Wie bändigt man "K"- Laute? De-Esser ?

Registriert
21.09.06
Beiträge
669
Reaktionen
8
Punkte
816
Hallo zusammen,

Ich mixe gerade ein Stück, wo der Sänger eine soundtechnisch ziemlich vermurkste Spur abgeliefert hat.
D.H. sie ist voll mit scharfen S-, Z- und K-Lauten.
Die S- und Z- Laute habe ich einigermassen mit dem SPITFISH [g=166]De-Esser[/g] in den Griff bekommen.

Die knallenden K-Laute bekomme ich aber mit dem Spitfisch nicht weg.

Was kann man da tun?

Die Antwort "Neu aufnehmen" kann ich leider nicht gelten lassen, da der Sänger keine Zeit mehr für einen neuen Take hat...

hier mein aktueller Stand des Mixdowns, die S-Laute sind mit dem [g=166]De-Esser[/g] behandelt, die klickenden K-Laute habe ich versucht mit einem sehr schmalbandigen EQ auf der stärksten Resonanzfrequenz stark abzusenken:

The Comfort Zone

besten Dank für Eure Tipps,
Thomas
 
Im Ernstfall musst Du die alle einzeln mit der Automation
"abreiten", bzw. mit der Cliphüllkurve. ([g=539]Cubase[/g])
 
hi

ganz ehrlich? das ist doch ok. ich denke, du hast dir das zu lange angehört. passiert mir auch ab und zu, dann stören plötzlich dinge, die gar nicht da sind. das wort comfort hat nunmal einen relativ starken "anschlag". das klingt für mich absolut natürlich.

wenn dich das dennoch stört, bringste das ziemlich sicher problemlos mit 'nem transienten-designer weg oder manuell z.b. mit 'nem fade-in.

mfg SOS
 
Wolfgang hat es schon gesagt.

Bei gehöriger Gainreduktion und zu langen Attackzeiten wird aus "open up your eyes" -> "ggopen gup..."
 
Das gleiche problem mußte ich vor ein paar tagen auch lösen. Habe mich, da es nur EIN lied mit 12 stellen war für handarbeit entschieden.
Volume jeweils, sonst nix.


Alpenjod...du hast da glaube ich was missverstanden. Das ist nicht er.

Gruß
 
Danke für Eure Tipps!

@sos:
Die Idee mit dem Transientendesigner hat's gebracht. Damit habe ich die extremen Attacks der Explosiv-Laute beim K jetzt sehr schön weich bekommen!

@ Wolfgang + Nitromaniac:
ich weiss nicht genau, wie der Sänger gearbeitet hat, d.h. ob und wo er komprimiert hat. Ich habe auf der Gesangspur keinen Kompressor drauf (ausser nachträglich den [g=166]De-Esser[/g])

@alpenjodel:
Wie gesagt, ich habe nicht selbst gesungen...
Was stimmt Deiner Meinung nach noch nicht mit den Hallräumen?
Patrick (der Sänger) und ich wollen einen möglich kleinen und intimen sound mit nur wenig [g=108]Hall[/g].

cheers,
Thomas
 
war ja seine absicht

Genau. Die "K"-laute klingen jetzt wie ein K, aber ohne die massiven Plosiv und Klick-Geräusche.

Mit dem Transientendesigner konnte ich die brutalen attacks dieser Geräusche schön klein kriegen.
 
Also ich wuerde ja nicht bei 100 Reissnaegel und einem Zimmermannsnagel fuer alles den grossen Vorschlaghammer nehmen.

Hallo Wolfgang, ich verstehe Deinen Punkt. zum Glück kann man bei meinem TransientDesigner den Einsatzpunkt bestimmen.

D.H. Ich haue mit dem Vorschlaghammer nur auf den Zimmermannsnagel. Die Reisnägel werden nicht getroffen !
 
@wolfgang:
die vocals einzeln zu schneiden und zu editieren würde ziemlich lange dauern, nicht war? gerade bei k-lauten...
allerdings musste ich mich auch mal an s-laute setzten und die per hand schneiden und leiser machen... puh!
 
würde das nicht auch genauso lange dauern?
ich meine ich muss doch die stellen eh immer erst ausfindig machen...
aber ausprobieren muss ich das mal.
 
Wen's interessiert:

Es gibt auch ne menge Progs, mit denen man weit tiefere Einblicke ins Spektrum bekommt, was helfen kann, diese Erfahrungsanhäufung etwas zu beschleunigen.

z.B.
http://www.fon.hum.uva.nl/praat/

Es geht hier zwar eher um Formanten, die Erkennung visualisierter phonetischer Eigenschaften und Besonderheiten lernt man aber automatisch mit.

Gruß,
Daddy
 
Zu dem Audiofile: was hier stört, kann ohne weiteres mit einem Kompressor schöngebogen werden. Kleinster attack, kleines release.

Edit: die Vocals hören sich eh ziemlich falsch bearbeitet an, ist da irgend ein krüppliges Gate drauf?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben