Welches Pult?

M

MOD

Registriert
11.04.05
Beiträge
50
Reaktionen
1
Punkte
69
Hallo,
ich bin auf der suche nach einem für meine zwecke brauchbares Mischpult.
(habe derzeit ein Behringer MX9000 - welches eigentlich für den Preis nicht schlecht ist aber in sachen aux wege zu wenig drauf hat...)

ich würde folgende ausstattung benötigen:
24 [g=15]XLR[/g]/Line (mind.4)
inserts
direct outs
mind. 4 x2 ?->"8" gruppen
mind. 8 auxwege (2x in Ear monitoring geplant)
am liebsten wenig rauschen & qualitative bauteile und wenns geht nicht teurer als 3000€ ;-)

hoffe das mir jemand helfen kann.
M F G
 
Boah..Cheffe...DAS wird eng...


8 Subgruppen

8x Aux... und dann noch unter 3 Scheinen???

Ich glaube fast das kannste knicken...

check mal das HIER

Damit wärste sicherlich gut beraten...aber da kommste mit'm Preis net ganz hin...

Dafür hätteste da noch ein wenig Rückendeckung für später... :D

Preis-Leistung sicherlich alles andere wie falsch...


Gruß

Zottl


PS: 2. Mx-9000 kaskadieren??? ;) :D
 
secondhand A&H GL4000? eigentlich DER monitormischer, aus diesem grund ausreichend routing und subgruppen möglichkeiten.

soundcraft K2 secondhand.. geiles livepult.. geht nicht kaputt.

soundcraft B500 auch geil..

1000 euronen und selber service machen, bekommst du ne richtig dicke kiste.. fertig gewartet und einsatzbereit locker 3k euronen.

von den neuen A&H würd ich die finger lassen.

wie wärs mit nem digitalen pult als livemischer? fast alle clubs wo ich mische, haben nurnoch digitale mischer.

cheers
 
digital habe ich leider gar keine erfahrung.
sagt man nicht allg. das analog (trotz mehr rauschen) besser klingt?
wie verhält sich das mittlerweile bei mischpulten?
gibt es auch keine probleme bzgl. schnellen zugriff und handling?
gerade bei unserer livemugge denke ich ist schneller zugriff durch unterschiedlichste locations / bühnen ein muss...
 
was meinst du mit "selber service machen"? ein "defektes" pult für 1000€ kaufen?
 
k2 scheint wirklich eine gute lösung zu sein.
meinst du man könnte das gebraucht beschaffen? natürlich 100% techn. i.O?
 
ich meine gar nix..:D

das teil steht in dem club in dem ich die ganze zeit mische. geiles teil, macht das was es soll. ;)

naja, digitalpulte, zum bleistift das D3O gibts für 500 euro aufm markt.

wo soll das ding denn hin?

mfg
 
das dingen soll als FOH für unsere 4 mann live combo sein...
kleine location 125 Leute, große location 500 Leute, mittlere PA, 4 Monitorwege; ebenso zum zweck im Proberaum, zusätzlich noch mitschnitt bei jedem gig; direct out in PC... das würde ausreichen ;-)
digital wär klasse wegen speichern des sets im proberaum; wäre dann fast immer der gleiche sound... aber im echten liveeinsatz?
 
öhm.. da braucht ihr ja noch nen mischer(der typ der an den knöpfen dreht)?

ausserdem lohnt sich sowas ned.. in praktisch jedem club hats ne PA.. wenn die nicht reicht wird dazugemietet..

um mal ebenwas mitzuschneiden würde ich mir nen HD-recorder zulegen.


cheers
 
jou, wir haben einen Mischer und sind öfter in Location bei denen wir mit unserer Technik spielen!!!! nicht jede location hat das equipment und von mieten halte ich nichts da wir für die kohle auch was eigenes kaufen können und immer am start haben!!!!!!
 
Hallo,

vielleicht solltet ihr wirklich über ein Digitalpult ala Yamaha 01v96 nachdenken. Hat den grossen Vorteil, dass man sich für verschiedene Setups einfach Presets abspeichern kann. Und wenn bei nem kleineren Gig vielleicht mal kein FOH gewünscht ist kann man das Teil auch einfach auf die Bühne stellen und hat trotzdem fast alle Möglichkeiten. Wenn man ein paar Erfahrungen gesammelt hat, sind somit auch keine grossartigen Zeiten für Soundcheck mehr nötig, was ich persönlich unheimlich praktisch finde.

Das 01v96 hätte
-24 Kanäle mit 16 Mic Preamps
-Inserts pro Kanal
-8 Auxwege
-Comp/ Gates und 4 Band EQ vollparametrisch pro Kanal
-Einzelausgänge über [g=131]ADAT[/g] (sehr gut für Recording)
-eingebaute Effekte
-superflexibles Routing

Ich hab das Ding selber und bin mehr als zufrieden damit. Ist natürlich nicht so schön übersichtlich wie ein analoges und eher ungeeignet, wenn fremde Leute dran mischen sollen, aber in eurem Falle wirds ja eh nur ein oder 2 Leute geben, die dran basteln werden.

Gruss Tyler
 
mhm, sorry, aber wenn ihr ne 4 mann-band seit, sind dann 8 auxe und 4 stereogruppen nicht ein wenig "viel"?

ich kenn jetzt natürlich nicht eure effektierung, aber wenn ihr zum beispiel mit zwei post-aux auskommt würd ja eh ein 6-aux pult reichen und es bekommt trotzdem jeder seinen eigenen inear-monitormix.

bei 4 leuten sehe ich auch nicht ein, wieso man nicht mit 2 gruppen auskommen sollte (klar, vielleicht ist es komfortabler wenn man ne drum, git, voc, ... gruppen hat, aber sein muss es IMHO nicht)


mit den geänderten rahmenbedingungen habt ihr dann auch deutlich mehr auswahlmöglichkeiten...

digital is natürlich auch definitiv ne überlegung wert, überhaupt da man sich dann das ganze outboard spart.
 
naja, er will direkt vom pult auf ein recording was auch immer teil

kannst ne splitbox bauen/kaufen. damit teilst du vor dem pult die kanäle (einmal fürs pult, einmal für das interface).

das K2 ist sauschwer.. bzw. jedes gute livepult ist sauschwer;)

cheers tagi
 
Also wenn Du bereit bist mit 4 Gruppen und Direct Outs hinzukommen...
Ich liebe das Midas Venice 320 - angeblich ein 32 Kanl Pult aber wenn man genau hinsieht eigentlich mehr ein üppiges 24er.
da hast Du:

24 Mono Kanäle
4 Stereo Kanäle

+ zusätzlich

4 Effekt returns (Stereo)

2x [g=226]monitor[/g], 2x Effekt 2x Auxwege (=6)

Aber halt nur 4 Subgruppen.

Dafür klingt das Teil einfach super und ist zudem für seine Anzahl Kanäle relativ klein - das kann man auch noch im kleinen Club halbwegs stellen.

Wenn Du eine Chance hast hörs Dir einfach mal an.
Ich hab es gegen ein Allen&Heath GL2200 und ein Soudcraft LX7 gehört und die klangliche Entschedung war für mich eindeutig.

Ich hab meins fast neu mit Case genau für Dein Preislimit ekommen.
Gruß Dirk
 
Hallo,
nein, es sollten schon 4 stereogruppen sein. drum, voc, keys, git.
auch 8 aux:
für 2x stereo in ear (=4 Aux)
1 Aux drums
1 aux git
2 aux für effekte
thx
 
du kannst die effekte über einen return auf kanäle schlaufen.

nimm doch einfach nen kopfhörer verstärker und geh da drauf => mono=> stereo..

cheers
 
tagwohl2 schrieb:

nimm doch einfach nen kopfhörer verstärker und geh da drauf => mono=> stereo..

cheers

Genau, so fahr ich mein 01v96 auch. 4 separate Kopfhöhrer/[g=226]Monitor[/g] Mixe und trotzdem noch 4 Auxwege für die Effekte übrig. In Ear Mixe sollte eh mono sein, deswegen ist ein 4 Kanal Kopfhöhrermixer wie der Behringer 4700 echt super dafür.

Gruss Tyler
 
MOD schrieb:
Hallo,
nein, es sollten schon 4 stereogruppen sein. drum, voc, keys, git.
auch 8 aux:
für 2x stereo in ear (=4 Aux)
1 Aux drums
1 aux git
2 aux für effekte
thx

mhm wie gesagt, IMHO müssen da die 4 stereogruppen echt nicht sein... gerade wenn man mit nem dezidierten mischer arbeitet ist es wohl zumutbar wenn er mal 2 regler auf einmal zieht. oder habt ihr alle gruppeninserts (falls bei dem berhinger überhaupt vorhanden) auch belegt?!

und deine aux-aufteilung versteh ich jetzt nicht ganz. wenn drums und git jetzt monitorwege sein sollen -> mach doch für jeden musiker nen mono-mix, is wohl sinnvoller... und wenns effektierung sein soll -> dann schreibs zu effekten *gg*
 
ja, das mackie onyx 2480 wirds werden, gibts für 3200€. passt alles.
danke
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
G
Antworten
5
Aufrufe
2K
Gel Mitglieder 58746
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben