Wer ist glücklich mit seinem Cubase 4.1?

  • Ersteller Fruehbel
  • Erstellt am
Fruehbel

Fruehbel

Registriert
29.03.04
Beiträge
400
Reaktionen
0
Punkte
472
Hallo zusammen,

nein, dies soll kein Cubase runtermach Thread sein. Ich beabsichtige gerade von Reason auf einen anderen "richtigen" Sequenzer umzusteigen.
Da ich nicht vor hatte mir einen [g=18]Mac[/g] zu kaufen bleibt noch Cubase/Live/ Sonar übrig.

Vor ein paar Wochen als das 4.1er Update für Cubase rauskam und endlich Sidechaining unterstützt wurde war für mich klar: das kaufst du dir.

Jetzt lese ich allerdings im cubase.net Forum über die vielen verschiendenen Bugs und Fehler die das Programm wohl scheinbar hat. Dies macht mir nun Gedanken, da man natürlich nicht diesen Batzen Geld ausgeben möchte um dann festzustellen, dass Cubase eine falsche Entscheidung war.

Da ich natürlich weiß, dass es viel wahrscheinlicher ist, dass jemand seinen Unmut im Forum kundtut, als dass er dort schreibt wie wunderbar alles klappt und wie zufrieden er ist, würde ich gerne mal von momentanen Usern hören bei denen alles geklappt hat und die keine Probleme mit dem Programm haben.

FAZIT:
Also bitte nur zufriedene Steinberg Cubase 4.1 User hier rein.


Danke im voraus und Gruß aus Köln

der Fruehbel
 
Ich bin sehr glücklich mit Cubase.
 
Dito, ich habs erst einmal abgeschossen... aber ich glaube da war ich auch ein wenig mit schuld dran ;)
 
Ich bin sehr unzufrieden, weil anscheinend außer mir keiner Cubase 4.1 hat :D

Ansonsten Sidechaining ist geil, mit drittanbieter Plugins muß man vorsichtig sein, können zu Abstürzen führen wenn man sie öfter an und abschaltet (besonders Powercore und UAD) ansonsten rennt es sehr stabil im Vergleich zur 4.0 Version.
Bei der 4.0 Version hatte ich im Schnitt ca. 8 Versionen pro Song (bedingt durchs automatische Speichern und abstürze) jetzt gehts mit einer Version!

REX2 Files werden aus dem Loopbrowser nicht korrekt übergeben (scheint noch ein Bug zu sein)

Mit Slices und Tempodefinition habe ich im Moment Probleme - irgendwie funktioniert es jetzt nicht mehr so wie es soll.

Achja irgendwie kommt mir vor dass 4.1 viel weniger CPU Verbrauch hat als 4.0. Was nachwievor ein CPU Problem ist - wenn man mit mehr als 8 Gruppen/Effekten arbeitet. Da ist schnell schluß mit Lustig auch bei wenigen Spuren (ca. 20)
 
Zufrieden, ja im Grunde schon.. Auch wenn momentan wieder neue Fehler drinnen sind z.B. ID3 Tags nicht mehr geschrieben werden oder es teilweise sehr hohe CPU Spitzen gibt (haben wohl einige und ich hatte das mit dem 4.1 auch schon).
Das alles wunderbar klappt wirst du also nicht finden, da es definitiv noch Bugs gibt bzw. auch wieder neue mit dem Update reingekommen sind. Man muss das halt wissen und sich auch darauf einrichten.

Ich würde mir an deiner Stelle lieber Sonar anschauen oder auchmal Reaper ausprobieren, da keiner weiss wann es das nächste Update gibt wo dann diese Fehler noch beseitigt sind.
 
Ich hab mit der Performance keine Probleme:

EZDrummer auf Multichannel mit je einem EQ und einem [g=322]Compressor[/g], 3 Spuren GuitarRig 3 mit EQ, Comp, Delay und Reverb, Masterbus mit Comp, EQ, Multibandcomp., Stereoverbreiterung (allerdings ausgeschaltet), Limiter, 1 Instanz Halion One mit EQ und Comp. Da geht die Anzeige bei meiner Core2Duo auf etwa 25%......
 
Da ich natürlich weiß, dass es viel wahrscheinlicher ist, dass jemand seinen Unmut im Forum kundtut, als dass er dort schreibt wie wunderbar alles klappt und wie zufrieden er ist, würde ich gerne mal von momentanen Usern hören bei denen alles geklappt hat und die keine Probleme mit dem Programm haben.

FAZIT:
Also bitte nur zufriedene Steinberg Cubase 4.1 User hier rein.

Du möchtest also eine Bestätigung für eine Entscheidung haben, die Du innerlich sowieso schon gefällt hast. Prima. Die reinste Zeitverschwendung. Hol Dir eine Demo der 4er, teste sie aus und dann entscheidest Du. Wenn das nicht reicht, dann gehe in einen Laden, in dem Cubase vorgeführt wird (im Internet gibt es Infos) und lasse es Dir zeigen und probiere dort selber aus. Danach kaufst Du oder nicht. Noch Fragen? Keine? Gut.

Beste Grüße.
Gahan

PS: Ich komme mit meiner 2.2er aus. Ich habe Cubase 4 Demo getestet und habe schnell festgestellt, dass es mir ausreicht, wenn ich bei meiner 2.2er bleibe. Die Sache war in ca. 1 Stunde entschieden.
 
Hi!

Ich bin zufrieden. Ich habe Cubase Studio 4.1 (es gibt übrigens momentan eine ziemlich kostengünstige Upgrade-Möglichkeit für Cubase-OEM-Versionen LE/AI) Ich vermute mal, dass Cubase Studio/und Cubase in weiten Teilen identisch sein dürften.

Wenn man erst einmal durch den Einstellungs-Dschungel, teilweise durch Dritt-Hersteller ([g=12]ASIO[/g]), teilweise durch offenbar auch Steinberg-seitig schlampig programmierte Setups verursacht, durch ist, ist es eine Software, die gut funktioniert. Freiheit in der Wahl Deines Workflows, überzeugendes Konzept beim non-destruktivem Arbeiten, somit re-entrant, viele Funktionen, die ein herumwurschteln auf Dateiebene überflüssig machen.

Side-Chaining soll auch gehen. Ich habe gerade engefangen, mich damit zu befassen... bin aber ein perse absoluter Recording-Newbie, der gerade damit beschäftigt ist, überhaupt erst einmal fette Kick Drums und feiste Bässe hinzubekommen... und somit mit Parametern für EQs, Chaos im Frequenzspektrum der einzelnen Instrumente und mit Kompressoren/Gates usw. kämpft. Somit ist Side Chains ein Thema für meine persönlichen Folge-Lektionen. Immerhin habe ich es auch schon geschafft, das interne Routing zu verstehen und zu verstehen, wo überhaupt der Witz liegt ;-)

Aber alles in allem kann ich sagen, dass Cubase Studio 4.1, abgesehen von den (bei derart komplexer Software wohl leider unvermeidlichen) Bugs eine Software ist, die ich empfehlen kann. Natürlich voraussetzend, dass Hardware/Betriebssystem usw. angemessen und in Ordnung sind. Und dass Du mit damit Dinge anstellen willst, für die die Software konzipiert ist. Und klar ist wohl auch, kann natürlich nicht für jemanden sprechen, dessen Arbeitsweisen auf Grund irgendwelcher Gegebenheiten fest vorgegeben sind, die von der Software nicht unterstützt wird oder die Dich durch Wege zwingt, die buggy sind.

Just my 2 cents...

Greetz Thomas
 
Hi!

Also ich bin seit Jahr und Tag mit Cubase zufrieden. Im Allgemeinen tut es das was ich will. Einige unebenheiten sind nun mit dem update dazugekommen, andere sind verschwunden. So ärgert mich nun, dass eine gefreezte Spur nach dem defreezen noch immer gelockt ist und man sie erst wieder freischalten muss. Aber das sind halt Kleinigkeiten. Viel mehr nervt mich meine zu lahme CPU. Ansonsten ist alles i. O.

Grüße
 
Vor ein paar Wochen als das 4.1er Update für Cubase rauskam und endlich Sidechaining unterstützt wurde war für mich klar: das kaufst du dir.

Irgendwie gewinne ich hier den Eindruck, dass Sidechaining für jeden Recordinganfänger (und was anderes bist Du nicht) das absolut wichtigste Feature überhaupt zu sein scheint.
Ich habe dazu folgende Erklärung abzugeben:
Ich habe in den letzten 25 Jahren nicht ein einziges mal Sidechaining benutzt.
Und der Effekt mit den pumpenden Bässen und Bassdrums wie Ihr sie aus der House-Musik kennt wird sowieso vollkommen anders erzeugt, als ihr euch das vorstellt. Dieser "Sound" wird immerhin von Leuten erschaffen, die kaum mehr Ahnung davon haben als Ihr .

Wenn Steinberg dieses Feature als erst nach vielen Jahren in Cubase einbaut, dann zeigt das vor allem eines: Wie unwichtig Sidechaining im normalen Studio-Alltag eigentlich ist.

Jeder 12jährige will hier auf einmal Sidechaining machen.
Lernt lieber erstmal was eine Midinote ist.

Freies Routing innerhalb eines Sequenzers ist natürlich eine nette Angelegenheit.
Ableton und ProTools unterstützen das mittlerweile.
Wie das jetzt in C4.1 gelöst wurde muss ich mir auch erstmal nächste Woche anschauen.
Für bestimmte Probleme hat man ja meistens selbst schon irgendwelche Hilfs-Lösungen gefunden.
Es gibt noch einige andere Dinge, die in Cubase eingebaut werden sollten.

Ich arbeite mit Cubase seit 1990.
 
Ich hab auch nie Sidechaining benutzt. WEIL ES JA NICHT GING!!! :D

Und vom Unnutzen her - naja - gab sonst kaum Möglichkeiten seine Flächen rythmisch zu gaten. Ausser halt mit ein paar ganz wenigen spezial [g=89]VSTi[/g]. Und Pumpbassmixkram geht damit auch am Einfachsten. Oder von welcher Methode sprichst du fmo?

Ansonsten haste natürlich recht. Sidechaining ist die neue Wunderwaffe, durch die jetzt jeder einen Profimix hinbekommt, soviel is mal klar! 8)

Der Hype liegt auch nur daran, dass es das nicht gab! Sidechaining ist ne sinnvolle und nützliche Eigenschaft, und gehört zum Standard, - den Cubase leider bis heute verpatzt oder ignoriert hat. Und nun ham wir den Salat: das neue Zauberwort.

Ari
 
nein

ist ein must have und ich hab sie alle gehabt vom24 bis sx3,(4 kenn ich auch)
das programm wird nie fertig,warum ist das eigentlich so schwer.
das macht unglücklich nach den jahren.

sidechain ging schon immer wenn gewusst wie, deswegen würd ichs mir nicht kaufen.

du hast noch die option auf protools, hast vieleicht übersehn.
[g=32]midi[/g] mässig ist cubase immer noch gut, audio mässig schlechter workflow im vergleich mit tracktion oder live.

falls die bugs raussind und es auch wieder dx fähig ist schau ich mir die 4 nochmal an, weilauf sx3 geht mehr (plugs,[g=89]vsti[/g], stabilität wegen den vsts).

Lg Frank
 
@gahan:
seit wann gibt es denn von Cubase 4 eine demo? 8)

...ansonsten: bin SEHR zufrieden mit Cubase 4.1, muss aber auch 4damind rechtgeben!
teilweise sind die neuen bugs SEHR ärgerlich, aber alles in allem kann ich inzwischen sehr gut mit der 4.1er version arbeiten, im gegensatz zur 4.0 ;)

in der aktuellen KEYS ist übrigens ein testbericht zu den aktuell verfügbaren sequenzern, vielleicht ist das ja was für dich! ;)
 
Sidechaining ist eines dieser Features was vielleicht etwas überbewertet ist, zumal es auch nur mit VST3 Plugins funktioniert... Und VST3 fähig sind nur paar der internen Plugins von Cubase, also... ;) Weiterhin die alte Variante mit Quadrobus, wenn man es irgendwo mal braucht.
Aber... Der Rest ist schon geil in Cubase. Ich denke mal noch 1-2 Wartungsupdates und dann ist es das so in Schuss das es wenig zu meckern ist (sprich noch paar Fehler weg sind).
 
Nun will ich auch mal meinen Senf zu 4.1 geben:

Cubase ist jetzt endlich da, wo es mit Erscheinen der 4.0 hätte sein sollen. Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder für sich selbst bewerten.

ENDLICH, kann man eingefrorene Spuren automatisieren. Das ist eins der Highlights für mich.
Weiterhin läuft es wohl stabil. Ich habe bisher keine Abstürze gehabt.
Nun kann man auch wieder eine eigene [g=8]PlugIn[/g]-Ordner Struktur vornehmen, war zwar nicht besonderlich schlimm das es nicht ging, so ist es aber schöner.
Sidechaining habe ich nie gebraucht, da gibt es zur Not auch noch andere Methoden.

Alles in allem kann man nun empfehlen auf C4 umzusteigen. Leider erst 18 Monate nach Veröffentlichung.
 
Hallo,

es gab mal eine DVD mit einer Demo-Version drauf. Zum Download gab es da nichts, soweit ich weiß. Ob es die DVD noch gibt, weiß ich auch nicht. Steinberg weiß wohl mehr. Ich habe mal eine DVD über eine ortsansässige Hochschule bekommen, habe mich dann aber doch für meine alte Version, bzw. gegen den Kauf der 4er entschieden. Was und ob es da jetzt noch etwas gibt, weiß ich leider nicht. Sorry.

Viele Grüße.
Gahan
 
Mmh... Ja mit den Demos gibts irgendwie verschiedene Meinungen. Sagte Tsching nichtmal das es ein Demo gibt man sich das aber bestellen muss?
So richtig eindeutig geklärt scheint das wohl immer noch nicht zu sein.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
3 4 5
Antworten
91
Aufrufe
85K
Quane
Q
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale
M
Antworten
0
Aufrufe
16K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben