welches vst plug ?

  • Ersteller Hurnxxl
  • Erstellt am
H

Hurnxxl

Registriert
01.06.08
Beiträge
92
Reaktionen
1
Punkte
242
hi,

meine frage ist welche [g=77]vst[/g] plug ins zur zeit die besten sind, ich baue noch nicht lange beats und ich benutze noch so ein [g=438]standart[/g] sting studio wo aber nicht wirklich gute sounds drin sind,
ich würde dafür auch geld ausgeben ein paar tips oder empfehlungen wären gut, wenn ihr mir auch gute freeware sagen könnt wär auch spitze

lg
 
Hurnxxl schrieb:
meine frage ist welche [g=77]vst[/g] plug ins zur zeit die besten sind---

...die besten für was?




Gruss...
 
ich will instrumente einspielen, am besten wär ein plug in wo so viele wie möglich drin sind oder vielleicht gibt es mehrere gute ich mag zb violinen und streicher und pianos und ich bräuchte auch ein guten [g=118]bass[/g]...
 
für streicher solltest du mal bei VSL vorbei surfen ;-).[g=118]Bass[/g] ist der Trilogy zu empfehlen von Spectrasonics ist er.
 
Ok, also Du suchst eine Software Workstation, z.b. Kore2.

Klassische sachen (Streicher etc.) sind generell das aufwendigste im Musik bereich und deswegen in Pakten nie "perfekt" meist fehlen spielarten, oder Solo instrumente, abgesehen von der meist nicht so perfekten illusion eines instruments, für Pop Produktionen ist sowas völlig ausreichend wenn dir aber professionelle Streicher o.ä. wichtig sind schau dir mal die produkte von Vienna Symphonic Libryry (VSL) an!





Gruss...
 
ich glaube was er sucht wird sowas in der Art von HYpersonic und konsorten sein.....


ich bräuchte auch ein guten [g=118]bass[/g]...

...dafür nen Ampeg vorverstärker und den [g=118]Bass[/g] selber einspielen. Alles andere klingt bei Bässen komischer weise immer "Sch..."
Aber kommt ja auch drauf an was für eine Musikrichtung es ist - um den Aufnahmen "Leben einzuhauchen" immer soviel wie´s geht "real einspielen".....
aber ich sehe ein, dass es natürlich auch eine Preisfrage ist :)
 
ja ich hab an sowas gedacht wo man möglichst viele instrumente in einem plug hatt oder halt auch mehrere plugs benutzt aber das man einmal rundum gut ausgerüstet ist... ich werd mir die sachen noch mal genauer angucken was ihr mir da vorgeschlagen habt.

schon mal vielen dnak für die schnelle hilfe
 
...dann schau dir auch mal so sachen an wie:


Kontakt3

Independence Pro (Beides Sampler)


Goliath (Sampleplayer)




Achja, und Freeware gibt es in diesen bereich gar keine!



Mit Kore 2 hast Du aber wie gesagt den größten Rundumschlag, leider aber auch den teuersten ;-)
 
"ich baue noch nicht lange beats" <--> "für streicher solltest du mal bei VSL vorbei surfen" + "......dafür nen Ampeg vorverstärker und den [g=118]Bass[/g] selber einspielen. Alles andere klingt bei Bässen komischer weise immer "Sch..." "
 
ist "Colossus" nicht auch so ein Allrounder ? ....ich mein, muss ja monströs sein mit seinen - ich meine es waren 55GB !
 
Das "Problem" an Colossus ist, dass es abgelöst wurde von obengenanntem Goliath.
 
Hol Dir den Kontakt3-Softwaresampler von Native instruments.
Da sind u.a auch Teile der VSL (Orchester-Library)enthalten.
Kontakt3 ist mit jeder Art von Sound gut ausgestattet.
Pianos, Gitarren, Bässe, Drums, Orgeln, Chöre usw.

Der Vorteil von Kontakt:
Er lässt sich nach belieben mit Sounds erweitern.
Das können sowohl eigene Sounds als auch
Klangprogramme anderer Hersteller sein.
Kontakt liest auch Fremdformate wie AKAI, SF2, REX2 usw.

Wer mit dem Computer Musik macht braucht irgendwann sowieso
mal einen richtigen Softwaresampler. Kontakt ist der Platzhirsch.
 
Na ja, dass es KEINE (nennenswerte) Freeware in diesem Bereich gibt, stimmt so erstmal nicht!

Es gibt jede Menge free!

- Independence Free (2 GB Library; bis auf die Drums einigermaßen ordentlich)

- Emulator VX seit ein paar Monaten free (zugegeben etwas angestaubt, aber brauchbar)

- NI Kore 2 (Free) Player (klingt recht ordentlich, etwas Soundschrauben geht auch) + das NI Free-Pack dazu

Das ist jetzt bestimmt nicht alles (Es gibt noch den UVI-Player mit Demo-Sounds etc etc.)

- Es gibt jede Menge free + legal use Samples im Netz! Dazu den Short circuit-Sampler (V 1.xx) benutzen, wenn man nicht in Audiospuren arrangieren will

- Was Payware-Sampler betrifft, scheint mir der Independence eher zu liegen als der NI Kontakt (den Independence Basic gibts schon für ca 150 incl. [g=398]Dongle[/g] und kann Wav-Samples laden)


- Monatlich in die Beat (das ist ein preiswertes Magazin mit viel auf [g=420]CD[/g]/DVD dabei) reinschnuppern

-- Was es wenig an guten, leicht zu verarbeitenden Sounds for free gibt, sind Drums, vor allem dort sollte man erstmal auf Payware zurückgreifen.
-Synthsounds und ähnlihen Krams gibt es massenhaft in Formvon Samples im Netz.
-- Wenn du viele spezielle gute Instrumentensounds in Form von VSTs oder Sample-Librarys suchst - das kann ganz schön ins Geld gehen - 2000 Euro sind da wirklich nicht viel (mit ein paar großen Libraries ist man schnell bei über 5000 Euronen)

... und teure Instrumente zu besitzen, bedeutet nicht, dass man damit automatisch gute Musik macht ... ... da sollte der Threadersteller vielleicht erst mal drüber nachdenken .... ... und sagen, wieviel Geld er ausgeben kann

Gruss, triumv
 
nicht vergessen sollte man das OLPC projekt mit ca 10 GB an free samples (ist ein humanitäres projekt, irgendwie verschwistert mit dem berklee music college)

http://wiki.laptop.org/go/Sound_samples

man muss allerdings schon ein wenig wühlen. einiges an "schrott", aber massenhaft excellente (teils multisamples) samples.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
3
Aufrufe
317
der_wahre_Noplan
der_wahre_Noplan
C
Antworten
30
Aufrufe
2K
cpeb
C
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
859
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben