Wie bändigt man "K"- Laute? De-Esser ?

hi

sag mal wolfgang: hast du irgendein problem damit oder magst du's ihm nicht gönnen, dass er es auf einfache weise genau so hingekriegt hat, wie er's wollte?

beim enveloper in [g=540]logic[/g] kann man auch einen [g=359]threshold[/g] festlegen, z.b. für solche fälle. spielt es da eine rolle, ob sich das nun per definition um einen waschechten transientendesigner handelt oder nicht?

ich persönlich mache solche sachen auch meist per hand, aber man kann ja auch mal versuchsweise über seinen schatten springen und es eben anders versuchen zu lösen.

aber warum einfach, wenn's kompliziert geht ;)

mfg SOS
 
Naja... man kann ja mal nen Auge zudrücken, wenns ihm Spaß macht.
Solange er es nicht als "die Wahrheit" deklariert, isses halt nen Tip für ihn.
Für ihn allein.

Wenn hier außenstehende reinschaun, werden die wohl eher Dir vertrauen. Und wenn nicht, selber schuld. (Siehste das nich ähnlich?)
Ging mir auch so... trotz deinem Geschimpfe.

Gruß,
Daddy
 
Hi,

also, ich finde das Ergebnis ziemlich gut - auch von der Idee her. Nur die Flöte könnte IMO einen Tick mehr [g=108]Hall[/g] vertragen.
 
Dafuer ist sowas nicht gebaut

sorry wolfgang, aber das ist genau ein satz, den die welt nicht braucht. wo ist das problem, wenn's passt?

ein einfacher transientendesigner, ohne einstellbarem schwellwert – wie eben dein spl – eignet sich wohl tatsächlich eher weniger dafür. d.h. aber trotzdem nicht, dass man es unbedingt sein lassen sollte, weil verboten. es geht hier erstens nicht um durchproduzierte pop-vocals und zweitens um ein problem, das wenn richtig recordet worden wäre gar nie eins geworden wäre. da kann auch mal eine unkonventionelle lösung passen.

ich versteh aber auch deine skepsis gegenüber solchen tools. irgendwie will man ja alles unter kontrolle haben. beispiel toms: gates kommen für mich niemals in frage, da wird geschnitten. allerdings fraglich ob es nicht tatsächlich mit etwas schrauben ginge. da ist der punkt: bis ich eine einstellung für's gate gefunden habe und evtl. auch noch automatisiert habe, bin mit schneiden schon lange am ziel und muss niemals angst haben, dass doch noch irgendwo ein tom verschluckt wird. wenn im song allerdings ein oder zwei toms vorkommen, kommt man auch mit einem gate schnell dahin. und das ist nicht böse ;)

mfg SOS
 
gottseidank, endlich! die information, dass es sich nicht um einen echten transientendesigner handelt, wird dem threadsteller endlich den durchbruch bringen bei seinem problem. und ach du scheisse, ich habe meine toms bis jetzt immer geschnitten und es klang trotzdem so, wie ich es wollte. zum glück weiss ich jetzt wie es geht, danke mann!

;)

mfg SOS
 
ob ich das ausklingen des toms mit der automation oder mit einem fade-out forme, spielt nun wirklich keine entscheidende rolle. das hat doch nix mit geschmack zu tun. ein tom ist ja auch kein tragendes element, wo filigranste lautstärkenautomation angebracht ist, oder

aber ich versteh dich schon: mit einem fade-out ginge es ja schneller, und das ist verboten. :D

mfg SOS
 
@Wolfgang + SOS

Wollt ihr euch nicht einfach per PM verabreden und euch schlagen :-D.

Ich fasse mal zusammen:

- Es ist unter bestimmten Umständen möglich durch die unsachgemäße Benutzung bestimmter Tools, dem gewünschten Ergebnis näherzukommen.

- Es ist wirklich überhaupt keine gute Idee sich anzueignen, wie man schlechte Ergebnisse manipuliert, jeder [g=79]Homerecordler[/g] sollte vor allen Dingen daran arbeiten, dass das Ausgangsmaterial so gut als möglich ist. Alles andere bringt einen auf Dauer nicht weiter.

Könnt ihr damit leben, oder wollt ihr noch ein bisschen weiter machen?

Ciao,

herrNick
 
ich seh das locker. wir haben verschiedene auffassungen. deswegen will sich doch keiner prügeln...

zum thema: es kommt doch darauf an, was für ein drumsound gefragt ist. bei knüppelmetal kann man getrost die toms komplett hart schneiden, wenn sie nicht sowieso replaced werden. bei musik, wo's auf einen offenen und natürlichen sound ankommt, ist sicherlich automation angebracht. aber alles kann, nix muss. man muss vielleicht manchmal relativieren...

du bezeichnest du mich als borniert? ich akzeptiere und mich interessieren andere meinungen und sage niemals, im gegensatz zu dir wolfgang, dass es nur eine richtige art, nämliche meine gibt. jeder soll es so machen, wie es passt. das ergebnis zählt. das ist meine kernaussage, die ich dir schon lange versuche zu erklären – das gegenteil von borniertheit.

so: nun darfst du das letzte wort haben. ich bin raus.

mfg SOS
 
@Wolfgang: Kannst Du auch was erklären, ohne alle anzugreifen? Mit SOS hast Du jedenfalls keinen Troll und keinen lernresistenten HHer angegriffen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben