Wie am besten in der Musikindustrie Fuß fassen?q

  • Ersteller Zeichen1
  • Erstellt am
Kontakte in diesem Bereich ist das A und O. Wie bereits hier geschrieben, Hilfs-Jobs in der Branche annehmen, Praktika o. ä., wichtig ist immer dabei, Leute kennenlernen und losen aber freundlichen Kontakt halten.

Andere Möglichkeiten:
- Sich selber mit der eigenen Musik (zur Not und am Anfang auch kostenlos) allen möglichen Veranstaltungen anbiedern. Von der Eröfffnung eines Baumarkts bis hin zu Auftritten in abgewrackten Clubs. Schafft Erfahrungen fürs Leben und bringt auch Kontakte.
- Einen Künstler/in aufbauen und den/die sich anbiedern lassen.
- Seit dem der Raab keine Maschendrahtzaun Geschichten mehr musikalisch verwurstet, kann man u. a. selber Videos drehen und ins Netz stellen, Stichwort virales Marketing (wurde ja hier auch schon erwähnt)

Aber Kontakte ist der sicherste Weg. Suche die Adresse der Produzenten raus, spreche immer wieder vor, natürlich unverbindlich und IMMER freundlich. Bald wird man dich kennen (und sei es auch negativ) bis irgendwann einer genervt dich entweder umhaut, eine einstweilige Verfügung beantragt (kann man prima in der Presse dann ausschlachten ;) ) oder er dir einfach nur eine Chance gibt. Irgendwelche Lückenfüller auf einer [g=420]CD[/g] werden immer mal gesucht.

Nur mit Texten alleine wirst du aber nicht weit kommen. Da braucht es schon halbwegs komplette Nummer, worunter insbesondere der spätere Interpret/in sich etwas vorstellen kann. Dazu gehört nicht, eieriges Diktiergerät-Gerülpse mit Kamm-Blas-Begleitung.

Eines must du auf jeden Fall haben: Ausdauer und Selbstmotivation. Sehe jedes "Nein" als Chance für den nächsten. Alle Tipps nutzen aber nichts, wenn deine Kompositionen und/oder Texte nur für eines taugen --> für die Mülltonne.

Edit: Eine Sache hätte ich noch. Sich jemanden suchen der einen ergänzt und wo beide voneinander was haben. Du schreibst gute Texte aber keine Sau will sie haben? Es gibt genug Leute die machen wirklich gute Kompositionen die ebenfalls keine Sau haben will. Zusammen (Komposition + passender Text) wird die Sache aber rund und man kann sich gegenseitig unterstützen.

Edit 2: Meist möchten die Interpreten, Produzenten, Verlage etwas aus ihrer eigenen Schublade nehmen, da es später wiederkehrende Tantiemen für den jeweiligen gibt. Da möchte man natürlich keine Aussenstehenden daran beteiligen oder profitieren lassen. Dessen must du dir immer bewusst sein!!! Deine Nummer kann noch so toll sein, es wird dir nix nützen. Nur wenige erkennen Potential in so manchen unveröffentlichden Songs und das es eigentlich den Interpreten nach vorne bringen würde. Das hat was mit Selbstüberschätzung, Egoismus und Selbstherrlichkeit zu tun. Aber wenn du dies geschnallt hast, machen dir Absagen recht wenig aus, wo wir wieder bei Ausdauer und Selbstmotivation wären.

Ein Beispiel für einen Song der lange nicht veröffentlicht wurde weil keiner ihn bringen wollte: "König von Mallorca"

Keiner wollte ihn, selbst Jürgen Drews nicht, der ihn aber später dennoch gemacht hat. Und heute? Ohne diesen Titel wäre Jürgen Drews sicher nicht der Prinz von Arenal und so gut im Geschäft, sondern ein kleiner Provinz TingleTangle Schlager Sänger und recht weit unten.

