wie arbeitet Ihr mit Addictive Drums?

szs

szs

Registriert
01.10.05
Beiträge
274
Reaktionen
5
Punkte
582
Moin zusammen!

Habe mich jetzt langsam in AD eingearbeitet, aber einige Fragen sind noch offen. Wahrscheinlich gibt es wie immer keine abschließende Wahrheit, aber mich würde interessieren wie Ihr das macht:

1. Bearbeitet Ihr alle Trommeln/Becken etc. in EINEM Midifile oder trennt Ihr das auf mehrere Spuren, wo dan jedesmal AD als [g=89]VSTi[/g] läuft?

2. Benutzt Ihr die Effekte von AD oder die Eures Hosts?

3. Rendert Ihr vielleicht die trockenen Einzelspuren ([g=149]Snare[/g], [g=118]Bass[/g],...) und bearbeitet Ihr sie gesondert mit Effekten?

4. Was macht Ihr mit den 16 Spuren, die AD aufmacht, wenn man es als [g=89]VSTi[/g] (zumindest in Reaper) einbindet?

5. Benutzt Ihr die vorgefertigten Beats und verändert diese, oder programmiert/spielt Ihr from scratch?

6. Wenn Ihr spielt: Mit Tastatur, [g=32]Midi[/g]-Keyboard oder Drumpads?

7. Sonstige Tricks, Tipps?

Ich weiß, die Fragen überschneiden sich teilweise, aber trotzdem...

Danke und Gruß, Ste 8)
 
Ich benutze meistens alles in EINEM Midifile, weil es eben übersichtlicher ist.

Addictive Drums wie auch jedes andere Instrument bearbeitet ich grundsätzlich nur im Mixer des Hostprogrammes.

Das sind bei mir immer nur "Zuspieler".

Vor dem Endmix render ich alle Instrumenten Spuren als Audio heraus und verwende diese im Mix.

Alle Audiospuren haben bei mir denselben Startpunkt.

So kann ich das Projekt also in Ruhe archivieren bzw in andere Programme importieren. Icharbeite auch nur mit 24 [g=395]bit[/g], nix mit 32 [g=395]bit[/g] float oder sowas.

Vorgefertigte Beats verwende ich grundsätzlich nicht, sondern programmiere alles von Grund auf selber, da ich nicht möchte, dass ein anderer ungewollter Style in meine Musik einfliesst.

Ich setze bei den Drum jeden Punkt einzeln, spiele also nichts über eine Klaviatur oder sonstwas.
 
hallo

ich versuche meist so schnell wie möglich die drums als audio zu exportieren.
alle auf einzelnen spuren natürlich. ich bleibe da nicht lange bei [g=32]midi[/g] - eben nur zum programmieren des drumloops. selten benutze ich einen fertigen [g=415]loop[/g] und verändere diesen, da es für mich meistens schneller geht ihn passend neu zu basteln. wenn einer wirklich passt nehme ich den natürlich :)
ich nutze keine effekte von AD weil ich mir einige sehr gute [g=77]vst[/g] effekte gekauft habe & sie auch nutzen will ;)
ich spiele meine drums über ein masterkeyboard! (meist mit anschliessender quantisierung :D )

sonstige tipps und tricks? hmm... ich schaue oft echten drummern zu und lerne dabei so viel!!

lg
 
szs schrieb:

1. Bearbeitet Ihr alle Trommeln/Becken etc. in EINEM Midifile oder trennt Ihr das auf mehrere Spuren, wo dan jedesmal AD als [g=89]VSTi[/g] läuft?

Der Vorteil von mehreren Midifiles erschließt sich mir nicht so ganz. Ebensowenig der von mehreren Instanzen, wenn du mit einem Set auskommst.

2. Benutzt Ihr die Effekte von AD oder die Eures Hosts?

Kommt drauf an:
Wenns einfach nur schnell gehen soll, dann mach ich alles auf die Schnelle in AD und geh aus dem [g=8]Plugin[/g] nur Stereo raus (siehe weiter unten) und wenn ich gerade zuviel Zeit habe, dann geh ich "clean" raus und mach den Rest im Host (siehe auch weiter unten).

3. Rendert Ihr vielleicht die trockenen Einzelspuren ([g=149]Snare[/g], [g=118]Bass[/g],...) und bearbeitet Ihr sie gesondert mit Effekten?

Rendern eigentlich nicht, ich nehm die Ausgänge von AD und schmeiss dort die FX rein.

