So...Das Wichtigste wurde schon gesagt. Die Bass Drum macht den Sound, nicht das Mikro oder der Kompressor/EQ, etc.
Allerdings kann man sie natürlich schon ordentlich verziehen wenn man will!
Du hast bei deinem Video einfach überall extrem die Mitten herausgenommen, was dazu führt, dass die Drums extrem dumpf, extrem "geschlossen klingen". Dass du in gewisser Weise auf so einen Sound herauswillst, ist klar, aber nicht so extrem.
In einem Mix würde das Schlagzeug so komplett untergehen. Man würde ein Wummern der Bässe hören und die ganzen Kick/Anschlagsignale, aber es würde sich nicht wie ein Schlagzeug anhören.
DIe Mitten sind extrem wichtig, quasi das Wichtigste an der ganzen Musik.!
Deinen gewünschten Sound erreichst du sicher durch die richtige Stimmung des Drum-Sets, durch die richtige Mikrofonposition und die richtige Nachbearbeitung.
Leider kann man da wenig Angaben darüber machen, da musst du einfach selbst probieren wie es mit deinen Mikrofonen und deinem Schlagzeug am Besten klingt.
Probiere erstmal den besten Sound durch die beste Mikrofonpositionierung hinzukriegen, danach kann man dann ans Bearbeitung gehen und das Signal noch passender machen.
Eine Idee ist es, die einzelnen Trommeln nicht allzu stark zu komprimieren und dafür die komplette Drumgruppe, also alles Bestandteile des Schlagzeug bis auf die Becken, mit einem Kompressor nochmals zu komprimieren.
Du könntest somit mit der Parallelkompression arbeiten. Das heißt:
Du machst 2 Gruppenspuren der Trommeln des Schlagzeugs. EIne Gruppenspur komprimierst du mit einem EQ stark bis du diesen komprimierten Sound hinkriegst. Diese Spur kannst du dann der normalen Spur leicht zumischen, dann bekommst du diesen komprimierten, harten Sound dazu, ohne dass das Signal totkomprimiert klingt.
Mit dem EQ solltest du nur noch die Kickfrequenzen (je nach Trommel unterschiedlich, musst du ausprobieren, wo es am Besten klingt) und schmalbandig (großer Q-Wert) die passenden Bassfrequenzen der jeweiligen Trommel anheben. Da musst du einfach ein wenig experimentieren, weil hier niemand wissen kann, wo deine Trommeln den Bass-und Kickbereich haben.
Mit einem Audio Analyzer kannst du gut sehen, wo die Ausschläge bei der jeweiligen Trommel am größten sind!
Mit dem EQ solltest du außerdem noch den Oberbass etwas herausnehmen. Dadurch entsteht ein luftigerer und transparenterer Sound (Der viele Kompressoreinsatz hat den Sound nämlich deutlich dumpfer gemacht und somit erreichst du wieder einen offenen Klang und hast trotzdem diesen fetten komprimierten Sound). Denn auch wenn der Sound so krass sein soll, er muss im Mix kompatibel sein
