N
NULL
Guest
Hi Folks,
durch nicht näher zu beschreibende Umstände ist meine Westerngitarre umgefallen und hat Kopfbruch erlitten.
Meine Frage an die gitarristischen Fachleute unter Euch:
lässt sich da unter Umständen noch was reparieren, sowas mit Holzleim wieder in Schuss bringen oder gibts da irgend welche andere Methoden?
Da dort ja ein mächtiger Zug drauf ist, bin ich mir nicht sicher, ob es mit Leimen abgetan ist.
Das Modell ist eine Johnson (E-Akustik), NP ca.150 €.
Habe Das Elend zur besseren Beurteilbarkeit mal HIER
zur Besichtigung gestellt.
War auch ganz zufällig mal im hiesigen Musikwarenverkaufsgeschäft.
Hab da mit einer Ibanez CNT V70 geliebäugelt (180€),
für den Fall das die Johnson bestattet werden muss.
Kennt jemand solche Ibanezer in der Preisklasse und weiss, ob sie halbwegs tauchen?
Sicher , das ist eigentlich die " billige Klasse", aber leider für meine Zwecke ausreichend.
Bei der Johnson hatte ich die Erfahrung machen müssen, daß sie nach ca. 6 Wochen urplötzlich nicht mehr ganz Bund/Oktavrein war.
Wie sind denn diese Ibanezteile in dieser Preisregion so verarbeitet?
Auf ein paar Hinweise freut sich Mike, Danke schonmal.
durch nicht näher zu beschreibende Umstände ist meine Westerngitarre umgefallen und hat Kopfbruch erlitten.

Meine Frage an die gitarristischen Fachleute unter Euch:
lässt sich da unter Umständen noch was reparieren, sowas mit Holzleim wieder in Schuss bringen oder gibts da irgend welche andere Methoden?
Da dort ja ein mächtiger Zug drauf ist, bin ich mir nicht sicher, ob es mit Leimen abgetan ist.
Das Modell ist eine Johnson (E-Akustik), NP ca.150 €.
Habe Das Elend zur besseren Beurteilbarkeit mal HIER
zur Besichtigung gestellt.
War auch ganz zufällig mal im hiesigen Musikwarenverkaufsgeschäft.
Hab da mit einer Ibanez CNT V70 geliebäugelt (180€),
für den Fall das die Johnson bestattet werden muss.
Kennt jemand solche Ibanezer in der Preisklasse und weiss, ob sie halbwegs tauchen?
Sicher , das ist eigentlich die " billige Klasse", aber leider für meine Zwecke ausreichend.
Bei der Johnson hatte ich die Erfahrung machen müssen, daß sie nach ca. 6 Wochen urplötzlich nicht mehr ganz Bund/Oktavrein war.
Wie sind denn diese Ibanezteile in dieser Preisregion so verarbeitet?
Auf ein paar Hinweise freut sich Mike, Danke schonmal.