4. Was macht Ihr mit den 16 Spuren, die AD aufmacht, wenn man es als [g=89]VSTi[/g] (zumindest in Reaper) einbindet?

Wenns, wie schon erwähnt, schnell gehen soll, dann blende ich einfach alle bis auf den Stereo-Output aus, die brauch ich ja dann nicht.

Anonsten aktivier ich sie in AD und arbeite dann mit denen, wie ichs auch mit normalen Spuren (mikrofoniert) machen würde.

5. Benutzt Ihr die vorgefertigten Beats und verändert diese, oder programmiert/spielt Ihr from scratch?

Wenn ich nur einmal schnell ein Pattern für jemanden zum reinhören brauche -> vorgefertigt
Ansonsten: (siehe 6.,)

6. Wenn Ihr spielt: Mit Tastatur, [g=32]Midi[/g]-Keyboard oder Drumpads?

E-Drums
 
kickback schrieb:
E-Drums

sag jetz sofort, dass nicht DU auch noch die 9/8 und 7/8 mit e-drums eingespielt hast. zumindest nicht einfach so, in einem take, ohne bearbeitung. bitte. :D
 
Hak' einfach mal die Fragen ab:
1. Hab alles in einer Spur, weil ich es viel übersichtlicher finde.
2. Sowohl als auch. Je nach dem, was mir grad besser gefällt. Cool wärs, wenn man bei AD noch Effekte insertieren könnte. Oder geht das und ich hab es noch nicht entdeckt?
3. Ich render nie. Die Zeiten sind (bei mir) auf Grund der Rechnerleistung vorbei.
4. Bei [g=539]Cubase[/g] öffnet AD immer erst nur den Masterbus. Alle anderen Kanäle kann man dann in den Mixer dazuschalten.
5. Ich spiel alles selber ein. Was meinst du denn mit "from scratch"?
6. Das kommt immer darauf an. Wenn ich nen recht simplen [g=253]Takt[/g] haben will, geb ich den über den Editor ein, ansonsten spiele ich über das Drumpad ein (und quantiesiere ebenfalls danach). Oft hab ich auch ne Mischform, dass ich erst einspiele und dann Sachen im Editor verändere.
7. Nö. :) Fällt mir spontan nix ein.
 
1. Bearbeitet Ihr alle Trommeln/Becken etc. in EINEM Midifile oder trennt Ihr das auf mehrere Spuren, wo dan jedesmal AD als [g=89]VSTi[/g] läuft?

also ich weiss ja nicht was du fürn pc hast aber bei mir würde bei größeren projekten bei mehr als einer "live" ad instanz der pc striken.
 
Hi, hier meine Antworten:

1. Ich arbeite in der Regel mit einem Midifile
2. Die von AD, finde es ganz praktisch, den ganzen Drum-Mix in AD machen zu können und so ist die Software ja auch konzipiert.
3. Nö.
4. Nichts, bzw. [g=539]Cubase[/g] 4 öffnet erstmal nur den Master.
5. Meistens from Scratch, sind aber auch ein paar nette Beats dabei, zusätzlich habe ich noch die von GrooveMonkee.
6. [g=32]Midi[/g]-Keyboard
7. Die Lautstärken der einzelnen Drum Elemente ([g=149]Snare[/g], [g=118]Bass[/g], HiHat usw. passe ich im Kit Fenster mit dem kleinen Schieberegler neben dem Bild der Drumkomponente an und nicht über den Mixer.
 
Hallo!

Das war ja schon mal aufschlussreich... Mein größtes Problem ist zur Zeit, die Schlagzeugspur in den Mix einzufügen, dass die Trommeln also "dazugehörend" klingen.
Ich weiß, dass der Schlüssel dazu der [g=108]Hall[/g] ist, aber entweder, ich benutze den AD [g=108]Hall[/g], der ist dann immer etwas anders als mein übriger [g=108]Hall[/g], oder ich benutze meinen "normalen" [g=108]Hall[/g] auf die Einzelspuren, aber irgendwie kommt immer Matsch bei raus... MMMHHH :(

Muss wohl noch üben...

Gruß, Ste
 
Versuch doch mal auf der [g=149]Snare[/g] einen kurzen [g=108]Hall[/g], evtl. Plate, evtl auch ein ganz bißchen auf die Kick.
Auf die OHs und die HH machst Du ein ganz wenig des Haupt-Halls um die Drums in dem Mix zu integrieren.
 
Hi,

versuche doch einmal dein gesamtes Drumfile in Parts aufzulösen und diese dann zu gruppieren.

