Welches Programm ?

  • Ersteller SingHase
  • Erstellt am
S

SingHase

Registriert
13.02.10
Beiträge
29
Reaktionen
0
Punkte
35
Moin.

Ich Arbeite schon länger mit MAGIX Musik Maker.
Da mir immer wieder an den Kopf gewurfen wird MAGIX sei mist, möchte ich mich an ein anderes Programm wagen.
Nur, welches?
Kann mir jemand 1 oder 2 empfehlen die gut sind bzw. mit denen man gut arbeiten & schön ziele erreicht ?
Ausser alles was mit Cubase zutun hat denn Cubase LE 4 habe ich. Ich darf halt jede woche den Support anrufen weil man mir die Lizens aus irgendeinem grund immer wieder sperrt. 3 mal habe ich es schon freischalten lassen jetzt habe ich aber die nase gestrichen voll.

Mit welchen programm macht ihr denn so eure Aufnahmen ?
 
Du möchtest den Sequencer wechseln weil andere sagen der sei nicht so gut?




Mit welchen programm macht ihr denn so eure Aufnahmen ?
Logic
smil451d62b1d6f72.gif







Gruss...
 
Ausser alles was mit Cubase zutun hat denn Cubase LE 4 habe ich. Ich darf halt jede woche den Support anrufen weil man mir die Lizens aus irgendeinem grund immer wieder sperrt. 3 mal habe ich es schon freischalten lassen jetzt habe ich aber die nase gestrichen voll.


Ab Essential hast du bei Cubase eh einen Dongle.
Da hast du keine probleme mehr mit der Lizenz.

Ableton Live
 
Wenn man keine Ahnung zum Autofahren hat, nützt auch das beste Auto nix.

Oder anders gesagt, kaufst du dir ein anderes Auto, nur weil andere sagen, dein Auto sei Mist?

smil63.gif
 
Hy, ich bin derzeit auch noch mit dem Magix Musik Maker zugange. Im Vergleich zum Anfang sind meine Ergebnisse stetig besser geworden. Im Prinzip kannst du MM als vollwertigen Sequenzer ansehen der VST unterstützt und im Vergleich zu älteren Versionen eine Vielzahl neuer Features mitbringt. Alles in allem gesehen steht der MM trotzdem hinten an. In Punkto Automationen / Modulation ist schon einiges möglich aber andere Sequenzer bieten da deutlich mehr ... In Punkto Drumsampleplayer ( wenig Elemente ) wird es irgendwann schwierig neue Kkombos zu erstellen.

Ich habe meine Augen derzeit auf den Presonus Studio One Pro geworfen. Dies ist für Fortgeschrittene eine sehr gute Alternative und nach meinen Beobachtungen eine exzellente Zwischenlösung vom MM zu Cubase. Guck dir mal auf der Webseite die Features an die Presonus bietet ... Ist ne ganze Menge drin.

Da Magix selbst schon bekannt ist kannst du auch auf Samplitude umsteigen ... Wobei ich die standard Instrumente vom MM nicht mehr so berauschend finde. Zumindest nicht mehr seit ich mir einen externen Synthesizer gekauft habe ...
 
Ich breche mal eine Lanze für Sonar.
Weil ich damit hervorragend zurecht komme.
Allerdings habe ich mich nie in derselben Tiefe mit anderen Sequenzern beschäftigt.

Gleichzeitig möchte ich mich meinen Vorrednern anschließen:
DU musst mit dem Programm klar kommen.
Wenn du's magst und dir nichts fehlt, dann bleib dabei!

Auch wenn Tausende meinen, Rinderfilet schmeckt nicht: Ihr könnt mich nicht umstimmen! :)
 
Da mir immer wieder an den Kopf gewurfen wird MAGIX sei mist, möchte ich mich an ein anderes Programm wagen.

Da geht mir echt die Hutschnur hoch!

Sorry, aber diese Haltung ist ihrerseits Mist! Die Magix Podukte haben alle ihre Brechtigung und sind zum Teil auch schon bei den kleinen Versionen tendenziell "professionell".

Schau dir mal das Music Studio 16 an - kleine Samplitude mit so vielen Möglichkeiten, dass der Otto-Normal-Recordler lange braucht um es an die Grenzen zu fahren. Wenn du allerdings viel Loops machst, dann ist der Music Maker doch wirklich sehr mächtig! Der kann was!
 
Finde es etwas überzogen zu behaupten, das dieses oder jenes Programm besser ist als das andere.Jedes Programm hat seine darsein Berechtigung, nur ist die Frage wer was davon für sich selber Beansprucht und in welchem Umfang.

Manche schwören auf Programme mit denen Andere nicht mal zurecht kommen, also warum dann dieses wenn ich mein bestehendes nicht mal an die möglichen Grenzen bringen kann.

Lieber die Kohle dafür in zusätzliche Gerätschaften investieren.
smil451c7211b9e19.gif
 
Mit welchen programm macht ihr denn so eure Aufnahmen ?


Steinberg Nuendo 3


Fürs Home studio eine der besten Programme (für mich)
smil470009513826a.gif
 
Pinz schrieb:


Mit welchen programm macht ihr denn so eure Aufnahmen ?


Steinberg Nuendo 3


Fürs Home studio eine der besten Programme (für mich)
smil470009513826a.gif

Hmmm.... Wie passt Nuendo denn dazu? (ca 1800 Neupreis):

https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Newbie_Kaufberatung/134397/thread.html

Ich unterstelle hier niemandem was, aber...
smil60.gif


You know what I mean?

D.

P.S. + 1 für Sonar (ältere Versionen reichen vollkommen aus. Die gibbet für Appel & ein Ei)...
 
so dann werde ich jetzt mal noch protools und reaper mit in die Runde und dann haben wir sie ja alle. xD
 
Ohne zu wissen was man sich anschafftt und ob man mit dem Handling zurecht kommt, birngt es alles nichts dafür gibt es schließlich demos die auf gehdeih und verderb getestet werden wollen ...
 
Garageband....muhuhaaaa
smil451d62b1d6f72.gif



Blödsinn....es geht vorrangig um die eigenen Fähigkeiten, dann um den Sequencer.

Das der MusicMaker nicht mit einem Sequoia für 2500 Eus mithalten kann, liegt in der Natur der Sache.

Edit:

Wer noch mit Nuendo 3 arbeitet, quält sich gerne selbst und hat den Schuss nicht gehört!
 
Hmmm.... Wie passt Nuendo denn dazu? (ca 1800 Neupreis):
Ich unterstelle hier niemandem was, aber...
You know what I mean?

smil451e75c243d52.gif

Für einen, der Prinz ohne "r" schreibt, ist das okay
smil451c7211b9e19.gif
 
ein Sequenzer, der es mir richtig angetan hat, ist Propellerheads Record. Zusammen mit Reason richtig prima, es fehlen nur noch ein paar (unbedeutende) Features wie z.B. VST-Instrumente oder MIDI-out. Aber sicher ist Record einen Blick (Demo) wert.
 
Darf ich fragen was für Leute das sind die dir sagen das Magix
mist ist und was für ansätze diese Leute haben?

Ich arbeite seit 3 Jahren mit Magix Musik Studio, momentan v16 und habe bis
jetzt nichts vermisst,

aber vielleicht sind meine Anforderungen auch recht niedrig.

Für den Preis findet man meiner Meinung nach auch nichts besseres,
wenn ja, korregiert mich bitte!


Gruss Potense
 
Der "Ruf" kommt wohl daher das Magix Musik Maker früher mal sowas ähnliches wie eJay war, viele leute denken das ist heute immer noch so, marketingtechnisch gesehen nur Suboptimal...




Gruss...
 
Ja das mit dem Ruf ist wirklich schade.Das ist son Kampf gegen Windmühlen.
In grauer Vorzeit als Emagic sich für Apple entschied,habe ich auch kurze Zeit mit Magix Music Studio gearbeitet und war begeistert.
Zu der Zeit war die Midi-Engine noch auf Logic und die Audio-Engine auf Samplitude aufgebaut.
Sonar etc. war zu der Zeit noch etwas hinterher.
Alle anderen konnten meine Euphorie in Bezug auf MMS nicht teilen,so dass ich auf Cubase umgestiegen bin.

Ich habe tatsächlich noch die CD gefunden.
Der erste Satz aus der Installationanleitung:
First start Windows 95.
smil451c71f7edf7c.gif


Oh mann,wie die Zeit vergeht.
 

Anhänge

  • MS3.jpg
    MS3.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 87
"Be cool in your own Studio"

Brachte mich zum schmunzeln
 
Ja,das Marketing war vielleicht auch nicht immer das Beste.
smil451c71f7edf7c.gif
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben