Welches Programm zum Remixen?

  • Ersteller Tommy78
  • Erstellt am
T

Tommy78

Registriert
20.10.05
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
12
hallo an alle...

ich beschäftige mich jetzt schon länger mit dem thema remixen, allerdings verlässt mich relativ schnell der elan da ich nicht weiss welches programm sich dafür am besten eignet. also ich weiss cubase und logic sind die oberliga aber eher zum producen als zum remixen. die wahl ist nun ob sich fruity loops oder ableton live eher dafür eignet!? denn wenn ich mal das richtige programm gefunden habe kann ich mich da ja auch n halbes jahr ein arbeiten aber das kann ich nicht bei allen programmen . es soll in die richtung house, elektro remixe gehen. also weiss da jemand rat für mich ?

viele grüße Tommy
 
Remixe sind umarrangierte Tracks von bereits vorhandenen Musikstücken - richtig?
Mal unabhängig davon, ob du das jetzt darfst oder nicht, ...

... so denke ich Ableton LIVE wäre dein Programm.
Kreativpotenzial und die nötigen Features für Eingriffe in die Tracks.

Ari
 
so bevor ich schlafen gehe:

ich musste mal nen remix machen und der künstler hats nich gebacken bekomm mir die einzelspuren zu schicken.

also hab ich die 128er!!! mp3 genommen die mir nur zur verfügung stand weil keine zeit mehr war.

hab mir alles was nötig war rausgeschnippelt und verwurstet.

joa hat geklappt ;)

sequenzer: ABLETON 8) :egypt:


gut nacht
 
Ich würde mal behaupten, dass die DAW eigentlich egal ist. Du musst ne Vorstellung von deiner Version des Tracks haben. Und Einzelspuren erwarte ich da schon. Und dann kannst du eigentlich mit jeder Software was machen.

Da ich aber selbst auch Live benutze würde ich persönlich auch das benutzen. Einfach schon alleine wegen der Session Ansicht.
 
danke für die tips, ist das raus schnippeln nicht ne endlosarbeit ? nehmen wir mal an ich will ne kick von dem track, n bass von dem track und n vocal von dem track, dass alles zu arrangieren und das schnippeln selbstverständlich ;) geht also mit ableton intuitiver ja ?
 
das rauschnippeln is nich besser wie in andern sequenzern.

aber das improvisieren um den sound zu suchen in der session view ist genial. ruck zuck haste das gerüsst deines tracks fertig.

dann hat ableton ne menge schräger effekte zum verwursten.
wenn du dazu noch max4live kaufst sind die möglichkeiten schier unbegrenzt.
 
ist das ein tip weil ihr nur mit ableton arbeitet oder weil ihr auch erfahrungen mit FL habt und ableton bevorzugt!
 
Wer Pattern orientiert arbeiten möchte ist sicher mit FL gut bedient. Ansonsten ist doch wohl eher Ableton zu benutzen.
 
Ich selber arbeite mit Cubase5.
Ich kenne mich mit Cubase vorzüglich aus.

Da Du aber offenbar bisher noch garkeinen Sequencer bedienen kannst,
rate ich Dir für Deine spezielle Anwendung auch eher zu Ableton Live.
Unterm Strich ist Ableton Live für diese Aufgabe einfach "wie gemacht".
Das Konzept zielt genau auf solch Leute wie Dich.
 
Tommy78 schrieb:
ist das ein tip weil ihr nur mit ableton arbeitet oder weil ihr auch erfahrungen mit FL habt und ableton bevorzugt!

Sorry, aber dieses Problem wirst Du immer haben, wenn Du Deine Fragen
in einem Forum stellst, anstatt Dich damit an den Fachhandel zu wenden.
 
essential schrieb:
Ich selber arbeite mit Cubase5.
Ich kenne mich mit Cubase vorzüglich aus.

Da Du aber offenbar bisher noch garkeinen Sequencer bedienen kannst,
rate ich Dir für Deine spezielle Anwendung auch eher zu Ableton Live.
Unterm Strich ist Ableton Live für diese Aufgabe einfach "wie gemacht".
Das Konzept zielt genau auf solch Leute wie Dich.

Du glaubst also Ableton User könnten kein Cubase bedienen?
smil451e75c243d52.gif

Vielleicht ist ja auch der Workflow des Programmes nicht so doll
 
Ich denke, essential wollte keine Ableton User diffamieren, sondern meinte es folgendermaßen:
Da der TE sich überhaupt erst einmal in den Umgang mit einer DAW komplett einarbeiten muss und diverse DAWs bisweilen verschiedene Ansätze verfolgen, empfiehlt er dem TE Ableton, da dies wohl seinen Produktionszielen am nächsten kommt... Wobei FL sich IMO ebenfalls äußerst gut für elektronische Mucke eignet.
 
C2h2 schrieb:
essential schrieb:
Ich selber arbeite mit Cubase5.
Ich kenne mich mit Cubase vorzüglich aus.

Da Du aber offenbar bisher noch garkeinen Sequencer bedienen kannst,
rate ich Dir für Deine spezielle Anwendung auch eher zu Ableton Live.
Unterm Strich ist Ableton Live für diese Aufgabe einfach "wie gemacht".
Das Konzept zielt genau auf solch Leute wie Dich.

Du glaubst also Ableton User könnten kein Cubase bedienen?

Hä??

Der Fragensteller hatte noch nie eine DAW.
Also muß er mit irgendwas anfangen.
Ableton Live ist die beste DAW für Remixer.

Wenn der Fragensteller bereits jahrelang erfolgreich mit einer
DAW wie z.B. Cubase arbeiten würde, wäre ein Umstieg auf eine
andere DAW aber einfach nur rausgeworfene Zeit.

Nach 20 Jahren Erfahrung mit Cubase würde ich selbst einen
Remix selbstverständlich mit Cubase machen und nicht mit irgendeiner
anderen Software, die ich dann erst noch erlernen müsste.

Und falls noch Fragen sind: Ja, ich kenne auch alle anderen DAW
ausreichend gut, um irgendwas dazu sagen zu können.
 
Du glaubst also Ableton User könnten kein Cubase bedienen?

Vielleicht ist ja auch der Workflow des Programmes nicht so doll

smil41.gif

Joa... ich hate da mal was das nannte sich Cubase SX - und ein über 1000 Seiten dickes Handbuch das ich nachträglich als Steinbergbiebel bezeichne. Nachdem ich dies durchgearbeitet hatte war ich etwas angepisst.

Der gesammte Workflow war total bescheiden ums mal so auszudrücken. Ein Freund der mir damals das Programm (zugegeben als Crack gab) meinte: "Glaub mir du wirst Tage damit verbringen ohne auch nur 1 Sound heraus zu bekommen!"

Wie sich herausstellte, zuerst lachte ich ihn aus, sollte er recht behalten. Gott sei dank habe ich es mir damals nicht gekauft! Denn als ich dann versuchte meine Gitarre auf zu nehmen, war es mehr als unhandlich. Auch wenn es Klanglich überzeugte.

Nach 5 Monaten intensivem üben und experimentieren stolperte ich über Reason 2.0 & war seelig. Ein Programm das sofort verstand wie ich denke.. kein Ankämpfen GEGEN das Programm. Ein Vergleich dazu zu ziehen wäre als hätte ich mit Cubase Säure geatmet.

Dann stolperte ich über Ableton. Zuerst dachte ich was für ein scheiss.. bis ich das Handbuch anfing zu lesen. Das öffnete mir meine Augen. Und weckte meine Neugier auf mehr - was ich der Steinbergbiebel bis heute abspreche. Diese ist zwar fachlich Detailierter aber es liest sich wahrhaft einschläfernd.

Und um auf das Thema Remix zurück zu kommen - es gibt verschiedene Wege zu RE-Mixen. Hat man die originalspuren? Oder besitzt man nur das Lied in evtl. 2 oder 3 variationen & muss sich daraus alles zurecht biegen?
Dafür bietet Ableton wie ich finde einfach die weit aus bessere Basis. Für Recording im Studio is Cubase wohl besser. Doch DAS Programm zum Remixen gibt es nicht. Vor dem Remix steht zu aller erst die IDEE, danach die Frage welches Programm bietet mit all das was ich brauche um die Ideen umsetzen zu können. Jede Daw hat ihre Vorzüge. Was Ableton jedoch herrlich kann ist interessante Variationen erzeugen. Selbst wenn man nur ein Radio Edit besitzt - dies in Clips aufgestückelt & mit anderen Clips gekonnt varriiert und man kann alles im warsten Sinne durch den Wolf jagen bis zu totalen Verfremdung. Und das mit vergleichsweise schneller und einfacher Vorgehensweise.
Wer aber das Glück hat die Originalspuren zu besitzen der wäre denke ich mit Cubase oder Record/Reason auch schon sehr gut beraten. Da ich Protools oder Logic leider nicht kenne, steht mir eine Bewertung da leider nicht zu. Es könnte Vorzüge haben die ich nicht kenne.

Das Programm das dir den Kreativen Workflow so bietet wie du ihn brauchst & wünscht das ist das richtige. Und das kann auch von Remix zu Remix variieren. Selbst
die Produzenten von Madonna benutzen auch Hardware ala MPC - Recorden dann teilweise auf total popeliger Hardware und mischen alles am Ende in nem Topstudio zusammen.. Wenn der Workflow & die Qualität stimmt gibt es kein falsch. Nur ein Mangel persönlichem Einfallsreichtum. Das behaupte ich jetzt einfach mal - is mein Standpunkt. Muss man nicht teilen.
 
Hallo an alle ich hoffe ich habe jetzt keine grundsatzdiskussion ausgelöst, ich denke jeder stand einmal vor der entscheidung welches DAW für ihn das beste ist. und jeder ist sicherlich auch ein anderer wahrnehmungs und arbeitstyp das ich euch sicherlich recht gebe das es das ultimative DAW nicht gibt sondern jeder für sich das für ihn beste finden muss.

nur da es unmöglich ist sich cubase, logic, pro tools, reason, ableton live, FL alles soweit drauf zu schaffen das man wirklich entscheiden kann was für einen am besten ist habe ich die frage hier gestellt.

ich muss dazu sagen ich bin hauptberuflich dj, ich steh also 2-3 mal die woche hinter den plattentellern,allerdings reizt das meine kreativität nicht aus die ganze zeit songs von "anderen" ab zu spielen. ich sehe wie die leute auf welche stücke reagieren, dabei kommen mir oft ideen wie z.b. jenes acapella mit jenem instrumental zu kombinieren oder einfach kurze wiedererkennungsmelodien rein zu sampeln. ich weiss das ist nicht genau das was man unter "remixen" versteht aber das wäre ein anfang.
meine vorstellung wäre einfach mir selber eine libary auf zu bauen von hit loops so zu sagen z.b. "sweet dreams" ersten 4 takte dazu acapella parts und dann kreativ tätig zu werden.dazu habe ich mir beides mal in trials angeschaut FL und ableton. ableton live hab ich sogar in der 6 version damals gekauft, der hauptgrund war die warpfunktion also mehrere tracks auf die gleiche geschwindigkeit zu bringen und zwar durchgängig, das ist im house bereich leicht da es dort wenig schwankungen im track gibt. allerdings hat das programm es nicht geleistet, selbst tracks die ich beim live mixen ohne probleme minutenlang übereinander ballern kann, bei ableton liefen sie nach ner halben minute auseinander.so entstand auch der thread "warpen is mist" ! :D
dann schaute ich mir FL an, ich war auch beeindruckt das produzenten wie Laidback Luke nach eigenen angaben sehr schnell damit zu ergebnissen kommen.

wie gesagt in keines der beiden programme bin ich wirklich tief eingestiegen, dass will ich aber jetzt und ich hoffe nicht ins falsche !falls es ein richtig oder falsch hier überhaupt gibt. ;)

dies zu meinen ambitionen.

außerdem würde ich gern wissen wie ich in das programm einsteigen soll, wege gibt es viele, ganz klar das handbuch, youtube tutorials, andere tutorial seiten natürlich.gibt es eine bibel in dem bereich die ihr mir ans herz legen könnt für die beiden programme?

danke für eure hilfe! :)
 
Hallo Tommy78

Zum Remixen eignet sich jede DAW, nur denke ich wird nicht jede DAW deinem Workflow nachkommen können. Das ist auch der Grund warum es so viele verschiedene DAW's gibt.
Jede hat ihre Nachteile und ihre Vorzüge. Aber das wichtigste ist das DU damit arbeiten kannst.
Für mich ist es Cakewalk Sonar 8.5 mit dem ich zur Zeit arbeite.

Vieleicht hilft es dir wenn ich dir erkläre wie ich auf diese DAW gekommen bin. Ich hab einfach von jeder DAW erstmals im internet Beiträge angeguckt. Hab mir jede die mich interessierte runtergeladen als Trial und ausgetestet. Von Cubase hatte ich damals eine LE Version aus einer Zeitschrift (Keys), und von Sonar hatte ich durch den kauf eines Roland Samplers auch eine LE Version die ich austesten konnte.

Schau dich doch mal ein wenig um und Teste ein bisschen.

http://www.ppvmedien.de/product_inf...ath/661/neuheiten/keys-sonderheft-cubase.html

Hier könntest du dich noch ein Heft bestellen (Keys) mit einem Cubase LE 5 für 15 Euronen falls du vor hättest Cubase mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
 
cubsase ist eher was für songwriter usw. wenn du remixen, mixen etc. rumdödeln willst höre auf die obenantworten.. da kommst du schneller zum ziel. aber sorry fallst du auf echtes writing bock hast, dann cubase probieren.
bitte sag dann mir was dich bewogen hat.

lg
 
bis jetzt hab ich mich noch gar nicht entschieden, bin noch bei der entscheidungsfindung ! :)
 
Mann oh mann wieder diese elenden Grundsatzdiskussionen...
Zieh dir die Demos und spiel mit den Programmen und dann entscheide.
Vielleicht hilft dir auch noch das ein oder andere Youtube Tutorial zu der jeweiligen DAW.
Ich steh schon seit 15 Jahren auf Kuhbase für mich ein guter Workflow auch fürs Remixen!
 
huhu, gibts hier neue tips ? also reingeschnuppert hab ich überall mal allerdings weiss ich noch nicht in welches programm ich mich nun monate lang vertiefen soll, ableton , fruity loops,pro tools etc. ?

viele grüße und frohes neues ! :)
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
11
Aufrufe
1K
ChristophWegner
C
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Heavyocity Vocalise 3
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben