
minya
- Registriert
- 28.04.06
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 8
ich bin schon seit längerem am überlegen welches notebook ich mir holen soll. Ich möchte das Ding sowohl für den Abl. LIVE Einsatz als auch für final scratch oder serato benutzen. Wenn ich mich in der vielfalt der aktuellen modelle ein bißchen umschaue wird man ja üebrflutet mit verscheidenen prozessoren, anbietern und irgendwann weiß man nicht mehr wo oben und unten ist 
also ... 1. würd ich gerne wissen ob die dual core prozessoren für musikanwendungen dieser art überhaupt sinnvoll sind und zb ableton überhaupt den zweiten kern unterstützt. Wenn nur ein kern belastet wird macht doch ein dual recht wenig sinn oder? außerdem gibt es ja jetzt die generation mit 670Mhz Frontsidebus was die zugriffe sicherlich an einigen stellen optimiert aber ob es soviel bringt ist halt die frage *g*
mir wäre wichtig dass das notebook ein halbwegs vernünftiges tft (ab1400dpi) hat und für die musikalischen anwendungen ordentlich läuft. wenns bezahlbar ist könnt ich mir auch ein widescreenvorstelln da das für ablebton und viele spuren wahrscheinlich auch ganz sinvoll ist. ich hab grundsätzlich auch nichts gegen [g=18]mac[/g], allerdings ist die frage ob bei den etwas günstigeren modellen genug geboten ist oder ich mir lieber nen faden pc hinstell.
preis sollte 1400-1500€ nicht übersteiegne, da serato bzw. fs2 ja auch nochmal um die 7-800 tacken kostet und ich den rest des monats auch noch was essen wollt!
eine überlegung war der ThinkPad T60 Modell 2007-49G inkl. Headset
Intel Core Duo T2400, 512 MB DDR2 RAM, 60 GB HDD, 14,1" TFT mit 1400x1050
welcher allerdings kein firewire hat! hab da allerdings ein angebot für 1500 gesehn
IBM ThinkPad Z60m Modell 2531-E9G incl. Headset Intel Pentium M 760, 512 MB DDR2 RAM, 80 GB HDD, 15,4" TFT mit 1680x1050. Titanium Top Cover
hat dann firewire und ein widescreen, kostet allerdings 1800 im angebotspreis und hat "nur" einen fsb von 533 ...
aiaiai ist das schwer .... ahso ... wenns billigeres gibt hab ich natürlich auch kein problem mit *g*
also ... 1. würd ich gerne wissen ob die dual core prozessoren für musikanwendungen dieser art überhaupt sinnvoll sind und zb ableton überhaupt den zweiten kern unterstützt. Wenn nur ein kern belastet wird macht doch ein dual recht wenig sinn oder? außerdem gibt es ja jetzt die generation mit 670Mhz Frontsidebus was die zugriffe sicherlich an einigen stellen optimiert aber ob es soviel bringt ist halt die frage *g*
mir wäre wichtig dass das notebook ein halbwegs vernünftiges tft (ab1400dpi) hat und für die musikalischen anwendungen ordentlich läuft. wenns bezahlbar ist könnt ich mir auch ein widescreenvorstelln da das für ablebton und viele spuren wahrscheinlich auch ganz sinvoll ist. ich hab grundsätzlich auch nichts gegen [g=18]mac[/g], allerdings ist die frage ob bei den etwas günstigeren modellen genug geboten ist oder ich mir lieber nen faden pc hinstell.
preis sollte 1400-1500€ nicht übersteiegne, da serato bzw. fs2 ja auch nochmal um die 7-800 tacken kostet und ich den rest des monats auch noch was essen wollt!
eine überlegung war der ThinkPad T60 Modell 2007-49G inkl. Headset
Intel Core Duo T2400, 512 MB DDR2 RAM, 60 GB HDD, 14,1" TFT mit 1400x1050
welcher allerdings kein firewire hat! hab da allerdings ein angebot für 1500 gesehn
IBM ThinkPad Z60m Modell 2531-E9G incl. Headset Intel Pentium M 760, 512 MB DDR2 RAM, 80 GB HDD, 15,4" TFT mit 1680x1050. Titanium Top Cover
hat dann firewire und ein widescreen, kostet allerdings 1800 im angebotspreis und hat "nur" einen fsb von 533 ...
aiaiai ist das schwer .... ahso ... wenns billigeres gibt hab ich natürlich auch kein problem mit *g*