Wie bereitet ihr euch vorm Singen vor

K

Korhan

Registriert
05.07.05
Beiträge
31
Reaktionen
0
Punkte
45
Also bissl komische frage aber nützlich vielleicht auch für andere:

Wie bereitet ihr euch vorm Aufnehmen (Singen) vor, einfach mic an und los macht ihr ja bestimmt net also trinkt ihr z.b ein bestimmtes getränk? (cola, wasser) oder isst ihr ein erfrischungskaugummi oder was auch immer was nimmt ihr oder was hilft auch?

den ich habe manchmal das problem damit...
 
Während des Auftritts bzw. einer Aufnahme trinke ich viel Apfelsaft, das regt u.a. die Speichelproduktion im Mund an. Lauwarmes Wasser mit einem Schuss Zitrone hat den gleichen Effekt...

Was für mich Todsünden sind: Zigaretten, Milch, Salz, Ketchup um nur ein paar Beispiele zu nennen...
 
also beim zu hause aufnehmen kann es schon sein, dass ich mal "drauf los singe". ansonsten mache ich die gesangsübungen, die ich im klassischen gesangsunterricht gelernt habe und die man bei jedem gesangslehrer lernt oder auf einer gesangs-cd. allgemein singt es sich mit vollem magen schwerer. milch schleimt den kehlkopf und kann sich negativ auswirken, muss aber nicht sein. das mit dem apfelsaft ist eine sehr alte legende - bewiesen ist das glaube ich nicht - aber hauptsache es bringt was, ne:)

ein "bestimmtes getränk" gibt es nicht. allgemein ist alkohol nicht unbedingt förderlich (ausser du willst klingen wie die onkelz) und wasser oder tee sind sicher besser für deine stimmbänder (und gesundheit) als cola oder kaffee. letztendlich gilt: wenn du dich körperlich gut fühlst, kannste auch am besten singen. also tu alles, um dich gut zu fühlen. wenns dir gut geht, wenn du ne scheibe käse ist, mach das. und wenns dir nur mit wollsocken gut geht - tu eben das:) oder was dich sonst noch so entspannen mag:)


beim live-auftritt gilt folgendes:

- nichts schweres vor dem gig essen
- kein alkohol oder zigaretten
- aufwärmübungen / gesangsübungen kurz vor dem auftritt


aufwärmen der stimme ist wie aufwärmen vor einem sport-wettkampf - ist einfach vernünftig. muss nicht sein, ist aber sicherlich vernünftig.
 
Bin ich ganz deiner Meinung @bensommerfeld...die mentale Verfassung des Sängers wirkt sich vor allem auf die Stimme aus. Fühlst du dich also schlecht kannst du nicht ubedingt erwarten, dass du gut klingen wirst.
Bei Liveauftritten ist es vor allem wichtig sich mit der Umgebung, dem Publikum und Sound auseinanderzusetzen, denn das sind ebenfalls wichtige Faktoren.

Erfahrungen zeigen immer wieder, dass jede Stimme einzigartig und anders ist- somit gibt es auch kein Geheimrezept für gutes Singen.
Wer Gesangsunterricht nimmt/genommen hat wird die wesentlichen Techniken beherrschen- u.a. eine gute Atemtechnik...

Tja...das mit dem Apfelsaft ist wohl tatsächlich nicht bewiesen
:) mir hilft es zumindet.


Gruß
Allen
 
kennt ihr eine bestimmte Singunttericht-CD die gut ist oder gibts da millionen ? also ich hab keine ahnung hab sowas noch net gesehen, wisst ihr da gute ? also ich singe soul und rnb also low und auch schnell aber halt schön net so SChrein und so yaaaaaaaaaaa so onkelz und so, halt normal singen laut und leise
 
Es gibts nichts über Gesangsunterricht bei einem qualifizierten Lehrer...
Mit diesen Cds wirst du nicht weit kommen!

Gruß
Allen
 
das einzige buch, das ich uneingeschränkt empfehle ist "Powervoice".
such danach bei amazon. da ist ne sehr gute cd mit gesangsübungen dabei, die ich auch mache. meine gesangslehrerin empfiehlt das allen ihren schülern seitdem ich ihrs gezeigt hab.
aber klar - einen gesangslehrer ersetzt es nicht.
 
Als Alternative zu den Gesangübungs-Cds kann ich dir ein Hörbildungsprogramm empfehlen. Das hat mir damals wesentlich mehr gebracht als die Cd wo du nach Beispielen singen MUSST.

In erster Linie ist es sehr wichtig das Gehör zu schulen. Du kannst ein Mic anschließen und einfach drauflossingen und sehen ob du von der Tonhöhe, Tempo, Rhytmik etc. richtig liegst...damit lernst du die wichtigen Kriterien, die für KORREKTES Singen ausschlaggebend sind. Später singst du ganze Melodien und Tonleiter...

Die Cds können deiner Stimme sogar Schaden zufügen, genauso wie das Mitsingen zu lauten Cds bei denen deine Stimme untergeht. Dies kann fatale Folgen haben...

Gruß
Allen
 
Tach. Ich geb mal meinen Senf dazu.

Also ich mache ja schon länger Musik. Spiele Klavier, Gitarre usw. Jedenfalls habe ich mit meiner Schwester einige Songs gemacht. Sie Textet, Singt und ich bin für alles andere Zuständig. Richtung: Country Folk usw; also Juewl, Sharil Crow(richtig geschrieben).

Wir haben jedes mal, bevor wir eine Strophe aufgenommen haben, die Tonleiter, von C1-!!!!C4!!!! geprobt. Also Klavier und dann ab die Post. Und das so lange, bis jeder Ton sitzt. Zwischendurch eine kleine Pause. Das ist besonders WICHTIG, damit sich die Stimmbänder etwas entspannen können. Sonst haste nach ein paar Minuten dieses Kratzen, wie die Bonny. Aber jeder geht natürlich anders damit um.

Du musst am besten rausfinden, wie du am besten singen kannst. Bei mir gehts nur nach 10 Zigarette :eek:). (ohne scheiß, sonst kann ich kein Ton halten).

Hoffe, das war ein wenig hilfreich.

Gruß
Schmerzmittel.
 
Genau, nimm dich am besten auf und versuche es objektiv zu bewerten oder noch besser- lass es von einem Profi bewerten, der wird dir sicherlich sagen wo noch deine Schwächen sind und was du beim nächsten Mal besser machen kannst...

Aber tu mir bitte einen Gefallen- Geh nicht zu `Deutschland sucht den Superstar`!!! Danke :D


Gruß
Allen
 
also, ich mach das grundsätzlich so:

erstmal kipp ich mir 3-4 bierchen rein, dann rauch ich die ganze zeit dazu 5-10 kippen und dann stell ich mich vors mikro und geb gas.
hat bislang immer den besten effekt erbracht.
wenn ich mir vorstelle, ohne das alles zu singen, na, gute n8.
oder: wenn ich das nicht mache, klingt meine stimme besser.

aber wer will das schon wissen/beurteilen.

mittichector
 
In meinen Augen geht nicht über eine professionelle Vorbereitung...egal ob Studio oder Bühne:
1.) seit 2 Stunden wach sein. Erst dann ist die Stimme voll da
2.) Einsingen. Das kann mal gut ne halbe Stunde gehen. Gerade im Studio. UNd nicht nur Tonleitern. Da gibt es richtige Übungen. Macht aber jeder anders
3.) Keine Schokolage oder Nüsse. Keinen Alkohol.
4.) Währen dem Auftritt: Wasser oder Apfelsaft. Und im Studio sowieso nur Wasser oder Tee.

Ich bin oft im Studio bin auch als Produzent öfter mal bei Konzerten dabei...und von diesen Biertrinkaktionen vorher halte ich nix. Alk erst danach...

Keep rocking
 
Grüße.


ich sollte eigentlich meine klappe halte, weil ich, streng genommen, überhaupt nicht singe. ich schreie. oder eher krächze.... oder so... ;)

jedenfalls... unmittelbar nach dem aufstehen klingt meine stimme zwar scheiße, geht aber dafür viel weiter runter. auf einmal kann ich rammstein singen. :D (habs allerdings noch nie aufgenommen)

allgemein sieht meine vorbereitung so aus:

- mic aufstellen
- einpegeln
- und go!!!

:D


Der Gruß

InSomnius
 
Right! Alk gibts sozusagen als Belohnung ;)

Gruß
Allen
 
Ich war bei zwei Auftritten einer AC-DC Coverband, die es richtig richtig draufhatte (Raw Rhythm)
Der Sänger schwörte auf Batida de Coco als Getränk vor und während des Auftritts, weil das die Stimme öle.

Ich selbst kann während den Auftritten kein Wasser sehen. Vor allem nicht mit viel Kohlensäure. Für mich muss es irgendetwas sein, das Geschmack hat. Bei Wasser kommt es mir so vor, als ob es meine Kehle nur 1 Minute befeuchtet, danach hab ich wieder einen trockenen Hals.
Bei anderen Getränken, z.B. Cola, etc. hält der Effekt länger an, so dass ich bei einem Konzert, das 2 Stunden dauert, nur ein paar Mal einen Schluck aus der Flasche brauche.

Wie die Vorredner schon sagten: Nichts schweres essen und am besten einsingen. Falls man sich nicht einsingt, sollten jedenfalls die besonders anspruchsvollen (extrem hohen oder extrem tiefen bzw. extrem zu schreienden) Songs nicht gleich am Anfang stehen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben