Wie bekommt man diesen Vocalsound hin?

D
deno
Newcomer
Registriert
03.03.23
Beiträge
24
Reaktionen
10
Punkte
58
Die Amis sind sowieso ne andere Liga was mixen angeht. Da sind die Deutschen einfach zu steif für 😂 grade im HipHop ist dass ne ganz andere Hausnummer
die Songs klingen schon ziemlich stark.
 
Carcinome
Carcinome
Überschätzte Legende
Registriert
17.02.11
Beiträge
5.968
Reaktionen
2.183
Punkte
12.576
Dieses gepresste Gerede bei einigen Deutschrappern klingt für mich albern. Klingt nach Bedroom-Produktion: Hoffentlich wird das Baby der 15-jährigen Tochter nicht wach und zerstört mit der Schreierei die Aufnahme die mühevoll mit 'nem Logitech-Headset eingerichtet wurde.
Aber damit meine ich nicht Dich, @deno.
Sondern alle anderen... :cool: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
SilentWarrior
SilentWarrior
Schrauber
Registriert
21.07.17
Beiträge
12.724
Reaktionen
9.406
Punkte
41.212
@deno

Einen Tipp möchte ich dir mitgeben, einfach mal ausprobieren:

Wenn du an Spuren, die nicht Vocals sind, arbeitest, dann versuch dich auf die Vocals zu konzentrieren.
Versuche zu hören ob dein EQ auf dem Piano dem Vocals dienlich sind.
Klingt nur das Piano besser oder klingt beides besser.

Wenn dir Vocals wichtig sind, dann versuche immer darauf zu achten ob jede Einstellung, sei es die Snare Drum, auch den Vocals dienen.
Manchmal hat man scharfe S-Laut gibt der Snare breit mehr 5-6kHz und bei jedem Snareschlag macht es die S-laute etwas nervöser, auch wenn die S-Laute noch etwas höher liegen.
Aber vielleicht sind es auch nur die 3kHz bei jedem "sch" die dann mit Gitarren kollidieren.

Lasse immer die Vocals mitlaufen auch wenn du eine Akustikgitarre mit dem EQ bearbeitest dann achte auf die Vocals.

Es bringt wenig die Vocals gut zu bearbeiten wenn dann jede weitere Spur die dazukommt wieder alles versaut nur weil man nicht mehr auf die Vocals geachtet hat.

Das ist jetzt ein Pro Tipp aus Deutschland :crap:
 
Ennui
Ennui
Triangelspieler
Registriert
28.02.16
Beiträge
5.301
Reaktionen
3.593
Punkte
16.241
Warum gibt mir keiner Bescheid, dass die Deutschrap-Connaisseure sich heute in diesem Thread treffen? :smil451c7211b9e19:
 
D
deno
Newcomer
Registriert
03.03.23
Beiträge
24
Reaktionen
10
Punkte
58
@deno

Einen Tipp möchte ich dir mitgeben, einfach mal ausprobieren:

Wenn du an Spuren, die nicht Vocals sind, arbeitest, dann versuch dich auf die Vocals zu konzentrieren.
Versuche zu hören ob dein EQ auf dem Piano dem Vocals dienlich sind.
Klingt nur das Piano besser oder klingt beides besser.

Wenn dir Vocals wichtig sind, dann versuche immer darauf zu achten ob jede Einstellung, sei es die Snare Drum, auch den Vocals dienen.
Manchmal hat man scharfe S-Laut gibt der Snare breit mehr 5-6kHz und bei jedem Snareschlag macht es die S-laute etwas nervöser, auch wenn die S-Laute noch etwas höher liegen.
Aber vielleicht sind es auch nur die 3kHz bei jedem "sch" die dann mit Gitarren kollidieren.

Lasse immer die Vocals mitlaufen auch wenn du eine Akustikgitarre mit dem EQ bearbeitest dann achte auf die Vocals.

Es bringt wenig die Vocals gut zu bearbeiten wenn dann jede weitere Spur die dazukommt wieder alles versaut nur weil man nicht mehr auf die Vocals geachtet hat.

Das ist jetzt ein Pro Tipp aus Deutschland :crap:
Vielen lieben Dank für dieses ausführliche Feedback, ich werde es beachten! :)
 
Carcinome
Carcinome
Überschätzte Legende
Registriert
17.02.11
Beiträge
5.968
Reaktionen
2.183
Punkte
12.576
@deno

Einen Tipp möchte ich dir mitgeben, einfach mal ausprobieren:

Wenn du an Spuren, die nicht Vocals sind, arbeitest, dann versuch dich auf die Vocals zu konzentrieren.
Versuche zu hören ob dein EQ auf dem Piano dem Vocals dienlich sind.
Klingt nur das Piano besser oder klingt beides besser.

Wenn dir Vocals wichtig sind, dann versuche immer darauf zu achten ob jede Einstellung, sei es die Snare Drum, auch den Vocals dienen.
Manchmal hat man scharfe S-Laut gibt der Snare breit mehr 5-6kHz und bei jedem Snareschlag macht es die S-laute etwas nervöser, auch wenn die S-Laute noch etwas höher liegen.
Aber vielleicht sind es auch nur die 3kHz bei jedem "sch" die dann mit Gitarren kollidieren.

Lasse immer die Vocals mitlaufen auch wenn du eine Akustikgitarre mit dem EQ bearbeitest dann achte auf die Vocals.

Es bringt wenig die Vocals gut zu bearbeiten wenn dann jede weitere Spur die dazukommt wieder alles versaut nur weil man nicht mehr auf die Vocals geachtet hat.

Das ist jetzt ein Pro Tipp aus Deutschland :crap:
Ich stimme Dir zu.
Aber die Stimme muss klarer/verständlicher 'rauskommen. Sonst nützt alles restliche nix. Damit fängt es doch dann an.
(Pro-Tipp aus dem Rest der Welt :crap:)
@deno
Hau mal heftig rein, wenn Du vor'm Mikro erzählst.
 
pieffa
pieffa
Registriert
13.09.11
Beiträge
979
Reaktionen
338
Punkte
2.282
Erstmal sehr geiles Lied, cooler moderner Sound, die Vocals klingen sehr nach Tape Bearbeitung und Saturation Distortion, soweit ich das als Laie beurteilen kann, Lach, ich tippe das die so um die 7-8khz die Vocals sehr stark damit bearbeitet sind, weil die S Laute ja so smacken, Müsste ich eigentlich mal ausprobieren, also nicht weg de- essen sondern verzerren die Bude. Lach Eigentlich eine interessante Idee.
 
jet2
jet2
Tonträger
Registriert
07.09.11
Beiträge
11.533
Reaktionen
7.775
Ort
Berlin
Punkte
39.266
ich finde den vocalsound ok, aber nicht übertrieben geil.
sind schon ne menge höhen drin.
.
annähern könnte man sich, indem man das frequenzbild analysiert und zb. einen matching-eq nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
LM18
LM18
Ator
Teammitglied
Registriert
05.05.10
Beiträge
21.395
Reaktionen
13.403
Ort
82178 Puchheim
Punkte
62.278
Von diesen Vocals ausgehend, was würdet ihr mir empfehlen? Wie könnte ich mich in die Richtung mixen?
Es klingt dünn/ausgedünnt und manchmal doch wieder etwas lispelig.
Insgesamt stark und etwas unglücklich bearbeitet.

Man müsste die rohe Aufnahme hören um zu erkennen ob es schon darin Abweichungen hat, oder die Bearbeitung nicht den Standards entspricht...
 
adrachin
adrachin
Registriert
06.05.14
Beiträge
1.539
Reaktionen
785
Punkte
3.902
Nu ja, Deine Vocal Aufnahme in dem Beispiel klingt einfach dünn. Das lässt sich auch mit EQ nicht hindrehen. Da muss man ran an das Mikro und den Proximity Effekt mitnehmen, damit dann auch was zum Bearbeiten auf der Spur ist. Also ansetzen am Anfang. Dann wird das auch was mit dem Mix.... (;
 
LM18
LM18
Ator
Teammitglied
Registriert
05.05.10
Beiträge
21.395
Reaktionen
13.403
Ort
82178 Puchheim
Punkte
62.278
Nu ja, Deine Vocal Aufnahme in dem Beispiel klingt einfach dünn. Das lässt sich auch mit EQ nicht hindrehen. Da muss man ran an das Mikro und den Proximity Effekt mitnehmen, damit dann auch was zum Bearbeiten auf der Spur ist. Also ansetzen am Anfang. Dann wird das auch was mit dem Mix.... (;
Du meinst das wäre schon der Rohling?
Holy Bettina!
 
D
devaslight
Berufsjugendlicher
Registriert
14.04.21
Beiträge
26
Reaktionen
14
Punkte
74
In dem Beispiel NF
definitiv ein spiel mit Dynamik, Räumen und Delay, dazu accurat alignte Vocals (Vocalign) und Saturation
Und selbstverständlich eine perfekte Performance vor allem vom Timing und Groove
 
Jinga
Jinga
Registriert
15.07.17
Beiträge
125
Reaktionen
53
Ort
Rostock
Punkte
313
Klammert man die Performance und den Aufnahmeraum mal aus, geht es mit dem Mikrofon los. Da hatte NF mal bei Instagram ein kurzes Video von einer Recording-Session wo man sehen kann, dass er offenbar mit einem Manley Reference recordet. Das kostet halt auch schon mal 3.300 Euro. Soll nicht heißen, dass das Mikrofon allein für diesen Sound sorgt. Aber alle Komponenten zusammen (Performance, Raum, Mikrofon und weitere technische Kette plus Leute, die wissen was sie machen) ergibt dann eben einen solchen Sound.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
5
Aufrufe
188
deno
D
S
Antworten
11
Aufrufe
557
FraRa
FraRa
J
Antworten
16
Aufrufe
620
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter

Oft gelesene Themen

Oben