Wie arbeite ich richtig mit doubles?

  • Ersteller michael_goehner
  • Erstellt am
M

michael_goehner

Registriert
22.05.08
Beiträge
88
Reaktionen
0
Punkte
102
Hi,

Bin noch sehr unerfahren mit dem recorden usw. nun habe ich schon viel drüber gelsen dass man mehrere Spurebn aufnehmen soll und dann mehrere Laufen lassen soll. Doch wen ich das so mache habe ich das Problem dass sich die stimme Anhört wie wen sie von einem Roboter gesprochen ist.

Was mache ich falsch?
könnt ihr mir erklären wie ich beim aufnehmen mehrerer Spuren umzugehen hab?
habt ihr irgendwelche tips für mich?

Ich Danke schonmal

MfG. Michael Göhner
 
Rap oder Gesang?

Eigentlich gibt es nicht viel zu beachten, außer dass Du natürlich immer auf dem Punkt bleiben musst! Sprich: Deine Doubles müssen rhythmisch wirklich identisch sein.

Was die Melodie betrifft, beantworte vorerst bitte meine Eingangsfrage!

Gruß,
DD
 
Danke für deine antwort

Ich nehme Rap auf.

Was versteht man unter wirklich identisch? Ich ahbe da nähmlich ein problem. Und zwar nehme ich mit Audacity auf. und dort kann man ne [g=5]Latenz[/g] eingeben die steht bei mir auf 100ms und die Latenzkorektur auch und doch ist die spur die aufgenommen wurde immer weiter hinten als sie eigentlich sein müsste. Das bedeutet ich muss jedesmal die spur vorschieben bis es passt. Das ist vermutlich mein problem da ich es nie 100% genau hinbekomme.

Wie kann ich es richtig einstellen?


Würde mich schon freuen wens richtig funtionieren würde

MfG. Michael Göhner
 
100ms [g=5]Latenz[/g] deutet darauf hin, das du den internen Soundchip deines Rechners oder eine eher schlechte (=für recording ungeeignete) Soundkarte nutzt.
In dem Falle empfehle ich den Asio4All Treiber, da du damit auch weit niedrigere Latenzen hinbekommst.

Sollte meine Annahme falsch sein, müssten wir wissen, was für ein System du benutzt (Also Hardware).
 
naja, wie immer kann ich nur empfehlen, etwas hochzuladen. damit kann man sich hier ein gutes bild vom problem machen.
das nachträgliche verschieben eines recordtakes ist eigentlich nicht so schwierig und kein grund für roboterstimmen - asynchrone aufnahmen schon eher!
Ich nehme "unterwegs" also mit dem laptop auch sachen auf, die ich später wegen der latenzen zurechtrücken muss. das dauert bei mir ca 5 - 10 sekunden (ohne schneiden), wenns synchron ist.
 
dein Annahme ist vollkommen korrekt ich benutze meine ganz normale Soundkarte. Ich habe hier Das Behringer FCA200 Audiointerface doch für dieses gibt es keinen Vista Treiber. Und wenn ich es an den PC anschlise bleibt er hängen und wird heruntergefahren damit der Computer nicht beschädigt wird. Einen XP zu verwenden ist leider nicht möglich sonst hätte ich das schon längs getan. Aber wenn ich eine [g=5]Latenz[/g] von 100ms habe dann kann ich doch mit der korrektur auch 100 eigeben und dann müsste es teoredisch wieder passen oder lig ich da falsch?

MfG Michael Göhner
 
etwas hochzuladen ist heute nicht mehr möglich da ich nicht da habe und in der nacht nicht so gerne aufnehme da ich andere nicht wecken will. Könnt ihr verstehen oder? Ich werde so schnell wie möglich was hochladen.
 
jupp, können wir gut verstehen, hehe.
 
*gg* klar können wir das verstehen, die wenigsten hier haben ne schalldichte Wohnung.
Wie Dufte schon sagte, so ohne Soundbeispiel ists halt ein wenig stochern im Dunkeln. Es kann daran liegen, das es doch nicht exakt 100ms sind, es kann irgendwo an Vista liegen, an nem Effekt, der zufällig aktiv ist...der Möglichkeiten sind da viele.
Also lad morgen einfach mal was hoch.
 
joa werd ich tuhn und jetzt geh ich mal pennen also schlaft gut
 
Kann man mit Audacity tatsächlich Multitracks aufnehmen ?
An Deiner Stelle würde ich es mal mit Asio4All, der internen Soundkarte und dem Programm Reaper versuchen. So wirst Du immerhin sowas wie 15 ms [g=5]Latenz[/g] hinbekommen und hast auch einen automatischen Latenzausgleich, der einigermaßen zuverlässig arbeiten sollte.
 
Audacity ist nicht [g=12]ASIO[/g] fähig. Ist ja auch eigentlich nicht zum Aufnehmen gedacht, eher als Alternative zu Wavelab. Ich würde da auch zu einem anderen Sequenzer raten, der [g=12]ASIO[/g] versteht. Möglich wäre da auch z.B.: Kristal. Hab mich zwar nie damit anfreunden können, aber es ist kostenlos und von daher zum ausprobieren gut geeignet.
 
Reaper ist auch erstmal free und bei freischaltung immernoch ein schnäppchen! Außerdem ist hier die Reaper-Gemeinde recht groß, was immer schnelle hilfe garantiert!
Bei Kristal glaub ich nicht so.
 
ja, würd ich auch sagen. Asio4all und reaper oder ne [g=539]cubase[/g] le -version oder sowas gibts auch ganz günstig.
 

Zurück
Oben