wie automationsfläche leicht transparent einfärben?

  • Ersteller tanzpflicht
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dennoch bleibt zu sagen

der ton macht die musik
 
es geht hier nicht um mich, ich opfere mich auf für das Projekt "Studio One". Ich will kein Geld dafür, keine Anerkennung, nein es ist das Wissen, für etwas Gutes zu kämpfen. Viva la Revolution!

Bei allem Respekt - das ist ein Widerspruch in sich selbst.
Dein Denken, Du würdest Dich aufopfern beinhaltet ein Maß von Egozentrik, das WEIT über das Verhältnis hinausgeht, das üblicherweise zwischen Kunde und Hersteller besteht.

Dazu kommt, dass Du konstant und strikt die Meinung anderer Anwender missachtest - ein weiterer Punkt in dem nicht nur Du Dich selbst überschätzt sondern sogar die Beleidigung anderer implementierst - die haben ja offensichtlich keine Ahnung.

Das ganze wird dann von Deiner Ahnungslosigkeit, was die Abläufe bei kommerzieller Softwareproduktion angeht gekrönt. Ob eine Deiner Ideen in die Überlegungen für Updates oder Upgrades eingeht - wenn ja, ob und wann sie übernommen wird - wenn nein warum nicht - das alles entzieht sich Deiner Kenntnis.
Dass hier Prioritäten gesetzt werden müssen ist ja wohl völlig klar.
Dass dies zu einem Großteil auf der Anzahl der (verschiedenen!) User, die ein Feature fordern und auf der technischen Machbarkeit basiert, ist (ausser Dir) jedem hier klar verständlich.

Und - last not least - was z.B. dieses Forum betrifft:

DU NERVST!

Auch das wurde Dir schon so oft und nicht nur von Ari gesagt - und trotzdem hältst Du das immer noch für Aufopferung?
Dann bitte ich Dich - vermutlich im Namen vieler r.de-Mitglider - lass diese Aufopferung endlich sein!

Clemens
 
es geht hier nicht um mich, ich opfere mich auf für das Projekt "Studio One". Ich will kein Geld dafür, keine Anerkennung, nein es ist das Wissen, für etwas Gutes zu kämpfen. Viva la Revolution!

Trenne lieber ordentlich den Müll zuhause oder führe mal 'ne lahme Oma über die Straße. Das ist viel sinnvoller. Und opfern musst Du Dich schon gar nicht.
 
Trenne lieber ordentlich den Müll zuhause oder führe mal 'ne lahme Oma über die Straße. Das ist viel sinnvoller. Und opfern musst Du Dich schon gar nicht.

Da gab's doch mal so 'ne Werbung im TV, wo ein jugendlicher Heißsporn einer alten Dame über die Straße hilft:

"Aber ... ich WILL doch gar nicht auf die andere Straßenseite!"

... und dann fuhr der Bus ohne sie ab. :D


Tschö,
Steffen

P.S.: Seid nett(er) zueinander! Und, Mikkel, halte doch wirklich mal ein bisschen die Füße still. Wer weiß, was alles in der nächsten Version verwirklicht sein wird. Warte einfach mal ab, Deine Anregungen hast Du ja nun wirklich ausgiebig und oft genug vorgetragen.
 
Bei allem Respekt - das ist ein Widerspruch in sich selbst.

Das ganze wird dann von Deiner Ahnungslosigkeit, was die Abläufe bei kommerzieller Softwareproduktion angeht gekrönt. Ob eine Deiner Ideen in die Überlegungen für Updates oder Upgrades eingeht - wenn ja, ob und wann sie übernommen wird - wenn nein warum nicht - das alles entzieht sich Deiner Kenntnis.

während du anfangs noch sagst, ich stelle die komptenz anderer in frage, stellst du im gleichen Atemzug meine in frage. wenn es andere sequencer haben, kann es doch gar nicht so verkehrt sein oder?


Es nervt nur die, die auf der Stelle tapsen wollen und nicht mit anpacken wollen. denn meine Ideen sind gut, der beweis liegt in ihrer Sinnhaftigkeit und, dass sie auch in anderen Major daws bestehen-
 
Es nervt nur die, die auf der Stelle tapsen wollen und nicht mit anpacken wollen. denn meine Ideen sind gut, der beweis liegt in ihrer Sinnhaftigkeit und, dass sie auch in anderen Major daws bestehen-

Wir folgen Dir, denn Du bist der DAW Messias. Ich weiß es, denn ich bin schon einigen gefolgt. Amen!

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
smil64.gif


und falls der inhalt der posts tatsächlich ernst gemeint sein sollte -> für mich ein grund mehr, nicht darauf einzugehen.
 
Smehlsson du frasentrescher.

dann sitzen bei image line, avid und bitwig aber viele trolle die sich solch eine ungeheure schlechte Sache ausdenken und mitunder deswegen diese die besten automationssysteme am markt aufweisen können.
 
dann sitzen bei image line, avid und bitwig aber viele trolle die sich solch eine ungeheure schlechte Sache ausdenken und mitunder deswegen diese die besten automationssysteme am markt aufweisen können.

Quelle? Mitunter? Mal ja, mal nein? Naja, mir reicht das, was in S1 eingebaut ist, aber ich mache die Automation nicht während der Kompositionsphase, sondern am Schluß. Macht manches einfacher.
 
Im Kapitel "Automationen".
ABER mit "Automationen umfärben" ist nicht gemeint, wie im Screenshot veranschaulicht, das Umfärben der Fläche unter den Automationslinien, sondern die Automationslinien selber. Die Fläche darunter bleibt immer gleich, daran kann man nichts rütteln, selbst wenn es eindeutig mehr Übersicht bringen würde, speziell bei vielen Automationen.

Wie gross ist denn das Arrangement bzw. Projekt was du hast, kannst du davon mal einen Screenshot hochladen?
 
Ja klar, gute Idee:

Zur Anmerkungg: Ich habe alle Automationspunkte markiert, dass mir keiner vorwerfen kann, ich hätte einfach einige Automationen erzeugt. In dieser Ansicht sind die Kurven nicht dargestellt.

Wenn in der Normalansicht halbtransparente Farbe wäre, wäre der Überblick besser.
Das ist eins meiner einfacheren Projekte, das wenige Instrumenten- aber mehr Percussiongruppen enthält.

<img src="http://www10.pic-upload.de/02.07.13/9g3r9ljnh4.jpg" alt="Bilder oder Fotos hochladen">
 
edit: ah, hat sich erledigt.

Klappt nu mit dem Bild.
 
Ich hab doch nun zigfach erklärt, dass ich den Feature Request bereits aufgenommen habe.
Es bedarf keiner weiteren Erklärungen.

Siehe smehlsson! #27
 
Ruhig Blut alle miteinander,

mein Werdegang:
Vertrieb (witzigerweise von Musikinstrumenten) -> Software Entwicklung -> Geschäftsführer einer Software Agentur

Dazu kommt noch, dass ich die ganze Zeit DAWs benutze und dementsprechend wahrscheinlich alle Seiten verstehe.

Zur Seite Presonus:
Feature Request ist gefiled, da wird jetzt ein Produktmanager zu seinem Dev Team gehen und nach dem Aufwand fragen, das von tanzpflicht gewünschte Feature zu implementieren.
Der Dev wird fragen, ob wir das nicht konfigurierbar machen müssten, weil vielleicht ist das mit der halbtransparenten Fläche ja kein "haben wir nicht bedacht" sondern ein "stell dir mal vor, du hast da 20 Automations laufen, da blickt dann doch keiner mehr durch".

Zur Seite tanzpflicht:
Bitte bitte nicht als Angriff verstehen:
Software Entwicklung ist ein sehr aufwändiger Prozess, wenn man das Ergebnis nicht einfach hinrotzen will.
D.h. sowas braucht Zeit.

Nächster Punkt ist, dass es möglicherweise Leute gibt, die das mit der Fläche drunter unübersichtlicher fänden... ich zum Beispiel :)

Und zu guter letzt:
Ich glaube, dass Presonus so lange nichts davon umsetzt, bis die DIE Monsterlösung am Start haben.

Bis jetzt finde ich S1 sehr beeindruckend, (ich hab auf nem Falcon mit 16 Spuren angefangen und kenne viele DAWs seit knapp 20 Jahren (meine Fresse, ich werd alt :)) gerade weil es so unaufdringlich ist.
In Logic brauch ich erstmal ein Semester Mixer bauen, in Cubase finde ich meine Fenster nicht wieder, weiß nicht, warum mein Stereo Out nur links spielt, dafür hab ich ne Partitur offen, ProTools schickt mir immer nen Fresskorb, wenn ich 2 Spuren mehr aufnehmen muss, weil ich denen grade wieder nen Mitarbeiter für 3 Monate finanziert hab.

Daher glaube ich fest daran, dass S1 das von dir angesprochene Thema extrem charmant umsetzen wird.

Und zum Schluss noch mein Disclaimer:
Nur, weil ich das Feature nicht brauche und es darüber hinaus auch noch unübersichtlich fände (subjektiv, ne?) heißt nicht, dass ich nicht nachvollziehen kann, an welcher Stelle es dir etwas bringt.
 
Naja Studio One ist erst seit vergleichsweise kurzer Zeit draussen und hat nicht 30 Jahre auf dem Buckel . Trotzdem scheint es aber eifrige User zu geben, die trotzdem so alle Features von anderen langjährig bekannten DAWs haben müssen oder haben wollen.

Studio One hat für mich den besten Workflow ever. Die einzige Frage die ich hätte , wann sowas wie die VST-Bridge kommt. Bin zur Zeit auf Sonar X2, da war 1 update und da kommt seit 6 Monaten kein Update mehr.
 
Die einzige Frage die ich hätte , wann sowas wie die VST-Bridge kommt.
Wieso wann?
Wer hat was davon erzählt, dass sie kommen soll?

Mach doch lieber einen eigenen Diskussions-Thread dazu auf.
Es gibt davon leider noch so wenige.
 
@Ari: bitte nicht schlagen :)

VST-Bridge erscheint mit sehr outdated.
Die VST Bridge ist als Übergangshilfe gedacht. Sie soll es Ihnen ermöglichen, von einem PowerPC-basierten Macintosh-System auf einen Intel-basierten Mac umsteigen zu können bzw. auf PC Windows Systemen von der 32-Bit-Umgebung in eine reine 64-Bit Umgebung zu wechseln. Ihre Cubase/Nuendo-Projekte können bei einem derartigen Umstieg weitestgehend ohne fehlende Plugins (sofern auf dem System installiert) geöffnet werden.

Machst du allen ernstes noch auf nem PowerMac Musik?
Ich bin beeindruckt von deiner Leidensfähigkeit :)
 
Zur Seite tanzpflicht:

D.h. sowas braucht Zeit.
Nächster Punkt ist, dass es möglicherweise Leute gibt, die das mit der Fläche drunter unübersichtlicher fänden... ich zum Beispiel :)


Nur, weil ich das Feature nicht brauche und es darüber hinaus auch noch unübersichtlich fände (subjektiv, ne?) heißt nicht, dass ich nicht nachvollziehen kann, an welcher Stelle es dir etwas bringt.

Danke für die deine objektive und kritische Auseinandersetzung mit meiner Beitrag.

Ich lese viele Fachzeitschriften und Beiträge von Internetnutzern, auch im Englischen. Immer wieder wird die "smooth and handy" FL Studio Automation hochgelobt mit seinen Automations Events und übersichtlicher Farbgebung.

Und euch ist sicher nicht entgangen, dass FL Studio Platz 1 der beliebtesten DAWs gemacht hat. Gründe der User dafür waren z.B. die perfekte Integration von Automationen und da sind eben auch diese halbtransparenten Farben unter den Automationsgraphen mit verantwortlich.
Es ist bei riesen Projekten mit vielen vielen Automationsspuren hilfreich und wer die Funktion nicht mag, sollte sie ausschalten können.
Und dadurch kommen wir zu einem nächsten wichtigen Aspekt:


Mehr Modifizierbarkeit:

-der Eine möchte Studio One mit einem blauen Skin, der Andere möchte einen generellen Schalter mit dem er ale Automationen aufeinmal ausschalten kann usw.
mit Macros ist da schon viel geschehen, jedoch sollte man auf einen Schlag unterschiedliche Macro Templates laden können, genau das Gleiche bei Hardware Konfigurationen nur als Beispiel.
Außerdem fehlen sehr viele nützliche Befehle für Macros.

Das sind doch die Punkte die ich misse, eine umfangreiche Modifizierbarkeit, dass jeder mit seinem Stück Kuchen zufrieden ist! Denn SO kann man es JEDEM Recht machen!
 
Und euch ist sicher nicht entgangen, dass FL Studio Platz 1 der beliebtesten DAWs gemacht hat.
Je nachdem wo du fragst.
Im Education-bereich? Hochschulen?
Im Audio-Bandrecording-bereich?
Im Filmcomposerbereich?
Im Postproductionbereich?

Oder im Homerecordingbereich?

------------------------------------------------------------

Ich hatte jetzt schon mehrfach gesagt, dass ich mehrfach gesagt habe, dass der Request aufgenommen wurde. Vor vielen Monaten schon. Kann das Thema jetzt bitte endlich zu?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
990
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
900
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
genesysx
Antworten
189
Aufrufe
10K
euphoric-feel
euphoric-feel
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben