Wer von euch arbeitet mit vorgefertigten Loops?

  • Ersteller Bounce21
  • Erstellt am
Jeder hat wahrscheinlich eine eigene Methode.

So bin ich nicht der grosse Virtuose auf den Tasten. Dabei soll mir ja der Computer helfen.

Da habe ich mir einen schönen Midibaukasten gekauft, der mir schon oft aus der Sch.geholfen hat.
Dadrin findet man eigentlich vieles was man so braucht. Grooves , fills, Lines, Pattern Phrasen usw.

Die kann man in den Sequenzer schicken und nach jeder Herzenslust Transponieren, sowie Synthys fütern umarrangieren oder nur als Inspiration benutzen.
Der Wiedererkennungswert bleibt hierbei sehr gering, wenn überhaupt. Für Eigene Kreativität bleibt da immer noch viel Spielraum. Zum Beispiel Melodie muss ich mir eh selber einfallen lassen. Und wenn ich ein Einzelkämpfer bin , ist es schön, dass es solche Möglichkeiten gibt. Ich will keinen auf die Füsse treten. Zur Zeit kommt es mir aber so vor, als ob einige Produzenten ihre Erfolgs Phrasen und Grooves in eine Trommel schütten, mischen und was heraus kommt wird wieder aneinander geheftet.
Bei fertigen Loops halte ich mich bedeckt, auch wenn man sie slicen und verbiegen kann. Bei Midi informationen ist das ein wenig anders. Das ist nur nur die Basis auf die man aufbauen kann und das Gefühl etwas eigenes geschaffen zu haben, geht nicht verloren.

Ilka !!!
 
Jeder hat wahrscheinlich eine eigene Methode.

So bin ich nicht der grosse Virtuose auf den Tasten. Dabei soll mir ja der Computer helfen.

Da habe ich mir einen schönen Midibaukasten gekauft, der mir schon oft aus der Sch.geholfen hat.
Dadrin findet man eigentlich vieles was man so braucht. Grooves , fills, Lines, Pattern Phrasen usw.

Die kann man in den Sequenzer schicken und nach jeder Herzenslust Transponieren, sowie Synthys fütern umarrangieren oder nur als Inspiration benutzen.
Der Wiedererkennungswert bleibt hierbei sehr gering, wenn überhaupt. Für Eigene Kreativität bleibt da immer noch viel Spielraum. Zum Beispiel Melodie muss ich mir eh selber einfallen lassen. Und wenn ich ein Einzelkämpfer bin , ist es schön, dass es solche Möglichkeiten gibt. Ich will keinen auf die Füsse treten. Zur Zeit kommt es mir aber so vor, als ob einige Produzenten ihre Erfolgs Phrasen und Grooves in eine Trommel schütten, mischen und was heraus kommt wird wieder aneinander geheftet.
Bei fertigen Loops halte ich mich bedeckt, auch wenn man sie slicen und verbiegen kann. Bei Midi informationen ist das ein wenig anders. Das ist nur nur die Basis auf die man aufbauen kann und das Gefühl etwas eigenes geschaffen zu haben, geht nicht verloren.

Ilka !!!


sorry für die noob-frage:

aber ich habe bisher immer nur von sampling-cds gehört... gibt es auch midi-"sampling"-cds`?
 
Ja, einige Plugins liefern auch fertige "passagen" mit, was im prinzip das gleiche ist.
 
Ich find's voll in Ordnung, fertige Drum/Percussion-Loops zu verwenden.
Bei mir persönlich hat's allerdings noch nie einer bis in spätere Stadien des Machens geschafft ... irgendwann kommt immer der Zeitpunkt, an dem mir das dann doch zu unflexibel ist.
Da müsste ich dann doch wieder choppen und slicen ... da nehm ich dann doch lieber gleich OneShotSamples.

Loops für Melodie kann ich irgendwie garnicht nachvollziehen ... außer man wurstelt die eben so durch, daß es am Ende nicht mehr viel mit dem Ausgangssample zu tun hat. Alles andere ist lame.
 
"Loops" stehen für mich im krassen Gegensatz zum Anlass meines Musizierens.

Aber da ist jeder anders.

Tschö,
Steffen
 
find man kann mit loops durchaus sehr kreativ arbeiten, aber da muß man halt echt sehr viel daran herumbasteln - kann manchmal spaß machen und auch zu neuen ideen führen, aber meist bin ich dann doch schneller wenn ichs gleich selbst einspiel :D
aber wenn einem mal nix einfällt, einfach um auf neue ideen zu kommen bißchen mit loops herumspielen kann echt viel bringen
 
MIDI Ist für mich und meine Arbeit im Studio das grosse Zauberwort. Ich meine damit auch nicht ein fertiges Midifile mit einem Klangerzeuger abzuspielen um dem Publikum etwas vorzugaukeln.

Das finde ich sehr fadenscheinig. Zumal das immer nur Mittelmaß ist.

Es gibt Bibliotheken, in denen MF von Profis eingespielt sind und es wohl kaum der Mühe bedarf sich selber die Finger zu brechen. Selbst ein gutes Arrangerkeyboard hat ausgefeilte Begleitautomatiken, die einfach als Grund, Standard sind. Wenn man sich diese als Noten auf den Computer holt, hat man schon die halbe Miete. Wichtig ist das ganze Arrangement rings herum , die Melodieführung und welche Instrumente setze ich ein, die halt meinem Geschmack entsprechen.

Das glaube ich kann man mit vorrgefertigten Audioloops trotz Melodyne und Recycling nicht so hinkriegen.

Ilka !!!!
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
Grummelrocker
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Output Exhale
Antworten
3
Aufrufe
22K
zamorra
zamorra
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben