
NiCKEL
- Registriert
- 27.10.04
- Beiträge
- 5.376
- Reaktionen
- 1.504
- Punkte
- 10.014
Hallo Forum...
Was passiert mit einem Kondensator [g=116]Mikrofon[/g], wenn es bei aktivierter [g=76]Phantomspeisung[/g] angeschlossen wird, bzw. wie macht sich eine daraus entstandene Beschädigung des Mikes bemerkbar?
Hintergrund ist: habe ein neues [g=116]Mikrofon[/g] (bei AUSGESCHALTETER
[g=76]Phantomspeisung[/g]) mit dem mitgelieferten (also auch neuen !!) Kabel angeschlossen, das aber einen Wackler hatte... Bzw. war am Stecker eine Lötstelle gebrochen. Somit war der Stromkreis einige male unterbrochen, was sicher nicht sehr gut für das [g=116]Mikrofon[/g] war. Habe aber anschliessend Aufnahmen gemacht, mit einem anderen Kabel, wobei mir nichts ungewöhnliches aufgefallen ist... Kann sich trotzdem etwas *eingeschlichen* haben, was man erst in bestimmten Situationen merkt?
Welche Wege gibt es noch, die Elektronik eines Kondensator Mikrofons zu shredden? Werden Spässe mit Widerständen (Hi-Z) o.ä. übelgenommen?
Thxxx schonmal
Sascha
Was passiert mit einem Kondensator [g=116]Mikrofon[/g], wenn es bei aktivierter [g=76]Phantomspeisung[/g] angeschlossen wird, bzw. wie macht sich eine daraus entstandene Beschädigung des Mikes bemerkbar?
Hintergrund ist: habe ein neues [g=116]Mikrofon[/g] (bei AUSGESCHALTETER
Welche Wege gibt es noch, die Elektronik eines Kondensator Mikrofons zu shredden? Werden Spässe mit Widerständen (Hi-Z) o.ä. übelgenommen?
Thxxx schonmal
Sascha