Dann hast du die Möglichkeit zB diverse Becken separat zu exportieren und somit später (oder auch sofort) exklusiv zu effektieren.

Ich mache dies seit geraumer Zeit mit dem EZ Drummer + dfh so um noch mehr "spezielle" WAV zur Verfügung zu haben als die im EZ Mixer vorhandenen 8 Ausgänge hergeben.

Gruss Holgi
 
Also ich werde das auch weiterhin nicht ablegen, dass ich jedes Software Instrument VOR dem [g=230]Mixdown[/g] einmal als Audio rendere...

Was mach ich denn, wenn ich in 2 Jahren darauf komme, noch mal ein stück neu zu mixen und keine Software mehr die damaligen Instrumente unterstützt? Nene, das muss ich nicht haben.

Heute muss man bei Software Herstellern aller Art ja auf so ziemich alles gefasst sein...ist manchmal wie der wilde Westen....;-)
 
1. Eine Spur für die "allgemeinen" Drums (inkl. Fills), und eine Spur für die Becken. Damit hab ich mehr Übersicht. Beide [g=32]MIDI[/g]-Spuren verwenden die gleiche AD-Instanz

2. Die AD-Effekte. Für meine Ansprüche gut genug. Ich mix auch alles innerhalb von AD. Deswegen find ich AD ja auch so enorm praktisch (wenn einem die gebotenen Möglichkeiten ausreichen).

3. Nein

4. Passiert bei mir nicht ([g=539]Cubase[/g] Studio 4)

5. Ich nehm die vorgefertigten als Basis und passe sie meinen Vorstellungen entsprechend an. From scratch ist mir zu zeitraubend (hab leider nur ein kleines Zeitbudget fürs Musikmachen)

6. -

7. -
 
Was mach ich denn, wenn ich in 2 Jahren darauf komme, noch mal ein stück neu zu mixen und keine Software mehr die damaligen Instrumente unterstützt? Nene, das muss ich nicht haben.

Ist mir auch mal passiert, bei einer Chartproduktion. Der Song sollte neu gemischt werden und ein paar Sachen fehlten.
Mussten dann erstmal wieder alte Systeme von den Backups drauf spielen und wo weiter.
Den Stress brauche ich nicht mehr.....
 
Kenne zwar AD nicht, aber einige Fragen sind ja verallgemeinerbar.
Mein Senf dazu:

generell finde ich es ganz praktisch, die Drums selbst einzuspielen und keine vorgefertigten patterns zu nutzen. Nur dann kannst du wirklich genau z.B. auf deinen [g=118]Bass[/g] eingehen und kommst nicht in Versuchung das andersrum zu machen. Fördert das individuelle deines Gesamtwerkes. Dabei wäre es dann wurst, ob man die drums per Maus step by step oder realtime (vielleicht in mehreren Durchgängen) per keyboard oder sonstigem einspielt. Wenn die ersten paar Takte stehen, kann man das patternmäßig variieren, fills einbauen etc.

Ich persönlich finde es auch ganz praktisch für das Songbasteln (Arrangement etc.) erstmal ein komplettes Kit auf einer Spur zu haben. Zum Abmischen lässt sich das ganze dann zerlegen (sofern [g=32]midi[/g] oder instrumentalspuren) in Einzelspuren, was einem dann die Gelegenheit gibt, diese auch separat zu bearbeiten (kick will ja ein anderes equing als [g=149]snare[/g] etc.).
Solange als möglich wird bei mir nichts gerendert. Man stelle sich vor, man möchte dann doch noch was ändern...

Ist aber nur meine Meinung, ich denke jeder findet da früher oder später die für ihn angenehmste arbeitsweise.
 
1. Die Drumspur ist bei mir immer in einem Midifile. Hergestellt in Guitar Pro ( sehr komfortabel )

2. Teils Teils Ganz am Ende nochmal [g=108]Hall[/g] drüber oder so aber die Effekte von Ad find ich schon gut.

3. Meistens die Master Spur

4. Noch nie gemacht

5. 6. Wie gesagt kann man schön in Guitar Pro komponieren

7. Hmm wenn mir jmd erklären könnte wie ich mehr Becken einfüge oder in Fruity Loops die Noten in die Namen der Becken umbenennen kann wäre das toll.
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
480
Recording.de
Recording.de
moonbooter
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
93K
moonbooter
moonbooter
JuergenDrogies
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
33K
lito
L

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben