Schonmal sorry fürs Off-Topic:
Die Polizei, bzw Firmen die selbstständig arbeiten und ihre Ergebnisse dann der Polizei zukommen lassen, haben Großraumbüros voll mit Leuten die bei eMule, eDonkey, Torrents und all diesem Rotz ihre Finger im Spiel haben.
Zum Teil werden Sachen heruntergeladen und bei allen fertigen Uploads mit Rechtsklick die Host-IP angezeigt, total simpel eigentlich, zum Teil werden auch Fake-Songs -Programme hochgeladen und verteilt, und das gleiche Tamtam mit Rechtsklick und Host-IP-anzeigen dann eben bei allen kompletten Downloads durchgezogen.
Somit lässt sich eine schöne, durch die Anzahl der Mitarbeiter sicherlich mehrfach redundante Liste mit Idioten zusammenstellen die ihr Leben, trotz Euro, immer noch nicht teuer genug bezahlen.
Wie eingangs schon erwähnt, diese Listen landen nicht im Aktenvernichter, sondern bei der Polizei... und seit 1.1.2008 gelten ja die, ich nenn sie mal so, "schlampigen" Datenschutzgesetze und Vorratsdatenspeicherung und all diese lustigen Stichworte über die alle lachen, von daher kanns ab 1.1. viel schneller passieren dass die Uniformierten mit dem Stempel aufm Brief auftauchen, dabei wollte man doch nur ein paar tolle Songs laden und wusste gar nicht dass das dann auch hochlädt...
Da lief mal schon vor einiger Zeit ein ziemlich interessanter Bericht im Fernsehen drüber, da wurde einem so eine Firma vorgestellt.
Klar, Medien und Manipulation und so, wahrscheinlich nur ne LAN für alte Leute die Pornos tauschen wollten. Wir sehn uns dann im Fernsehn wenn ihr bei Günter Jauch in Stern-TV hockt und scheinheilig in die Kamera linst, "ich machs auch niiiiie wieder"...
Aber gut, als Informatiker mach ich mir wohl mehr Gedanken zu dem Thema und glaub wahrscheinlich auch nicht jeden Mist den der Kumpel erzählt, von wegen "nur die Uploader" und so weiter.
Zusammenfassend muss ich also sagen: wer meint er muss in diesen modernen Zeiten solche Sachen durchziehen, der braucht nicht rumheulen wenns ihn irgendwann auch mal am Kragen packt.