• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Welches Programm für Minimal Porduktion?

  • Ersteller CarpeNoctem
  • Erstellt am
Bei der neuesten Ableton live Version 7.07 ist die Audioengine auch verbessert worden, ich kann das gut vergleichen, da ich Cubaes 4 und Reason 4 auch besitze (originale!). Am wärmsten und Druckvollsten empfinde ich Cubase4 dann n tick anders, aber kaum schlechter, kommt Ableton live und danach Reason 4, welches als rewire mit [g=539]Cubase[/g] oder Live so klingt wie der dranhängende Sequenzer, gehört mit einer Fireface 800 auf Alesis m1 mk2 aktiven Monitoren.
Gruß Andy
 
tsching schrieb:
Den selben Track in [g=539]Cubase[/g], Live und von mir aus auch noch Protools oder sonstwas gerendert und dann mal die Tracks vergleichen, ohne dass man weiß, welches Programm gerendert hat.
Ja, immer diese "Stammtischweisheiten". Wenn man einen Unterschied hört, liegt das immer an den verwendeten Effekten. Den Klangunterschied der reinen Summierung unbearbeiteter Audiodaten in verschiedenen Sequenzern (zumindest die renommierten) wird hier wohl keiner hören ;-)

Tja. Den Unterschied hören aber viele.

Und bezüglich Essential. Evtl. haben wir da aneinander vorei geredet.
Ich meinte Automations-Effekt Kurven. Da kann man sich immer nur eine Anzeigen lassen.
 
Tja. Den Unterschied hören aber viele.
Dann rufe ich an dieser Stelle gerne zum Blindtest bei mir auf. Haben wir schon des öfteren gemacht, da fällt jeder durch, wenn er nicht sieht oder nicht weiss, was gerade spielt. Und wie gesagt, es geht lediglich um nackte Audiospuren, alles andere kann man nicht vergleichen.

Und bezüglich Essential. Evtl. haben wir da aneinander vorei geredet.
Ich meinte Automations-Effekt Kurven. Da kann man sich immer nur eine Anzeigen lassen.
Nein, DU (!) hast an allen vorbeigeredet, indem Du eine falsche Auskunft gegeben hast, obwohl Du was anderes gemeint hast ;-)
 
Hey,
also für Minimal Techno würde ich auch zu einem [g=438]Standart[/g] Sequenzer raten. Cubase/Logic. Da der Style einen hohen Anteil an Drums und percussion hat, brauchst du Samples... Am Anfang würde ich 3-4 Sample [g=420]cd[/g] kaufen... Schau mal bei Ebay... Add on loops und one shot Samples sind wichtiger als irgendwelche kompletten Phrasen.
Merken: ein guter pool an Samples ist die Grundlage. Um die Samples abzuspielen/einzusetzen
kannst du direkt mit Audio arbeiten oder dir ein zusätzliches Programm wie Battery kaufen.

Die [g=77]VST[/g] [g=365]Synthesizer[/g] in [g=539]Cubase[/g] sind alle recht brauchbar. Ich persönlich kann auch noch Reaktor empfehlen, gerade für minimal Techno recht nett...jetzt nicht alle schreien, das es zu kompliziert ist als Anfänger Reaktor zu nutzen. man muss nicht direkt Synths bauen und die Instrumente die dort schon drin sind, machen echt spaß ....

Ansonsten würde ich evtl. noch einen zusätzlichen [g=77]VST[/g] Synth zb. Minimonsta oder Arturia Moog dazu kaufen um etwas Flexibler zu sein....

[g=539]Cubase[/g], evtl. Battery, Reaktor bzw. Komplett 5 , minimonsta , Arturia Moog


Der moderne Minimal Sound lebt auch enorm von Effekten...[g=108]HALL[/g], gerade die ganzen Minus Leute lieben diese neumodische Produktionsform. Was du noch an zusätzlichen Effekten brauchst, musst du selbst entscheiden... kommt halt drauf an ob du modern klingen möchtest (Pierce) oder eher klassisch (Hood)
 
den unterschied hören viele, auf der deutschen pop die halbe klasse und die dozenten ;)

ergebnis: logic8 klingt besser als logic7 und pro tools besser als beide.
einen phasentest scheinen die bewusst nicht durchzuführen.


kann kingke nur zustimmen: die sampleauswahl bzw [g=89]vsti[/g]-auswahl ist weitaus bedeutender als der [g=70]sequencer[/g] (wenn man mal drin ist im workflow)
 
Zitat:


HippieGriller schrieb:
Ich kann mich hier eindeutig für [g=539]Cubase[/g] 4 Essential aussprechen. Das kostete m.E. um die 150 Euro und ist selbst für Leute wie mich, die technisch deppert sind, relativ leicht zu verstehen.



Hallo
und mit was soll man dann Musik machen, wenn man [g=539]Cubase[/g] Essentials hat? Halion One?

LG

Ich meinte natürlich die Plattform. Abgesehen davon ist Halion One doch brutalst geil.... o_O

In 5 Jahren wird ein fettes General [g=32]Midi[/g] Revival geben! ;-)
 
So abwegig ist das nicht, weil die Summierungsalgorithmen sicherlich nicht 1:1 die gleichen sein werden. Möglicherweise gibt es Audiopuristen die da wirklich auch was raushören.
Das ist wie bei MP3 mit dem Verdeckungseffekt. Technisch messen kann man da nichts aber es gibt nicht wenige die dort einen deutlichen Unterschied heraushören. So weit ist die Wissenschaft da also noch nicht um zu 100% zu erklären was wir wie hören.

Einige Sachen sollte man einfach als eventuelle Möglichkeit in Betracht ziehen ohne daraus nun einen Kult oder was zu machen. Wer da was hört, der hörts halt. Punkt.

Das ist sicherlich auch ein wenig Geschmackssache. Aber das sequentielle arbeiten wie in [g=539]Cubase[/g], [g=540]Logic[/g], Sonar usw. empfinden einige halt doch oft praktischer, gerade wenn man viel "rumfrickelt". Eine Automationskurve zwischen 2 Slots in Ableton zu erstellen? Ich weiss gar nicht ob das so überhaupt geht ohne Zwischenschritte.
Das ist bei Ableton schon etwas Umstellung und ein anderes Konzept, das schon primär auf den Live-Einsatz konzipiert ist.

Wenn man jetzt noch die Preise vergleicht: Ableton Live 7: 479€, [g=539]Cubase[/g] Studio 4: 349€... Also jetzt für den Studioeinsatz zum Arrangieren und Produzieren (bis hin dann zum Mischen&Mastern) würde ich da schon eher [g=539]Cubase[/g] nehmen.
 
ich würde nicht sagen, dass Life nur für life ist. Dagegen sprechen unzählige Racks, die alle nicht life kreiiert wurden (d.h. doch :)).
Und die Suite kostet 750 Euro. Wenn schon, dann die Suite.
 
Speziell bei Live (aber meiner Ansicht nach NUR bei Live) kann es durchaus einen hörbaren Unterschied zu anderen Sequencern geben. Die Summierung wird zwar sicher die gleiche sein, aber das Signal läuft soweit ich weiß noch durch eine Granularsynthese-Engine zwecks Timestretch- und Pitch-Effekten in Echtzeit.
 
Bei Reason mußt du das Programm erstmal austricksen, um gute Resultate zu erhalten, das dauert.
Erklär mal genau, was Du mit "austricksen" meinst. So wie es da steht, isses für mich purer Blödsinn.
weil die Summierungsalgorithmen sicherlich nicht 1:1 die gleichen sein werden
Also mir fällt wirklich nicht ein, was man an A + B + C +... unterschiedlich berechnen könnte. Summierung ist einfache Addition. Das kann man gar nicht besser oder schlechter machen. Es sei denn, man arbeitet mit zu geringer Bittiefe, was aber keines der gängigen Programme tut. Meine Meinung dazu ist, dass sich alle [g=70]Sequencer[/g] lediglich durch ihre mitgelieferten Effekte und die Art und Weise wie der User verleitet wird, damit zu arbeiten, unterscheiden. Ansonsten glaube ich, dass der Klang gerade wenn man die gleichen VSTs benutzt exakt gleich ist. Es wird eben nur mit unterschiedlichen Programmen auch unterschiedlich gearbeitet. Das ist der ganze Zauber.

@topic:
Ich würde mir von sämtlichen Programmen Demos besorgen und selbst rausfinden, welches Programm am besten zu Dir passt. Für jeden Menschen ist ein anderes Programm "das beste". Wer pauschal behauptet X sei besser als Y, redet in meinen Augen Schwachsinn.
 
iGoA schrieb:
Wer pauschal behauptet X sei besser als Y, redet in meinen Augen Schwachsinn.

Das sind aber keine pauschalen Behauptungen.
Das haben sogar schon einige Leute von sich aus gesagt, die selbst ausschließlich Ableton nutzen.

Mir ist des jetzt aber auch Wurst.

Des eigentliche wurde bereits gesagt.
 
@mausi33

Die Suite musste dann aber auch mit [g=539]Cubase[/g] 4 vergleichen :) Alleine durch den Halion Player mit dem sehr guten Content aus dem Motif, wird es da schon etwas eng für Ableton. Controlroom und andere Features lassen dann schon zunehmend das Pendel zugunsten von [g=539]Cubase[/g] schlagen ;)
Zumindest jetzt im reinen Studiobereich.
 
Hey Leutz, danke nochmals für die hilfreichen Tipps.

Hab mir mal die Demoversion von Ableton Life gedownloaded und fang gerade an mich ein bisschen dort einzuleben. Kaufen werd ich mir das Programm aber wahrscheinlich ned. Will noch [g=540]Logic[/g] Studio und [g=539]Cubase[/g] antesten.

Hab mal n bisschen rumgepröbelt. Was rausgekommen ist, ist hier:

http://www.file-upload.net/download-940377/minimal-erstmal1.wav.html

Burnt mich bitte ned, ist mein erster Track ever produced :p Ausserdem ists kein Track sondern eher n Test.
 
@4dmind:

ich hab ja [g=539]Cubase[/g] 4. Du kannst ja mal hier gucken:

http://www.ableton.com/suite

da gibts ne Menge Instrumente. Da wirds gar nicht so eng für Ableton.
Zumal ich auf [g=188]Control Room[/g] locker und schmerzfrei verzichten kann. :)
Ich hab auch einen Motif ES hier und Halion One nie benutzt.
Ich weiss nur vom "Hörensagen", daß der viel CPU frißt.

EDIT: alles KUHBASIANER hier, ich gebs auf. :)

mausi

Mann haben die Russen ne Klatsche bekommen, au weia.
 
du kannst auch [g=539]cubase[/g] le 4 nehmen haste halion drin da ist auch was schönes dabei
 

Ähnliche Themen

moonbooter
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
49K
whitealbum
whitealbum

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben