Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welches Panagement empfehlt Ihr?
ErstellerMiklodeon
Erstellt am
M
Miklodeon
Gesperrter User
Teilzeitmusiker
Registriert
30.11.22
Beiträge
49
Reaktionen
7
Punkte
88
#1
Hat jemand Erfahrung mit Auburn Panagement 2 ?
Welche Alternativen gibt es?
Danke Mik
J
JackInTheBox
Registriert
13.01.16
Beiträge
1.073
Reaktionen
373
Punkte
2.294
#2
Als Freeware ist mir nichts ähnliches bekannt.
Nen binauralen Panner bezahlpflichtig gibt es bei BOZ z..B.
Und nen Distance-Regler for Free z.B. hier: https://www.tokyodawn.net/proximity/
Bei Auburn scheint es, als hättest du beides in einem für umme.
J
Joost
Individualist
Registriert
09.07.22
Beiträge
3.015
Reaktionen
2.689
Punkte
11.680
#3
Für das reine Panning verwende ich ein Nyquist Plugin in Audacity, mit dem man wunderbare Pingpong Fades zaubern kann. Ich wollte mal einen Effekt nachbilden, wo bei einem Stück von Andreas Vollenweider (Auf der CD In the garden....) ein Ping Sound von Links nach Rechts direkt durch den Kopf geht (Das Schlüsselerlebnis bei dem Effekt war, daß ich beim hören des Songs mit Kopfhörern damals in den 80ern beim Radfahren vom Fahrrad gefallen war )) ).
Ansonsten nutze ich noch ein VST Plugin, mit welchem ich die Audioquelle an einem beliebigen Punkt im Raum platzieren kann. Da ich gerade aber auf einem anderen Notebook unterwegs bin kann ich den Namen des Plugins nicht nachschauen.
Psychoakkustik ist ein geniales Thema....
M
Miklodeon
Gesperrter User
Teilzeitmusiker
Registriert
30.11.22
Beiträge
49
Reaktionen
7
Punkte
88
#4
Vioelen Dank. Von freeware war auch gar nicht die Rede. Da mein Boss zahlt spielt der Preis (fast) keine Rolle. .-)
Es muss nur richtig gut sein und schnell und intuitiv zu bedienen.
panagement ist nicht schlecht.
dear vr gefällt mir zum schnellen positionieren im raum aber besser.
ansonsten empfehle ich dolby atmos. zb. mit logic.
J
Joost
Individualist
Registriert
09.07.22
Beiträge
3.015
Reaktionen
2.689
Punkte
11.680
#6
Das kostenlose DearVR Micro (gehört inzwischen zu Sennheiser) hab ich gerade installiert und bin ganz erfreut davon. Das ist ein Teaser um das kostenpflichtige Produkt anzuschaffen, sofern man mehr Möglichkeiten braucht. Die arbeiten u.A. mit IRs für Raumreflexionen. Einzig bei der Registrierung für den Download musste ich diverse Anläufe machen. Bei zwei Browsern unter Windows klappte es nicht. Schließlich bekam ich die Download Registrierung auf meinem Mobiltelefon soweit, daß ich den Downloadlink bekam.