Wider den Lautheitswahn....

zwar nichts neues, aber interessanter Artikel...

Rechner, der 24 GHz Prozessorleistung hat.

Das glaube ich ihm einfach nicht. Das ist physikalisch zur Zeit einfach nicht machbar. Vermutlich hat er die Prozessoren seines Oktas zusammenaddiert... Was ja nicht bedeutet das er jetzt wirklich mit 24 GHz arbeitet, sondern mit 8 X 3GHz...

Sowas in der Art: viel Geld

lg don_huberto
 
hauptsache rumstöhnen..

AUFBLASEN DAS ES KNALLT!!! YEAH! ICH LIEBE DIGITALMÜLL!
 
"Rechner, der 24 GHz Prozessorleistung hat."


Ich denke, so wird ein Schuh draus:

"Rechner, der 2,4 GHz Prozessorleistung hat."

:-D
 
Naja, solches Rumgepose soll vielleicht den aspirierenden Homerecorder davon abhalten, in die Materie einzusteigen: "Boah, hasse gesehen, was das kostet? Dat lohnt sich nicht, da gehn wa lieber gleich ins Studio!"
 
Das heir find ich auch geil:

Ich weiß jedoch aus der Praxis, dass die Musiker oft damit am wenigsten zu tun haben. Die sind entweder nur lieb oder doof oder völlig inkompetent auf technischem Gebiet und sollten beim Mix sowieso draußen bleiben.
Ähm ... kein Kommentar ...
 
Eroc hat unter anderem mit Siggi Behm das Woodhouse Studio in Hagen gegründet... Sollte einigen von euch ein Begriff sein!

Besucht Eroc doch einfach Mal auf seiner Ranch. Er hat da keine Probleme mit... Dann werdet Ihr auch sehen, dass das was auf dem Bild zu sehen ist nicht sein Hauptarbeitsplatz ist... Und das der Mann Ahnung hat, erkennt man auch wenn man sich mit seiner Historie beschäftigt...
 
Ihr nehmt den zu ernst.
Der Mann hat bei Grobschnitt getrommelt...habt ihr das mal gehört...?:D
 
Jau... Ich mag die...
 
@Pitsieben: schick mal einen Link zu der Mucke, Pete :umguck:

EDIT:

ok selbst gefunden. Na watt denn, der Mann/die Band können doch was, und der Sound klingt ok.

EDIT2: für da unten: wie "scheiße produziert"... das muß so klingen.
 
Hi


Armer alter frustrierter Mann. Wenn ich mir überlege, wieviel unsägliche Sch****e in den 80´ern produziert wurde, dann sind die Argumente vom Qualitätsverlust hinfällig. Ich lese in dem Artikel eine verbitterte Seele heraus, an der der Fortschritt der Automatisierung vorbeigegangen ist.

ch will "brüllend laute" CDs nicht generell abqualifizieren. Gekonntes Brickwall-Limiting ist eine Kunst für sich. Ich habe zum Spaß mal das "lauteste Mastering der Welt" auf Wunsch einer Band gemacht. Das klang um Längen besser als die mir dazu an die Hand gegebenen "Referenzen" von Rammstein, Slayer, Machine Head oder auch Slipknot, die sich dagegen im Direktvergleich wie Kindergeburtstag ausnahmen.

Das lass ich einfach mal im Raum stehen.

gruss
MK
 
@Pitsieben: schick mal einen Link zu der Mucke, Pete

Bin auf der Arbeit und will's nicht übertreiben.
Google mal...da sollte was zu finden sein...ist siebziger Krautrock vom feinsten.

Edit: Natürlich konnten die was...ich hab nur nie genug gekifft.
 
Ja ne - ist doch klar - wir alle hier schänden nur Klang...

Wenn ich mir dieses Interview durchlese frage ich mich wie Leute zu so einer Einstellung kommen können?
Ich habe mir noch NIE* eine [g=420]CD[/g] oder Platte gekauft, nur weil der Klang irgendwie toll gewesen wäre. (*abgesehen von Klassik - weil da die Auswahl größer ist)
Wenn der Klang ok ist, ist das schön, aber mich interessiert vor allem die Musik die drauf ist...

lg,
 
Liest sich für mich eher wie die Frustration eines Technikers der alten Schule, dem die Kunden wegrennen. Eine gewisse Antipathie gegen "Computerkids" und alles was heute möglich ist, liest man da auch deutlich raus... Aber man hat zumindest einen 24Ghz PC *hust*
 
Rechner, der 24 GHz Prozessorleistung hat.

Mal ganz ehrlich, ich bin da noch nicht so davon ueberzeugt ob er das so gesagt hat oder der "Interviewer" es so "geschrieben" hat.
 
Fließkomma, Wolfgang...Fließkomma.
Das Komma ist dem Schreiber zwischen der Zwei und der Vier weggeflossen.
 
Ich habe mir noch NIE* eine [g=420]CD[/g] oder Platte gekauft, nur weil der Klang irgendwie toll gewesen wäre. (*abgesehen von Klassik - weil da die Auswahl größer ist)
Wenn der Klang ok ist, ist das schön, aber mich interessiert vor allem die Musik die drauf ist...
[wirrlabermode]
Das kann man doch gar nicht trennen. Also ich zumindest nicht. Keine Ahnung, ob ich die Musik gut find, weil sie geil klingt, oder weil sie geil ist. Das ist für mich ein Gemenge. Sachen, die nicht gut klingen, sind für mich automatisch weniger interessant und Sachen, die gut klingen, find ich automatisch besser. Ich find zum Beispiel die neue Backstreet-Boys-Scheibe wahnsinnig fett. Klar, das sind alles bekannte Schemen, aber kriegt das erst mal so geil hin! :D Das ist für mich eben auch ein Teil der Kunst.
[/wirrlabermode]
 
dieses ewige "der klang muss besser sein" ist ein reines recording ding. ich bin immer noch der meinung dass die konsumenten da draussen nicht mal wissen das mp3-format schlechter klingt als wav. die merken es nicht mal.

aber sie merken sicher wenn ihnen der song nicht gefällt.

die nervende diskussion über den lautheitswahn ist überflüssiger als kleidung für scharfe frauen. wen interessiert das denn? wenn alle es lauter machen dann zieht mit oder lasst es. aber immer wieder drüber zu diskutieren.... man ändert eh nix in dem bereich. der konsument will es laut (weil irgendeiner vieleicht mal lauter geklungen hat und der hörer das jetzt evtl gewohnt ist) also macht man es laut. feddisch.
dass es leute gibt die das nicht gut finden und qualität hochhalten ist loblich, ändert aber nix meiner meinung nach.
 
Von dieser Software kostet aber ein einziges (!) Tool (z.B. Kompressor, Equalizer, De-noiser etc.) schon über 7.000,- Euro
welche ach so tollen tools sind denn hiermit gemeint ? waves ? soweit ich weiß kostet da aber das gesammte diamond bundle ( und nicht NUR EIN [g=8]plugin[/g] ) weniger als 7000€ kann mich einer aufklären ? <strong>[ironie on]</strong>werd dass dann gleich ma in filesharingnetzwerken suchen, damit ich auch endlich in die profiliga aufsteigen kann<strong>[/ironie on]</strong>
 
Und was lernen wir draus?

Stets die Würde behalten, auch im Alter, auch dann noch wenn einem die Technik davon rennt. Genau das gleiche konnte ich an meinem Meister an der Designschule beobachten, er war ein genialer Mensch, war. Nur leider kann er sich mit seinen 75 Jahren nicht eingestehen, das seine prunkvollen Jahre und sein innovatives Denken sich verabschiedet haben. Es resultiert Besserwisserei und Verbitterung...zum kotzen.

Also, werdet nie so :) man soll den Zenit erkennen und sich möglichst dort in den Köpfen anderer einbrennen.


ähmm.. cheers.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben