Pegelregler darf man anscheinend noch nehmen). Außerdem ist der Aufnahmeraum viel zu stark mit dabei, vor allem bei schnellen Stücken.

Also geht man zur Multimikrophonierung, jedes Signal ein Mikrophon und ab in den Mixer.

Damit nicht alles aufeinander hängt, brauche ich die PanPots. Durch die zusätzliche Information(!) erhält das Gehör eine viel bessere Grundlage, Einzelheiten auseinander zu halten.

Bei der Nahabnahme bekomme ich bei Richtmikrophonen (also fast immer) eine Bassanhebung . Minimal die muss ich durch eine EQ oder gar Hochpass bekämpfen, sonst Mulmt das Ergebnis. Außerdem ergibt jede Erschütterung oder Luftstoß (Gesang!) je nach Mikrophon einen massiven Sub-Bass Puls, der nichts mit der gewollten Musik zu tun hat. Hier muss man mit Winschutz, Ploppfilter und in der Regel zusätzlich mit einen (tief abgestimmten) Hochpass nachhelfen. Ähnliches gilt für tieffrequente Anteile im Anschlaggeräusch einer E-Gitarre.

Diese Klangformenden Eingriffe muss man bei jeder Mischung als erstes machen, sonst sollte man gleich aufhören.

Dann kann ein EQ verbleibende ungünstige Raumeinflüsse entschärfen (Raummoden). Man erhält zusätzliche Freiheitsgrade, um neben der Panoramatechnik Signale gegeneinander abzugrenzen und damit Klarheit und musikalisch sinnvolle Gewichtung zu erhalten.

Mit (mindestens) einem Hallgerät kann ich die sehr trockenen Signale auf der Mischung zum Bild einer Gruppe im Raum zusammenführen. Durch unterschiedliche Anteile des Halls und Vorverzögerung bei den passenden Signalen neben passendem Höhenanteil kann man noch einen Hinweis an das Gehör geben, nämlich untschiedliche Entfernungen der Quellen.

Ein Kompressor erlaub noch, unnötige Lutstäkesprünge zu bändigen. Man braucht den Einsatz ja nicht zu übertreiben.

Im Ergebnis erhält man nicht das Klangbild, wie es bei der Aufnahme war, sondern ein wesentlich verbessertes. Ich besitze einige Rohabmischungen von uns (schon mit mindesten Bassabsenkung, Highpass, Pan und Levelkontrolle) und fertige Mischungen, und -- richte das den Fachkollegen von mir gerne aus -- der Aufwand hat sich noch immer gelohnt. Bei weitem.

Am Rande: ich bevorzuge möglichst präzise Mikrophone (Kleinmembran-Kondensator) und Lautsprecher, ebenso möglichst saubere Effekte wie parametrische Equalizer. Aber zwischen der AD- wandlung und dem Mix greife ich ziemlich drastisch ein und verstehe auch immer mehr, was ich da mache ;-)

Es ist wie immer:

Frage: Wie komme ich zur Oper? Antwort Üben, üben, üben!
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
709
sincap
sincap
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
523
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
722
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
768
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben