
Black_Bender
- Registriert
- 16.11.09
- Beiträge
- 9.451
- Reaktionen
- 2.868
- Punkte
- 37.391
- inwiefern man noch eine echte "Technoszene" vorliegen hat
- wieviel da noch wirklich Spannendes passiert
die szene ist so groß wie noch nie. sogar größer als in den 90ern
wir haben nur höhere zäune gebaut um schaulustige abzuhalten
(buchtip: lost and sound)
- ob sichs finanziell lohnt, Parties zu schmeissen, ziemlich riskant (in Berlin)
hoer immer nur von DJs, die sich zusammentun und ne Party schmeissen, die dann nix abwirft oder andersrum endet.
von gewinn war nich die rede.
werbung und PR kostet nunmal geld.
in dem fall ist eine veranstaltung nichts weiter als PR
richtig organisiert hast du einen minimalen verlust den du mit bookings wieder mit gewinn rausholst.
- die Palttenkaeufe gehen zurueck. ich selbst hab lange nix mehr gekauft.
Wer sich netzmaessig ein wenig auskennt, weiss auch wieso.
Das einfachste ist vielleicht selbst ein Netlabel zu gruenden.
Seitenpgrammierung muss man koennen. Soviel Kohle braucht man nicht.
so viel techno wie heute wurde noch nie produziert und gehört.
der facettenreichtum ist phänomenal und es macht spaß dabei zu sein.
es ist so geil das diese szene eben ohne profitgier auskommt. die wenigsten sind geil auf erfolg.
man mietet sich fürn hunni im sommer ne anlage und macht ne party im park und das umsonst für alle.
wer immer nur darüber nachdenkt wie er mit seiner musik zu geld kommt ist in der techno-szene die ich kenne so gesehen falsch bzw nich wirklich willkommen.
edit:
erst steckt man was in die szene und dann bekommt man es wieder zurück.
der kreislauf funktioniert perfekt.
edit2
aus der szene geld zapfen und wieder abhaun is nicht dinn.
wir haben aus den 90ern gelernt.