Aber, der Drews steht nun zu dem Song und sagt selber, das er ihm viel verdankt.
 
BasisM schrieb:
ein Hausmeister hört keine Demos!!!
richtig lesen hilft...


---------

Da haste wohl Recht...aber dann hätte er ja schon mal das Vitamin B :))))))))

B wie Besen?
 
Jote hat vollkommen recht
Du selbst musst gut sein und dein umfeld auch
Es bringt dir nichts wenn du gute instrumentals zauberst und der sänger die totale niete ist-- umgekehrt genauso
 
Sickfried schrieb:
A) Heutzutage ist es doch eh für viele, dank des ganzen Homerecordings, leichter ihre Sachen direkt bei iTunes etc anzubieten.

B) .... und zweitens sich ja dann immer noch ein Label suchen..(wenns dann zbs an die großen Live shows geht)

Würde gerne Meinungen zur kompletten Eigenproduktion inkl Promotion und Verkauf hören.

zu A) was hilft das, wenn es kein schwein kennt?

zu B) du brauchst sowieso ein label, schon wegen dem LC

meine meinung: verdammt schwer, aber möglich ;)
 
Ergänzend dazu hab ich folgendes im Web gefunden:

Von Stephan Bienwald
Quelle: http://phonector.com/blog/?p=36

Warum es für erfolgreiche Menschen wichtig ist, seine Kontakte zu organisieren und zu pflegen

14.06.09 (Musik Promotion)

Wünschst du dir jemanden zu treffen, der dir die ganze Arbeit für deine Musikerkarriere abnimmt? Jemanden, der sich um alles kümmert, während du in Ruhe deine Musik schreiben und produzieren kannst? Vergiss es! Ohne dein Zutun findet deine Karriere nicht statt.

Falls du dennoch die Hoffnung hegst, entdeckt zu werden: schließe bitte diese Seite und lehne dich zurück. Du wirst sehen, was passiert: nichts! Oder hast du ein Beispiel von einem erfolgreichen Künstler parat, der es auf diesem Wege geschafft hat? Gut, also genug gerüttelt am Baum der Erkenntnis…

In diesem Artikel erfährst du, warum es wichtig ist, Kontakte mit Menschen herzustellen, diese Kontakte zu organisieren und anständig zu pflegen.

Ich hoffe sehr, dass wir hiermit ein für allemal den Mythos des netten Manager-Onkels mit zahlreichen Kontakten in die Musikindustrie begraben können. Ebenfalls der Mythos des Labels mit den tollen Kontakten und Ressourcen, welches wirklich darauf steht, was du machst und dich als Künstler aufbauen will. Falls das bei dir noch nicht geschehen ist, stell dir einfach vor deinem inneren Auge diese mystischen Figuren vor und verabschiede dich von ihnen mit den Worten: “Ich warte nicht mehr auf euch und pack es jetzt selber an!”.

Alles klar? Gut!

Was du wirklich, wirklich brauchst, sind zahlreiche persönliche Kontakte! Nicht nur zur Musikindustrie, nein, ganz allgemein! Du brauchst Freunde, du brauchst Fans, und du brauchst Leute, die dir mit deiner Karriere weiterhelfen können; Leute, die sich für dich und deine künstlerisch Arbeit begeistern und sich jederzeit an dich erinnern und alles stehen und liegen lassen, wenn du sie anrufst und um einen Gefallen bittest - alles nur, um dir zu helfen.

Du glaubst, das ist nun wirklich zu viel gewollt? Nein!

Die Frage lautet nur: Was bist du bereit dafür zu tun?

Ganz einfach!

sei ein Freund
sei behilflich
sei interessiert
sei aufgeschlossen
sei zu diensten
Es muss deine Aufgabe sein, ständig neue Leute kennenzulernen. Das stellst du an, in dem du auf Menschen zugehst. Guck nicht danach, ob dir jemand jetzt oder irgendwann mal von Nutzen sein könnte, sondern finde heraus, wie du jetzt oder in unmittelbarer Zukunft für ihn nützlich sein kannst! Tausche Kontakdaten aus. Merke dir, mit wem du über was gesprochen hast. Mache das mit jedem, den du kennenlernst.

Natürlich ist nicht jeder Kontakt ein “wertvoller” - nicht jeder Dahergelaufene wird ein Freund für die Ewigkeit oder ist der Torwächter zum langersehnten Durchbruch. Aber woher willst du das wissen, wenn du es nicht darauf ankommen lässt und die Tatsache wohlwollend voraussetzt, dass dieser Mensch wertvoll für dein Leben sein wird? Es hilft alles nichts:

sei ein Freund
sei behilflich
sei interessiert
sei aufgeschlossen
sei zu diensten
Können wir weitermachen? Gut! Die Tatsache, dass du nun mit schätzungsweise 100mal so vielen Menschen im Monat Kontakt haben wirst, erfordert, dass du deine Kontakte organisierst! Wir schreiben das Jahr 2009, also nutze bitte ein elektronisches Medium (PC, Laptop, Palm) mit einer Software, die es dir ermöglicht,

Kontaktdaten zu verwalten,
Kontaktverläufe (contact history) festzuhalten,
Kontakte zu “taggen“,
Emails zu versenden (einzeln oder an Gruppen) und
Dich an zu erledigende Kontaktpflege zu erinnern.
Und mach bitte Backups deiner Daten! Einmal die Woche ist keine Kür sondern Pflicht!

Ich nutze für diese Zwecke die Internet-basierte Anwendung des Contact Managers von www.online-management-tools.com. Diese Software ist ein Nebenprodukt aus der Entwicklung von phonector und ist in der Trial-Version drei Monate lang kostenlos. Danach beträgt die Jahres-Gebühr 48 Euro (also 4 Euro pro Monat), dabei sind Kosten fürs Hosting und wöchentliche Backups. Eine reduzierte Version dieser Anwendung ist die phonector Kontaktdatenbank www.spark21.net. Diese steht übrigens allen Geschäftspartnern von phonector kostenlos zur Verfügung. Es gibt aber auch viele andere Lösungen, ich schreibe diesen Artikel nicht nur, um dich für den ContactMan (Testzugang: ContactMan , Passwort: ContactMan) zu interessieren.

Bis hierhin alles klar? Sehr schön. Du machst von nun an also verstärkt Kontakte zu Menschen und pflegst die Kontaktdaten in dein Programm ein. Dabei achtest du darauf, dass du die Kontakte auch gleich organisierst:

taggen: welche Interessen, Qualifikationen, Musikrichtung hat dieser Mensch?
Verlauf (contact history): wo hast du die Bekanntschaft gemacht, über wen, was habt ihr wann besprochen?
Lege fest, wie du den Kontakt vorläufig in deiner eigenen Wichtigkeits-Skala einschätz (1=weniger wichtig bis 5=äußerst wichtig).
Schenke demjenigen Aufmerksamkeit (z.B. eine persönlich Email mit einem Link zu einem Artikel, der für ihn nützlich ist).
Setze dir eine Erinnerung, wann du diesen Menschen das nächste Mal kontaktierst (wichtige häufiger als weniger wichtige, logisch, oder?)
Du wirst sehen, dass innerhalb kürzester Zeit, wichtige Menschen in deinem Leben auftauchen werden. Vor allem wirst du feststellen, dass die wichtigsten Kontakte über bereits bestehende Kontakte zustande gekommen sind. Es lohnt sich also, seine Kontakte und Freundschaften zu pflegen. Halte dich an folgendes und die Anzahl deiner Kontakte steigt quasi von selbst:

sei ein Freund
sei behilflich
sei interessiert
sei aufgeschlossen
sei zu diensten
Mit den besten Grüßen!

Stephan Bienwald
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben