Wie bekomme ich diesen Base Sound hin ?

  • Ersteller gosu1234
  • Erstellt am
Hallo Tobi!
Das is ja mal ein nettes Post!
Na bitte, die Base klingt ja schon um einiges besser! Drin ist schon besser als vorm Loch, nicht wahr? (Ein Unhold, wer bei diesem Satz an etwas anderes als Mikrofonierung denkt)
Ich persönlich höre da aber noch ein bissi Matsch im Bassbereich. Spätestens beim echten Abmischen deines Drumsets würde ich der Bassdrum den tiefsten Subbass abknipsen. (25-35 Herz). Außerdem zieh noch was bei tiefen Mitten raus.
Ich versuch das mal irgendwie in Reaper reinzukriegen und zeig dir, was ich mein...
 
geil so möcht ich auch drummen können :D
 
Ich persönlich höre da aber noch ein bissi Matsch im Bassbereich.

+1

Ist imho echt bissl too much jetzt. (Orthographie 2.0)





P.S. Nice Vid xD
 
Ich hab das nochmal unter die Lupe genommen und musste feststellen, dass die Audiospur an manchen Punkten geklippt hat :(

Also Base dreh ich die tiefen Subbässe bisschen weg. Tiefen Mitten bisschen weg.

Ich hab eigentlich das ganze Set gespielt, um zu erfahren, was ihr vom restlichen Eqing haltet.
Snare Toms !?
Habt ihr da noch hilfreiche tipps?!
oder ist das eurer Meinung nach gut so?!

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In meinem Weltbild...

Die Toms sind perfekt!

Die Snare hätte gerne ein Bottom-Mike.
Kann aber so gewollt sein!

Die Kick zerrt...
Aber die Soundanmutung kann so, to taste, passen.
Ist ja Deine Entscheidung...

Das Blech oder die Hauptmikrofone... weiß nicht.
Das hängt dann vom Mix-kontext ab.
Die Mischbarkeit mit Instrumenten...
 
So...Das Wichtigste wurde schon gesagt. Die Bass Drum macht den Sound, nicht das Mikro oder der Kompressor/EQ, etc.
Allerdings kann man sie natürlich schon ordentlich verziehen wenn man will!

Du hast bei deinem Video einfach überall extrem die Mitten herausgenommen, was dazu führt, dass die Drums extrem dumpf, extrem "geschlossen klingen". Dass du in gewisser Weise auf so einen Sound herauswillst, ist klar, aber nicht so extrem.
In einem Mix würde das Schlagzeug so komplett untergehen. Man würde ein Wummern der Bässe hören und die ganzen Kick/Anschlagsignale, aber es würde sich nicht wie ein Schlagzeug anhören.
DIe Mitten sind extrem wichtig, quasi das Wichtigste an der ganzen Musik.!

Deinen gewünschten Sound erreichst du sicher durch die richtige Stimmung des Drum-Sets, durch die richtige Mikrofonposition und die richtige Nachbearbeitung.
Leider kann man da wenig Angaben darüber machen, da musst du einfach selbst probieren wie es mit deinen Mikrofonen und deinem Schlagzeug am Besten klingt.
Probiere erstmal den besten Sound durch die beste Mikrofonpositionierung hinzukriegen, danach kann man dann ans Bearbeitung gehen und das Signal noch passender machen.

Eine Idee ist es, die einzelnen Trommeln nicht allzu stark zu komprimieren und dafür die komplette Drumgruppe, also alles Bestandteile des Schlagzeug bis auf die Becken, mit einem Kompressor nochmals zu komprimieren.

Du könntest somit mit der Parallelkompression arbeiten. Das heißt:

Du machst 2 Gruppenspuren der Trommeln des Schlagzeugs. EIne Gruppenspur komprimierst du mit einem EQ stark bis du diesen komprimierten Sound hinkriegst. Diese Spur kannst du dann der normalen Spur leicht zumischen, dann bekommst du diesen komprimierten, harten Sound dazu, ohne dass das Signal totkomprimiert klingt.

Mit dem EQ solltest du nur noch die Kickfrequenzen (je nach Trommel unterschiedlich, musst du ausprobieren, wo es am Besten klingt) und schmalbandig (großer Q-Wert) die passenden Bassfrequenzen der jeweiligen Trommel anheben. Da musst du einfach ein wenig experimentieren, weil hier niemand wissen kann, wo deine Trommeln den Bass-und Kickbereich haben.
Mit einem Audio Analyzer kannst du gut sehen, wo die Ausschläge bei der jeweiligen Trommel am größten sind!
Mit dem EQ solltest du außerdem noch den Oberbass etwas herausnehmen. Dadurch entsteht ein luftigerer und transparenterer Sound (Der viele Kompressoreinsatz hat den Sound nämlich deutlich dumpfer gemacht und somit erreichst du wieder einen offenen Klang und hast trotzdem diesen fetten komprimierten Sound). Denn auch wenn der Sound so krass sein soll, er muss im Mix kompatibel sein :)
 
Die Bassdrum klingt imho fürchterlich, ich befürchte Du hast Dich von einem Extrem (Blubb) in das andere (Clip) ziehen lassen. Knips mal um den Spass den total schwabbeligen Tiefbass kurz weg, dann hörst besonders, du wie die zerrt, und wie seltsam die in manchen bereichen klingt, d.h. es könnte sein, dass Du es verschlimmbessert hast und die Bearbeitung zu stark ist. Versuche mal ungefähr so : D112 zu 2/3 in die Bassdrum rein. Versuchen so auszurichten, dass sie ca. 1/3 über dem Mittelpunkt steht und dann etwas von (wenn man davor kniet) oben rechts ein bisschen von oben rechts nach unten links bzw. mittig zu den Klöppeln hin zeigt. Du solltes irgendwo da einen Punkt finden, wo Du ausser dem Attack der beim D112 immer etwas seltsam und dünn und Hochmittenlastig aber einseitig klingt, auch noch ein bisschen Bauch und Druck auffängst. Mit dieser Positionierung hast Du auch noch den Vorteil dass Du einen Tick weniger Übersprechen der Snare mit einfängst.
 
Ich hab jetzt mal bisschen noch rumgeschraubt.
Für mich hört sich das gar nicht so übel an.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
737
tim_heinrich
tim_heinrich
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
820
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben