Westerngitarre <-> Akkustikgitarre

Mortis

Mortis

Registriert
28.07.04
Beiträge
233
Reaktionen
4
Punkte
684
Ich habe leider nirgends rausfinden können, was genau eine Westerngitarre im Vergleich zu einer Akkustikgitarre ist.
Ich habe eine ältere Ibanez Westerngitarre (ohne Pickups) zu Hause mit diesen (so dachte ich) für Westerngitarren typischen zwei [g=107]Schall[/g]öchern im hohlen Korpus.
Jedenfalls sagte mir jemand, das sei eine Westerngitarre... :|

Aber im Netz haben die meisten Westergitarren ja auch das normale runde Loch.

Also wo liegen die Unterschiede?


PS: Wo krieg ich raus, welche Ibanez-Gitarre ich besitze? Hab grad kein Foto zur Hand...
 
Akustikgitarren sind alle die, die keine Pickups haben. Dazu gehoeren auch die Weterngitarren, die Stahlsaiten und ein Schallloch haben. AUsserdem gibt es noch die Wandergitarren (oder Klassikgitarren) die Nylonsaiten haben.

Was du als Gitarre mit zwei Schallloechern beschreibst klingt eher nach einer Jazzgitarre.

EDIT:

Bilder sagen mehr als 1000 Worte:

Wandergitarre:
<img src="http://www.joennes-shop.dk/images/shop/instrumente/gitarren/akk-gitarren/hohner.jpg">


Westerngitarre:
<img src="http://www.regionnordschwarzwald.de/g/kleinanzeigen/2.jpg">


Jazzgitarre:
<img src="http://www.guitarmaker.de/Images/langa.jpg">
 
Ich habe eine ältere Ibanez Westerngitarre (ohne Pickups) zu Hause mit diesen (so dachte ich) für Westerngitarren typischen zwei [g=107]Schall[/g]öchern im hohlen Korpus.

das klingt schon eher nach einer Jazzgitarre.
 
Du meinst wahrscheinlich mit "Akustikgitarre" eine klassische Konzertgitarre.

Das mit den [g=107]Schall[/g]öchern sagt nicht aus das du eine Westerngitarre hast. Sind das F-Löcher ? Dann würd ich sie eher als Jazzgitarre bezeichnen.

Akustische Gitarren haben meist Schalllöcher damit der Ton so richtig schön in den Resonazkörper reinkann und von dort auch wieder raus, salopp formuliert.

So eine Konzertgitarre hat ein breiteres Griffbrett, die Mechaniken zum Stimmen sitzen anders, Die Mensur (= Länge der schwingenden Saite) ist kürzer (glaub ich jetzt mal). Das wichtigste Unterschied meiner meinung nach ist aber, das sie ganz anders klingt. Die Westerngitarren mit ihren Stahlsaiten "scheppert" im gegensatz zu den Nylonsaite einer Konzertgitarre (Scheppern ist jetzt nicht abwertend gemeint)

Vieleicht habe die bei Ibanez (www.ibanez.com) so eine Art archiv wo du die Bezeichnung deine Gitarre eingeben kannst und eventuell findig wirst. Oder Google benutzen.

Grüße
 
wie heissen die akustik klampfen die pickups haben?

:)

ich glaube die heissen auch so...sonst muss ich meiner klampfe einen neuen namen geben :)

als pickups in a-klampfen nicht üblich waren

hiess das western (stahl-saiten)
und konzert (nylon)
 
Danke Jungs!
Also Westerngitarren haben Stahlseiten.

Dann hab ich tatsächlich ne Jazzgitarre. Diese f-Löcher sind zwar weitaus breiter aber das spielt ja keine Rolle, denke ich.
Haben alle Jazzgitarren Stahlseiten?

Auf meiner sind jedenfalls welche drauf und ich will morgen auch neue Stahlseiten draufziehen. Die Befestigung müsste ja gleich funktionineren, egal ob Stahl oder Nylon, richtig? Oder haben Wandergitarren andere Befestigungsarten speziell für Nylons? :nonono:

Solche Fragen lassen sich immer schwierig übers Netz klären, weil nie genau das da steht, was einen interessiert. Darum frag ich Euch. :D


Und von Ibanez gibt's leider keine Listen mit alten Farbikaten oder ähnlichem... jedenfalls fand ich keine.
 
jazz macht glaub ich mit nylon nich viel sinn...
stahlsaiten ham meistens n ballend (außer fr-saiten :D ),
nylonsaiten entweder ne schlaufe oder garnichts

mfg drai
 
Auf ne Jazzgitarre gehören sogar richtig fette Stahlsaiten drauf. Aber die sind eigentlich nichts für Anfänger.
 
naja, vor 20 jahren hatte ich eine semi-acoustic von ibanez und könnte mich schlagen, dass ich sie verhöckert habe :)

da waren o8er drauf :D - null problemo:D
 
Schnü[g=38]ff[/g].

Verwandte hatten eine Gitarre am Dachboden liegen. Die entdeckten wir Kinder beim Spielen 1974. War ein komisches Gerät, Sunbirst, die Saiten auf diesem Trapezding festgemacht, blöde Violinlöcher auch noch drauf - einfach altmodisch sah die aus, überhaupt nicht wie ich mir damals coole Gitarren vorstellte. Ich hoffte zunächst es wäre eine Elektrische, weil aber keine PUs oder Regler drauf waren, rümpfe ich die Nase. Niemand wußte eigentlich genau wie die Gitarre auf den Dachboden gekommen war, es interessierte auch niemanden. Ich war zu der Zeit etwa 10 und dachte mir "so ein häßliches Ding". Den Namen des "Scheusals" behielt in Erinnerung wegen dem eigenartigem Namen der sich auf "Apfelmus" reimte - bald darauf wurde die Gitarre "entsorgt" - gone forever :cry:
 
Ja, auf der tiefen E-Saite scheinen mindestens 52er drauf zu sein.

Gibt es extra Sätze für Jazzgitarren? Ich habe noch einen für mich unnützen Satz (weil ich dickere spiele) "normale" E-Gitarren-Saiten. Kann ich die nehmen, oder haben die dann zu wenig Zug oder passen nicht oder was auch immer?

Denn ich nehm die Jazzgitarre nur ein wenig zum (Sch)Lagerfeuer-im-Musikzimmer-Feeling umherdüdeln. Will da nicht extra Saiten für kaufen gehen (wegen des Wegs zum Laden :D ).
 
E-gitarren seiten haben immer so ein Ring (der name ist mir nicht bekannt) am ende, wo die seiten dran halten, muss man nicht wie bei der Wandergitarren selber verknoten.
Wenn du alles Richtig machen willst, dan geh in den Musikladen deines vertrauens. Nehm die Gitarre einfach mit und leg sie dem verkäufer auf den Tisch, der weiß genau was da wie seiten drauf gehören. Einige musikläden bitten auch ein Seitenwechel an.

mfg. DeHammer
 
E-gitarren seiten haben immer so ein Ring

Ja, das Ball-End, klar. ;)

Ich geh doch nicht extra wegen Saitenwechsel zum Musikalienhändler! Brauche nur mal Antworten auf obige Fragen...
 
Ja,

es gibt auch spezielle Saitensätze für Jazzgitarren, ganz nach Soundvorstellung.

Die klassischen Jazzer spielen z.B. noch mit round-wounds, das sind ungeschliffene Saiten, damit bekommt man diesen typischen warmen jazzigen Sound hin.
Die sind aber wirklich dick und Saitenziehen ist damit nicht zu machen, was ja auch im klassischen Jazz keine Rolle spielt.

Gruss Frank
 
Wegen Identifizierung: Schau mal hier

Brauche nur mal Antworten auf obige Fragen...

Was ist noch offen ?

EDIT
OT @steelyard :

Was hast denn da für ein Ding in der Hand ? Sieht eigentlich aus wie eine Casino, kann aber nicht sein - hat ja Dots statt "Parallelogramm-Inlays"

(Irgendwie hab ich das Gefühl ich hätte dich schon mal danach gefragt :| )
 
Was ist noch offen ?

Eigentlich nur die Frage, ob ich einen normalen E-Gitarrensatz Saiten draufziehen kann.
Spricht doch nichts dagegen, oder?
 
Eigentlich nicht.

Wird nur mangels Schwungmasse etwas dünn klingen. Aber wenn du damit leben kannst....

Gruß

Wolfgang
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E
M
  • Artikel
Testberichte Ibanez ARX 120
Antworten
0
Aufrufe
36K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben