Wie eliminiert ihr Zeitfresser bzw haltet ihr Fokus auf unser schönes Hobby?

Ich mag meine ...Disziplin... noch einmal erläutern.
Ich halte es so wie...

"Musikzeiten" in den Kalender schreiben und diese konsequent umsetzen. In der Zeit machst du nichts anderes, außer Musik.

Seit langem "Mein Freitagabend". Fix - weiß die ganze Familie, wissen alle meine Freunde - ich in meinem "Studio"
Außerdem: jeden Abend eine halbe Stunde.

Auch wenn du keinen Bock hast. Diese Zeiten auch freihalten und nicht den Kaffeeklatsch mit dem Nachbarn oder ähnliches einplanen.
Genau das meinte ich mit Disziplin. Es gibt IMMER auch "Jobs", die erledigt werden wollen, wenn man nicht kreativ ist.
Vocal-Editing ist so ein Job, den ich einbaue, wenn ich grad kreativ am Krückstock gehe. Oder einfach üben, Impro, Mixing, QS,.....

Solche Habits zu entwickeln dauern nicht einmal so lange. Nach wenigen Wochen fragst du dich, warum nicht eher.
Und wenn es mal nicht klappt - kein Druck, nicht einmal den, den du dir selber machen willst. Du kannst ja jederzeit deine Prio ändern, wenn es denn "muss" :)
 
Man kann Ablenkungen technisch blockieren oder sich ausgiebig mit praktischer Psychologie für Motivation beschäftigen...
Ersteres eine schwache Krücke (solange das Mindset nicht wie gewünscht ist, zieht es einen dann zu weniger blockierbaren Ablenkungen), letzteres ein Quell für neue Ablenkung.

Ziel sollte sein, so begeistert und gebannt zu sein von der eigenen Musik, dass man keine Lust auf unproduktive Zeitfresser hat, weil sie einem weniger geben als das Musikmachen. Wenn einem das Musikmachen mehr gibt als anderes, lässt man das andere automatisch fallen. Man ist dann genervt, wenn einen z.B. soziale Umstände längere Zeit oder zu oft vom Schaffen abhalten.

Wie also zu diesem Gefühl kommen? Es hilft, ein Freak zu sein, wie @BodoH beschreibt, bzw. eine Künstlernatur, die gar nicht anders kann, als fortwährend zu produzieren.

Ansonsten:
Überlegen, wie man mit den minimalsten Mitteln, d.h. so direkt wie möglich zu einem Prototyp kommt, der die Essenz, die man ausdrücken will, bereits rüberbringt. Für mich heißt das bei Songs, Komposition und Produktion strikt zu trennen. Ein Song wird erst nur mit Klavier fertigkomponiert, bevor irgendein Regler angefasst wird. Bei der Produktion danach geht es dann "nur" noch um die klangliche Ausgestaltung, ohne dabei die Essenz zu verlieren.

Für mich ist es sehr motivierend, bereits in einer frühen Phase der Gesamtzeit, die ein Song braucht, voll überzeugt zu sein von der Essenz, insbesondere bevor die Produktion beginnt. Das Produzieren ist dann ein Feiern der bereits gelungenen Essenz, es zieht einen dann nur zu gern zu diesem Prozess hin.

Hilfreich ist auch, mit Kollaborateuren zu arbeiten, mit denen man visionsmäßig auf einer Linie liegt. Diese finden sich nicht leicht, aber es ist nach meiner Erfahrung absolut den Aufwand der Suche samt Fehlschlägen wert. Es spornt an, wenn noch jemand hinter dem Projekt steht und man sich Bälle zuspielen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir hat es geholfen katastrophierende Gedanken, eine episodische Depression und ein Gefühl der Überforderung mit alltäglichen Lebensdingen zu entwickeln, welchen ich nur durch Musik (und Lesen) auszuweichen weiß. Seit meine Großmutter gestorben ist, kann ich mich nicht genug ablenken. Ach ja, und es hilft massiv, keinen Vollzeitjob zu haben, sprich: Selbstzerstörerisch nicht an adäquate Altersvorsorge zu denken.
 
Mir hat es geholfen katastrophierende Gedanken, eine episodische Depression und ein Gefühl der Überforderung mit alltäglichen Lebensdingen zu entwickeln, welchen ich nur durch Musik (und Lesen) auszuweichen weiß. Seit meine Großmutter gestorben ist, kann ich mich nicht genug ablenken. Ach ja, und es hilft massiv, keinen Vollzeitjob zu haben, sprich: Selbstzerstörerisch nicht an adäquate Altersvorsorge zu denken.
Musste ich jetzt 3-mal lesen. Also Musik ist Zeit für dich ohne Ballast und dort kannst du die Trauer auch verarbeiten? Es ist schön, so eine Nische zu haben.
 
Musste ich jetzt 3-mal lesen. Also Musik ist Zeit für dich ohne Ballast und dort kannst du die Trauer auch verarbeiten? Es ist schön, so eine Nische zu haben.
Verarbeiten ein wenig, aber bislang am meisten verdrängen, bis die Zeit für Verarbeitung kommt.
 
Außerdem macht es Spaß/Sinn sich mit Büchern wie "Indistractable: How to Control Your Attention and Choose Your Life" zu beschäftigen/oder Podcasts zu den Themen zu hören (Tony Robbins u.ä.), da bekommt man immer jede Menge Tipps mit, und auch Motivation, das umzusetzen.
Das Buch fand ich eher so... naja... ich hatte mir tatsächlich mehr erhofft. Es schafft aber in jedem Fall Bewußtsein, das darf man dem Ganzen lassen. Und ja, sich mit dem Thema in der heutigen Zeit auseinanderzusetzen ist mit Sicherheit nicht verkehrt. Gleichzeitig kann das aber selbst zu einem enormen Zeitfresser sein. Wer nur noch Zeit in die Selbstoptimierung steckt, schafft am Ende eben auch nichts. 🫠

Ablenkungsmanagement scheint aber der essentielle Skill für die heutige Zeit zu sein.
 
wie bleibt ihr auf unser schönen Hobby Musik (egal ob machen, mixen u.ä.) fokusiert ?
In erster Linie Leidenschaft.

Aber manchmal hat man Phasen wo man eben andere Dinge macht wie Sniper Elite zocken
oder You Tube schauen oder irgendwas unternehmen.
Das gehört auch dazu finde ich.

Wenn man keine Lust zum Musik machen hat, dann wird man in eine Art Sackgasse stecken.
Und dann muss man schauen was die Sackgasse verursacht und diese eben wieder aus der Welt schaffen.
 
moinsen,
mal ein grundsätzliches Thema:
wie bleibt ihr auf unser schönen Hobby Musik (egal ob machen, mixen u.ä.) fokusiert ?

obwohl ich ja Eu-Rentner bin, kommt es mir so vor als hätte ich weniger Zeit als während meines Arbeitslebens und das obwohl es da noch: Frau, kellnern (um Vinyl zu kaufen), Vinyl kaufen (allein schon 1,5-2 Stunden hin+zurück), World of Warcraft, AkteX+Tatort u.ä. wöchentlich gucken, Billard-spielen gab

das einzige was ich bisher geschafft habe:
TV-Konsum reduzieren: noch nicht viel aber werde mehr versuchen
Foren reduzieren: im Cubase-Forum so gut wie weg, WoW viel weniger, Sequencer.de- & DJ-Forum nicht mehr und hier ist es ja auch weniger geworden

freue mich wie immer über jeden sinnvollen/ernstgemeinten Tip
LG und schönes WE wünscht
The Sarge!

PS: schade, da hätte @stereoolli sicherlich was zu beitragen können 👋
Wie haste das vor der Berentung hingekriegt?
 
Das Buch fand ich eher so... naja... ich hatte mir tatsächlich mehr erhofft. Es schafft aber in jedem Fall Bewußtsein, das darf man dem Ganzen lassen. Und ja, sich mit dem Thema in der heutigen Zeit auseinanderzusetzen ist mit Sicherheit nicht verkehrt. Gleichzeitig kann das aber selbst zu einem enormen Zeitfresser sein. Wer nur noch Zeit in die Selbstoptimierung steckt, schafft am Ende eben auch nichts. 🫠

Ablenkungsmanagement scheint aber der essentielle Skill für die heutige Zeit zu sein.
ja, letzten Endes bin ich von einigen Büchern heutzutage auch eher enttäuscht. Nicht, weil nicht einiges Nützliches drin stehen würde, sondern eher, weil das Nützliche oft hinter zu viel überflüssigen Anekdoten versteckt ist - und: weil es mir mittlerweile oft so geht, dass ich die Interviews, die Autoren zu ihrem Buch machen eingängiger finde als das Buch selbst :D (zumal diese kostenlos auf YT sind).
 

Zurück
Oben